Skip to main content
Diabetes mellitus Typ-2-Diabetes

Typ-2-Diabetes

Der Klimawandel setzt Menschen mit Diabetes mellitus besonders zu. Die Thermosensitivität ist eingeschränkt, die Morbidität erhöht. Vielen ist zudem nicht bewusst, dass hohe Temperaturen zum Wirkverlust von Insulin führen. Das zeigt der Fall einer jungen Diabetikerin nach einer Woche Strandurlaub in Italien.

Typ-2-Diabetes lässt sich mit einer Vielzahl an pharmakologischen Substanzen behandeln. Es geht aber auch operativ. Mit bariatrischer Chirurgie und neuen endoskopischen Verfahren ließ sich ein positiver Effekt auf die Einstellung des Diabetes zeigen. Wie das neu entwickelte "Duodenal Mucosal Resurfacing" in der Praxis funktioniert, zeigt der Fall des ersten Patienten, der in Deutschland damit behandelt wurde.

Der Einsatz von Formula-Diäten ist spätestens seit deren Aufnahme als Therapieoption in die Adipositas-Leitlinie 2014 in der Fachwelt angekommen. Es existieren unterschiedliche Produkte am Markt. Sinnvoll ist deren Anwendung vor allem dann, wenn die Formula Teil eines strukturierten Gewichtsreduktionsprogrammes ist und nach der initialen Phase eine nachhaltige Ernährungsumstellung erfolgt.

Sonderformate

GLP-1-RA (Glucagon-like-peptide-1-Rezeptoragonisten) zählen zu den modernen Therapieoptionen bei Typ-2-Diabetes und Adipositas. Beim diesjährigen Diabetes Kongress vom 17.–20. Mai in Berlin zeichnete die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) die Forscherin Lotte Bjerre Knudsen, Chief Scientific Advisor, Novo Nordisk, Kopenhagen, Dänemark, für ihren maßgeblichen Beitrag zur Entwicklung des lang wirksamen GLP-1-RA Liraglutid mit der Paul-Langerhans-Medaille aus.

Novo Nordisk Pharma GmbH

Nicht gefunden, wonach Sie suchten?

Probieren Sie es mit der Suchfunktion:

Praxisempfehlungen der Deutschen Diabetes Gesellschaft

Kurz, prägnant und aktuell: Die Praxisempfehlungen der Deutschen Diabetes Gesellschaft. 

Passend zum Thema

ANZEIGE

Walter P.* möchte endlich abnehmen und sich bei seiner Hausärztin zum Thema Fasten bei Typ-2-Diabetes mellitus informieren. Was ihm Hausärztin Kerstin D. über die Vor- und Nachteile erzählt und welche Ratschläge sie ihm gibt, erfahren Sie hier im Beitrag!

ANZEIGE

Sie möchten Ihre Patient:innen mit Typ-2 Diabetes mellitus (T2DM) dabei unterstützen, mehr Bewegung in den Alltag zu integrieren? Lernen Sie unsere praktischen Aktivitätenkarten kennen und erfahren Sie, wie diese effektiv eingesetzt werden können! Hier mehr darüber erfahren!

ANZEIGE

Als Patient mit Diabetes mellitus Typ 2 will Walter* seinen Lebensstil ändern. Mit unseren Hilfsmitteln und Informationsangeboten unterstützen wir Sie dabei, Walters Pläne in die Tat umzusetzen.

Passend zum Thema

Finerenon – Schutz von Nieren und Herz bei chronischer Nierenerkrankung
Galenus-Kandidat 2023 - Primary Care

Finerenon – Schutz von Nieren und Herz bei chronischer Nierenerkrankung

Finerenon von Bayer ist ein nichtsteroidaler, selektiver Mineralokortikoid (MR)-Rezeptor-Antagonist und der erste Vertreter dieser Substanzklasse, der einen Nutzen im Hinblick auf renale und kardiovaskuläre Ereignisse bei Menschen mit chronischer Nierenerkrankung (mit Albuminurie) in Verbindung mit Typ-2-Diabetes (T2D) gezeigt hat.