Hintergrund: Nicht infektiöse Volkskrankheiten wie Diabetes, kardiovaskuläre Erkrankungen oder Krebs stellen die große medizinische und gesundheitsökonomische Herausforderung in westlichen Ländern dar. Die durchschnittlichen Gesundheitskosten für Menschen mit Diabetes betragen ca. 5.000 € pro Jahr und sind damit doppelt so hoch wie für Menschen ohne Diabetes [
1]. Eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung sind Eckpfeiler in der Prävention und Therapie. Es gibt vielfältige Programme, die aber häufig auf kurzfristigen Aktionen (z. B. der Krankenkassen) beruhen und - wenn sie denn überhaupt angenommen werden - wenig nachhaltig sind. Insbesondere Männer nehmen selten an gesundheitsfördernden Maßnahmen teil. Daher gilt es neue Wege zu finden, um regelmäßiges körperliches Training auch für Männer attraktiv zu machen. …