Die Zahl an Patienten mit Diabetes mellitus ist in den letzten Jahren kontinuierlich angestiegen. Ungefähr 90-95 % der Diabetesfälle können dem Typ-2-Diabetes zugeordnet werden, ca. 5-10 % dem Typ-1-Diabetes. Neben diesen beiden sehr häufigen Diabetesformen gibt es auch seltene Ursachen eines Diabetes mellitus, deren frühe Diagnose für die Betroffenen überlebenswichtig sein kann.
Ist die Insulinproduktion eingeschänkt, sollte eine Untersuchung auf einen Pankreastumor erfolgen.
Praxisempfehlungen der Deutschen Diabetes Gesellschaft
Kurz, prägnant und aktuell: Die Praxisempfehlungen der Deutschen Diabetes Gesellschaft basieren überwiegend auf den evidenzbasierten Leitlinien und den evidenzbasierten nationalen Versorgungsleitlinien der DDG und werden jährlich dem Stand der Wissenschaft angepasst.
Walter P.* möchte endlich abnehmen und sich bei seiner Hausärztin zum Thema Fasten bei Typ-2-Diabetes mellitus informieren. Was ihm Hausärztin Kerstin D. über die Vor- und Nachteile erzählt und welche Ratschläge sie ihm gibt, erfahren Sie hier im Beitrag!
Sie möchten Ihre Patient:innen mit Typ-2 Diabetes mellitus (T2DM) dabei unterstützen, mehr Bewegung in den Alltag zu integrieren? Lernen Sie unsere praktischen Aktivitätenkarten kennen und erfahren Sie, wie diese effektiv eingesetzt werden können! Hier mehr darüber erfahren!
Als Patient mit Diabetes mellitus Typ 2 will Walter* seinen Lebensstil ändern. Mit unseren Hilfsmitteln und Informationsangeboten unterstützen wir Sie dabei, Walters Pläne in die Tat umzusetzen.