06.12.2024 | Typ-1-Diabetes | Journal club
Typ-1-Diabetes und Sport: Geschlechtsspezifische Beratung ist gefragt
Männer wollen Muskeln, Frauen Gewichtskontrolle
verfasst von:
Prof. Dr. med. Henning Adamek
Erschienen in:
Info Diabetologie
|
Ausgabe 6/2024
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Auszug
Hintergrund: Menschen mit Typ-1-Diabetes (T1D) profitieren von körperlicher Bewegung. Sportliche Aktivität verbessert die Glukosekontrolle, reguliert die Lipidwerte im Blut, senkt den Blutdruck und das Körpergewicht [
1]. Über eine Verbesserung der kardiometabolischen Parameter hat Sport einen protektiven Einfluss auf die typischen Diabetes-Folgeerkrankungen und trägt zudem zur psychischen Stabilisierung von chronisch erkrankten Menschen bei. Die aktuellen Empfehlungen für T1D-Patientinnen und -Patienten lauten: Mindestens 150 Minuten moderates bis mäßig intensives Training oder 75 Minuten aerobe körperliche Aktivität mit hoher Intensität, mindestens 3-mal pro Woche [
2]. …