Skip to main content

09.04.2025 | Typ-2-Diabetes | Nachrichten

Schwedische Analyse

Asthma und Typ-2-Diabetes gehen oft Hand in Hand

verfasst von: Thomas Müller

Wer an Asthma leidet, hat ein erhöhtes Risiko für einen Typ-2-Diabetes und umgekehrt. Der Zusammenhang besteht auch unabhängig vom BMI und ist bei Frauen stärker als bei Männern. Zum Teil beruht die Assoziation auf gemeinsamen genetischen Faktoren.

Literatur

Mubanga M et al. Association between asthma and type 2 diabetes in a Swedish adult population: a register-based cross-sectional study. Thorax 2025; https://doi.org/10.1136/thorax-2024-222819

Weiterführende Themen

Praxisempfehlungen der Deutschen Diabetes Gesellschaft

Kurz, prägnant und aktuell: Die Praxisempfehlungen der Deutschen Diabetes Gesellschaft. 

Passend zum Thema

ANZEIGE

COPD und nicht-invasive Behandlungsmethoden

  • Content Hub

Nicht-medikamentöse Behandlungsmethoden wie die nicht-invasive Beatmung (NIV) können die Leistungsfähigkeit und Lebensqualität von COPD-Patienten erheblich verbessern und das Sterberisiko senken. Die NIV-Therapie zur Behandlung von fortgeschrittener COPD hat Eingang in die neuen S2k-Leitlinien zur COPD-Therapie gefunden.

ResMed Germany Inc.
ANZEIGE

Geringere Therapieabbruchquoten durch digitale Therapiebegleitung

Ärzte profitieren von digitaler Therapiebegleitung ihrer NIV-Patienten durch einen verlässlichen Partner, weil diese sich besser versorgt fühlen und die Therapie weniger häufig abbrechen. Das entlastet das Gesundheitssystem und schwer Erkrankte gewinnen Lebensqualität.

ANZEIGE

Auch für ältere Patienten empfiehlt sich nicht-invasive Langzeitbeatmung

Nicht-invasive Beatmung ist für Menschen mit chronisch hyperkapnisch respiratorischer Insuffizienz eine bewährte Therapie. Eine Schweizer Studie untersuchte die Auswirkungen der Beatmung auf über 75-Jährige und belegt nun deren Wirksamkeit.