Skip to main content
ANZEIGE

11.01.2023 | Online-Artikel

Typ-2-Diabetes & Bewegung

Walter P.* kommt in Fahrt

Walter P. möchte sich gern mehr bewegen und fragt seine Hausärztin Kerstin D. um Rat. Welche Bewegungsformen sie dem Typ-2-Diabetiker empfiehlt und was E-Bikes damit zu tun haben, erfahren Sie hier. Plus: Praxistipps für Bewegungsempfehlungen und zur Motivationssteigerung.

Literatur

[1] Bundesärztekammer (BÄK), Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV), Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF). Nationale VersorgungsLeitlinie Typ-2-Diabetes – Teilpublikation der Langfassung, 2. Auflage. Version 1. 2021. DOI: 10.6101/AZQ/000475. Verfügbar online unter https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/nvl-001.html [eingesehen am 26.07.2022].
[2] Landgraf R et al. Therapie des Typ-2-Diabetes. Praxisempfehlungen der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG). Therapie des Typ-2-Diabetes. Diabetologie. 2021;16 (Suppl 2): S168-S206. DOI: 10.1055/a-1394-2313.
[3] Esefeld K et al. Therapie des Typ-2-Diabetes. Praxisempfehlungen der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG). Diabetes, Sport und Bewegung. Diabetologie. 2021;16 (Suppl 2): S299-S307. DOI: 10.1055/a-1515-8792.
[4] Das Diabetesinformationsportal. Fact Sheet Bewegungsempfehlungen für Erwachsene. Verfügbar online unter https://www.diabinfo.de/leben/typ-2-diabetes/behandlung/bewegung.html [eingesehen am 26.07.2022].
[5] Dominguez-Muñoz FJ, et al. Acute Effects of a Whole Body Vibration Session on the Vibration Perception Threshold in Patients with Type 2 Diabetes Mellitus. Int J Environ Res Public Health. 2020;17(12):4356. DOI: 10.3390/ijerph17124356.
[6] Grgic J. et al. Test–Retest Reliability of the One-Repetition Maximum (1RM) Strength Assessment: a Systematic Review. Sports Medicine – Open 2020;6(1):31. DOI: 10.1186/s40798-020-00260-z.
[7] Ried-Larsen M et al. Association of Cycling With All-Cause and Cardiovascular Disease Mortality Among Persons With Diabetes: The European Prospective Investigation Into Cancer and Nutrition (EPIC) Study. JAMA Intern Med. 2021;181(9):1196-1205. DOI: 10.1001/jamainternmed.2021.3836.

Das könnte Sie auch interessieren

Sie möchten Ihre Patient:innen mit Typ-2 Diabetes mellitus (T2DM) dabei unterstützen, mehr Bewegung in den Alltag zu integrieren? Lernen Sie unsere praktischen Aktivitätenkarten kennen und erfahren Sie, wie diese effektiv eingesetzt werden können! Hier mehr darüber erfahren!

Patienten mit T2DM ohne kardiovaskuläre Vorerkrankungen? Hausärztin Kerstin D. weiß aus der Erfahrung in ihrer eigenen Praxis und durch eine Fortbildung, dass das gar nicht so selten vorkommt. Welche therapeutischen Schlüsse sie daraus für ihre Patienten zieht, erfahren Sie hier.

Als Patient mit Diabetes mellitus Typ 2 will Walter* seinen Lebensstil ändern. Mit unseren Hilfsmitteln und Informationsangeboten unterstützen wir Sie dabei, Walters Pläne in die Tat umzusetzen.

*Anmerkungen: Fiktive Patient:innenbeispiele