Wer über 50 Jahre alt ist und in einer stabilen Beziehung lebt, hat gegenüber Singles eine bessere glykämische Stoffwechselkontrolle und ein um über 50% geringeres Risiko, einen Prädiabetes zu entwickeln. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Beziehung oder Ehe glücklich ist oder nicht, berichten Autoren einer englischen Longitudinalstudie. An dieser hatten 3.335 Personen ohne Diabetes im Alter zwischen 50 und 90 Jahren teilgenommen. Die Studie liefert jedoch keine Antwort auf die Frage, wie eine Partnerschaft den Glukosestoffwechsel im Lot hält.
Walter P.* möchte endlich abnehmen und sich bei seiner Hausärztin zum Thema Fasten bei Typ-2-Diabetes mellitus informieren. Was ihm Hausärztin Kerstin D. über die Vor- und Nachteile erzählt und welche Ratschläge sie ihm gibt, erfahren Sie hier im Beitrag!
Sie möchten Ihre Patient:innen mit Typ-2 Diabetes mellitus (T2DM) dabei unterstützen, mehr Bewegung in den Alltag zu integrieren? Lernen Sie unsere praktischen Aktivitätenkarten kennen und erfahren Sie, wie diese effektiv eingesetzt werden können! Hier mehr darüber erfahren!
Als Patient mit Diabetes mellitus Typ 2 will Walter* seinen Lebensstil ändern. Mit unseren Hilfsmitteln und Informationsangeboten unterstützen wir Sie dabei, Walters Pläne in die Tat umzusetzen.