Skip to main content
Erschienen in: Info Diabetologie 2/2022

26.04.2022 | Typ-2-Diabetes | Journal club

Diabetes-Cluster

Typ-2-Diabetiker mit starker Insulinresistenz profitieren besonders von bariatrischen OPs

verfasst von: PD Dr. med. Konstantinos Kantartzis

Erschienen in: Info Diabetologie | Ausgabe 2/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Fragestellung: Profitiert die Untergruppe der Patienten mit einem Severe Insulin-Resistant Diabetes (SIRD) besonders gut von einer bariatrischen Operation? …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Ahlqvist E, Storm P, Käräjämäki A et al. Novel subgroups of adultonset diabetes and their association with outcomes: a data-driven cluster analysis of six variables. Lancet Diabetes Endocrinol 2018; 6: 361-69 Ahlqvist E, Storm P, Käräjämäki A et al. Novel subgroups of adultonset diabetes and their association with outcomes: a data-driven cluster analysis of six variables. Lancet Diabetes Endocrinol 2018; 6: 361-69
2.
Zurück zum Zitat Zaharia OP, Strassburger K, Strom A et al. Risk of diabetesassociated diseases in subgroups of patients with recent-onset diabetes: a 5-year follow-up study. Lancet Diabetes Endocrinol 2019; 7: 684-94 Zaharia OP, Strassburger K, Strom A et al. Risk of diabetesassociated diseases in subgroups of patients with recent-onset diabetes: a 5-year follow-up study. Lancet Diabetes Endocrinol 2019; 7: 684-94
3.
Zurück zum Zitat Dennis JM, Shields BM, Henley WE et al. Disease progression and treatment response in data-driven subgroups of type 2 diabetes compared with models based on simple clinical features: an analysis using clinical trial data. Lancet Diabetes Endocrinol 2019; 7: 442-51 Dennis JM, Shields BM, Henley WE et al. Disease progression and treatment response in data-driven subgroups of type 2 diabetes compared with models based on simple clinical features: an analysis using clinical trial data. Lancet Diabetes Endocrinol 2019; 7: 442-51
4.
Zurück zum Zitat Wagner R, Heni M, Tabák AG et al. Pathophysiology-based subphenotyping of individuals at elevated risk for type 2 diabetes. Nat Med 2021; 27: 49-57 Wagner R, Heni M, Tabák AG et al. Pathophysiology-based subphenotyping of individuals at elevated risk for type 2 diabetes. Nat Med 2021; 27: 49-57
5.
Zurück zum Zitat Fritsche A, Wagner R, Heni M et al. Different Effects of Lifestyle Intervention in High- and Low-Risk Prediabetes: Results of the Randomized Controlled Prediabetes Lifestyle Intervention Study (PLIS). Diabetes. 2021 Dec;70(12):2785-95 Fritsche A, Wagner R, Heni M et al. Different Effects of Lifestyle Intervention in High- and Low-Risk Prediabetes: Results of the Randomized Controlled Prediabetes Lifestyle Intervention Study (PLIS). Diabetes. 2021 Dec;70(12):2785-95
Metadaten
Titel
Diabetes-Cluster
Typ-2-Diabetiker mit starker Insulinresistenz profitieren besonders von bariatrischen OPs
verfasst von
PD Dr. med. Konstantinos Kantartzis
Publikationsdatum
26.04.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Info Diabetologie / Ausgabe 2/2022
Print ISSN: 1865-5459
Elektronische ISSN: 2196-6362
DOI
https://doi.org/10.1007/s15034-022-3836-z

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2022

Info Diabetologie 2/2022 Zur Ausgabe

Aktuell

aktuell

Passend zum Thema

ANZEIGE

Informationen von der Hausärztin zum Fasten bei T2DM

Walter P.* möchte endlich abnehmen und sich bei seiner Hausärztin zum Thema Fasten bei Typ-2-Diabetes mellitus informieren. Was ihm Hausärztin Kerstin D. über die Vor- und Nachteile erzählt und welche Ratschläge sie ihm gibt, erfahren Sie hier im Beitrag!

ANZEIGE

Bewegung im Alltag bei T2DM

Sie möchten Ihre Patient:innen mit Typ-2 Diabetes mellitus (T2DM) dabei unterstützen, mehr Bewegung in den Alltag zu integrieren? Lernen Sie unsere praktischen Aktivitätenkarten kennen und erfahren Sie, wie diese effektiv eingesetzt werden können! Hier mehr darüber erfahren!

ANZEIGE

Herausforderung Diabetes mellitus Typ 2

Content Hub

Als Patient mit Diabetes mellitus Typ 2 will Walter* seinen Lebensstil ändern. Mit unseren Hilfsmitteln und Informationsangeboten unterstützen wir Sie dabei, Walters Pläne in die Tat umzusetzen.

Praxisempfehlungen der Deutschen Diabetes Gesellschaft

Kurz, prägnant und aktuell: Die Praxisempfehlungen der Deutschen Diabetes Gesellschaft.