Skip to main content
Erschienen in:

01.01.2021 | AUS DER PRAXIS

Über die Namen der Männlichen Geschlechtsorgane in der Chinesischen Medizin und Ihren Jeweiligen Meridianbezug

verfasst von: Dr. med. univ. Olivia Pojer

Erschienen in: Akupunktur & Aurikulomedizin | Ausgabe 1/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die Andrologie als Spezialgebiet innerhalb der chinesischen Medizin ist ein sehr junges Fach und besonders bei uns im Westen nicht sehr bekannt. Ganz im Sinne der geschlechterspezifischen Medizin ist es jedoch notwendig, der Gynäkologie in der chinesischen Medizin auch das entsprechende Pendant, die Andrologie, an die Seite zu stellen und unsere Kollegen entsprechend zu schulen. Wollen wir mehr Männer, auch mit anderen Indikationen als typischerweise Schmerzen, Allergien oder Tinnitus, in unsere CM-Praxen bekommen, müssen wir ihnen auch entsprechendes Wissen um ihre speziellen Probleme und Indikationen offerieren können. Dieser Artikel gibt einen ersten Überblick über die „Männerheilkunde“ der chinesischen Medizin.
Literatur
[1]
Zurück zum Zitat Loukas M, Ferrauiola J, Shoja MM et al.: Anatomy in Ancient China: The Yellow Emperor’s Inner Canon of Medicine and Wang Qingren’s Correcting the Errors in the Forest of Medicine. Clin Anat 2010; 23; 364–369.CrossRef Loukas M, Ferrauiola J, Shoja MM et al.: Anatomy in Ancient China: The Yellow Emperor’s Inner Canon of Medicine and Wang Qingren’s Correcting the Errors in the Forest of Medicine. Clin Anat 2010; 23; 364–369.CrossRef
[2]
Zurück zum Zitat Schnorrenberger CC: Anatomical Roots of Acupuncture and Chinese Medicine. Schweiz Z Ganzheitsmed 2013; 25: 110–118CrossRef Schnorrenberger CC: Anatomical Roots of Acupuncture and Chinese Medicine. Schweiz Z Ganzheitsmed 2013; 25: 110–118CrossRef
[3]
Zurück zum Zitat Damone B: Principles of Chinese Medical Andrology; Portland: Blue Poppy Press; 2008. Damone B: Principles of Chinese Medical Andrology; Portland: Blue Poppy Press; 2008.
[4]
Zurück zum Zitat Leo J: Sex in the yellow emperor’s basic questions. London: Three Pine PR; 2011. Leo J: Sex in the yellow emperor’s basic questions. London: Three Pine PR; 2011.
[6]
Zurück zum Zitat Unschuld PU: Antike Klassiker der Chinesischen Medizin. Berlin: Cygnus Verlag; 2013. Unschuld PU: Antike Klassiker der Chinesischen Medizin. Berlin: Cygnus Verlag; 2013.
[7]
Zurück zum Zitat Damone: B: Improving Men’s Sexual Health and Reproductive Function — Online Seminar bei buepoppypress. Damone: B: Improving Men’s Sexual Health and Reproductive Function — Online Seminar bei buepoppypress.
Metadaten
Titel
Über die Namen der Männlichen Geschlechtsorgane in der Chinesischen Medizin und Ihren Jeweiligen Meridianbezug
verfasst von
Dr. med. univ. Olivia Pojer
Publikationsdatum
01.01.2021
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Akupunktur & Aurikulomedizin / Ausgabe 1/2021
Print ISSN: 2192-9319
Elektronische ISSN: 2196-6400
DOI
https://doi.org/10.1007/s15009-021-5702-9

Neu im Fachgebiet AINS

Viele erhielten in der Pandemie zu früh Sauerstoff

Die Entscheidung zur Sauerstofftherapie in Notaufnahmen variierte in Italien während der Corona-Pandemie stark zwischen den einzelnen Kliniken. Oft entschieden sich Ärzte und Ärztinnen jedoch früher als nötig für eine Behandlung mit Sauerstoff.

Mehr Nierenkrebs bei regelmäßiger Einnahme von NSAR?

In der Allgemeinbevölkerung ist die wiederholte Verordnung von nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR) mit einem leicht erhöhten Nierenkrebsrisiko assoziiert. Dieses Ergebnis einer schwedischen Registerstudie ist allerdings mit einigen Fragezeichen zu versehen. 

Second-Victim-Syndrom bei Notärztinnen- und ärzten wohl unterschätzt

Bei fast drei Viertel der Notärztinnen und -ärzte eines texanischen Zentrums fanden sich Hinweise auf eine Second-Victim-Traumatisierung. Dabei hatte nur ein Bruchteil professionelle Unterstützung erhalten. Das Studienteam formuliert Optionen, mit diesem Problem umzugehen. 

Frauen mit Apoplex in Deutschland nicht benachteiligt – oder doch?

Eine Analyse von Daten des statistischen Bundesamtes spricht dafür, dass Frauen in der Schlaganfallbehandlung nicht benachteiligt sind. Im Detail bleiben aber Fragen offen.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.