Skip to main content
Erschienen in:

25.10.2016 | Übelkeit | Industrieforum

Vitamin B6 gegen Schwangerschaftserbrechen

verfasst von: red

Erschienen in: gynäkologie + geburtshilfe | Ausgabe 5/2016

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

_ Die Hauptursache von Schwangerschaftsübelkeit liegt in den Hormonveränderungen zu Beginn der Schwangerschaft, insbesondere an der erhöhten Produktion von β-HCG, Estrogen und Progesteron. Eine besondere Bedeutung bei der Pathogenese kommt einem Mangel an Vitamin B6 (Pyridoxin) zu. Es hat einen regulierenden Effekt auf eine überschießende Hormonbildung und federt deren übelkeitsauslösende Wirkung ab. Eine Studie von Wibowo et al. [Vitamin B6 supplementation in pregnant women with nausea and vomiting. Int J Gynaecol Obstet 2012; 116: 206–10] konnte zeigen, dass Schwangere mit Übelkeit und Erbrechen signifikant niedrigere Vitamin-B6-Plasmakonzentrationen aufweisen als Schwangere ohne diese Symptome. Klinische Studien belegen, dass die Verabreichung von Vitamin B6 die Schwere von Schwangerschaftsübelkeit und das Auftreten von Erbrechen bereits nach vier bis sieben Tagen signifikant reduziert [Vutyavanich T. et al. Pyridoxine for nausea and vomiting of pregnancy: A randomized, double-blind, placebo-controlled trial. Am J Obstet Gynecol 1995; 173: 881–4] Die Studienteilnehmerinnen erhielten in den analysierten Studien beispielweise dreimal täglich 10 mg Vitamin B6. Weitere Untersuchungen bestätigten, dass Vitamin-B6-Dosierungen sowohl von täglich 10 mg als auch von 1 mg die Anzahl des Erbrechens signifikant reduzieren konnten, wobei der Effekt bei der Niedrigdosierung deutlich geringer war. In Nausema® werden die synergistischen Effekte von Vitamin B6 mit Vitamin B1 und Vitamin B12 zur Behandlung von Nausea gravidarum optimal gebündelt. Denn die Vitamine B1 und B12 sind entscheidend an der Nervenerregbarkeit sowie Reizübertragung beteiligt und wirken so beruhigend auf Geruchsempfindlichkeit und Übelkeit. Mit täglich drei Mini-Dragees lassen sich nachweislich Übelkeit und Erbrechen in der Schwangerschaft reduzieren. Im Einzelfall kann die tägliche Dosis von Nausema® auch gesteigert werden. …
Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Vitamin B6 gegen Schwangerschaftserbrechen
verfasst von
red
Publikationsdatum
25.10.2016
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
gynäkologie + geburtshilfe / Ausgabe 5/2016
Print ISSN: 1439-3557
Elektronische ISSN: 2196-6435
DOI
https://doi.org/10.1007/s15013-016-1045-3

Passend zum Thema

ANZEIGE

Gesundes Mikrobiom: Schlüssel zur Prävention und Therapie?

Ein gestörtes Darmmikrobiom kann die Verdauung und Psyche beeinträchtigen. Erfahren Sie, wie Ernährung, Stress und Medikamente das Mikrobiom beeinflussen und welche Therapiekonzepte der S3-Leitlinie bei Reizdarmsyndrom unterstützen können.

ANZEIGE

Reizdarmsyndrom und Mikrobiom – gibt es eine Verbindung?

Das Reizdarmsyndrom betrifft etwa 11 % der Deutschen und zeigt eine komplexe Pathophysiologie. Störungen der Darm-Hirn-Achse und Dysbiosen spielen eine Rolle. Erfahren Sie, wie ein ganzheitliches Therapiekonzept und Phytopharmaka wie STW 5 und STW 5-II helfen können.

ANZEIGE

Ob jung, ob alt, Reizdarm und -magen gezielt therapieren

Erfahren Sie mehr über die gezielte Behandlung von Reizdarm und Reizmagen. Mit Expertenwissen von Prof. Dr. Madisch, Prof. Dr. Gerner und Prof. Dr. Labenz zu biopsychosozialen Konzepten und spezifischen Therapieansätzen auch für Kinder, Jugendliche und geriatrische Patienten.

Bayer Vital GmbH