05.02.2019 | Typ-2-Diabetes | KOMPAKT | Ausgabe 1-2/2019
Dicker Bauch, krankes Herz
- Zeitschrift:
-
CME
>
Ausgabe 1-2/2019
- Autor:
- Springer Medizin
Erhöhtes kardiovaskuläres Risiko und zu viel Bauchspeck gehen Hand in Hand. Eine Umfrage in 78 europäischen Hausarztpraxen zeigte, dass fast zwei Drittel (64%) der kardiovaskulären Risikopatienten zu viel Bauchfett aufweisen (Bauchumfang ≥ 102 cm bei Männern bzw. ≥ 88 cm bei Frauen). Mehr als die Hälfte dieser Patienten (53%) wies trotz antihypertensiver Medikation einen Blutdruck von 140/90 mmHg oder darüber auf. Einen LDL-Cholesterin-Zielwert von weniger als 100 mg/dl erreichten nur 43% und nur 65% der Patienten mit bekanntem Typ-2-Diabetes wiesen einen HbA
1c-Wert unter 7% auf. ...
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
- Titel
-
Dicker Bauch, krankes Herz
- Autor:
-
Springer Medizin
- Publikationsdatum
- 05.02.2019
- DOI
-
https://doi.org/10.1007/s11298-019-6965-5
- Verlag
-
Springer Medizin
- Zeitschrift
-
CME
Premium-Fortbildung für die medizinische Praxis
Ausgabe 1-2/2019
Print ISSN: 1614-371X
Elektronische ISSN: 1614-3744
Praxisempfehlungen der Deutschen Diabetes Gesellschaft
Kurz, prägnant und aktuell: Die Praxisempfehlungen der Deutschen Diabetes Gesellschaft basieren überwiegend auf den evidenzbasierten Leitlinien und den evidenzbasierten nationalen Versorgungsleitlinien der DDG und werden jährlich dem Stand der Wissenschaft angepasst.
Bildnachweise
Langerhanssche Inseln/© science photo library / Agentur Focus