Hintergrund: Parodontitis und Prädiabetes sowie Diabetes mellitus hängen eng zusammen: Die Behandlung einer Parodontitis kann den HbA1c senken, die Behandlung eines Diabetes dagegen das Risiko für eine Parodontitis. Der Vorteil der zahnärztlichen Infrastruktur ist, dass Zahnärzte in vielen Ländern häufiger vorhanden sind als Diabetologen und der Patient aus anderen Gründen zum Zahnarzt geht, als zum Internisten oder Diabetologen. Von daher scheint es naheliegend zu überlegen, ob im zahnärztlichen Setting auch ein Diabetes-Screening ablaufen könnte (das trifft übrigens auch auf Gynäkologen zu). Kollegen in Australien haben nun untersucht, ob in der zahnärztlichen Praxis ein Präventionsmanagementmodell etabliert werden kann, das Patienten auf Prädiabetes und Typ-2-Diabetes screent.
Dem Diabetes auf den Zahn gefühlt: Früherkennung beim Zahnarzt.
Walter P.* möchte endlich abnehmen und sich bei seiner Hausärztin zum Thema Fasten bei Typ-2-Diabetes mellitus informieren. Was ihm Hausärztin Kerstin D. über die Vor- und Nachteile erzählt und welche Ratschläge sie ihm gibt, erfahren Sie hier im Beitrag!
Sie möchten Ihre Patient:innen mit Typ-2 Diabetes mellitus (T2DM) dabei unterstützen, mehr Bewegung in den Alltag zu integrieren? Lernen Sie unsere praktischen Aktivitätenkarten kennen und erfahren Sie, wie diese effektiv eingesetzt werden können! Hier mehr darüber erfahren!
Als Patient mit Diabetes mellitus Typ 2 will Walter* seinen Lebensstil ändern. Mit unseren Hilfsmitteln und Informationsangeboten unterstützen wir Sie dabei, Walters Pläne in die Tat umzusetzen.