Skip to main content

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

24. Ultraschall bei revaskularisierenden Eingriffen

verfasst von : Prof. Dr. Dr. med. Dipl-Ing. Bernhard Widder, Prof. Dr. med. Gerhard F. Hamann

Erschienen in: Duplexsonographie der hirnversorgenden Arterien

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Die farbkodierte Duplexsonographie ist Methode der Wahl zur postoperativen Kontrolle nach Karotisoperationen und -stents. Auch nach aortennahen Bypassoperationen lassen sich die Durchblutungsverhältnisse sonographisch zuverlässig abklären. Nach extra-intrakranieller Bypassoperation kann die Anastomose mit der farbkodierten Duplexsonographie verfolgt und der Erfolg der Revaskularisierung beurteilt werden.
Literatur
Zurück zum Zitat EC/IC Bypass Study Group (1985) Failure of extracranial-intracranial arterial bypass to reduce the risk of ischemic stroke. Results of an international randomized trial. N Engl J Med 313: 1191–1200 EC/IC Bypass Study Group (1985) Failure of extracranial-intracranial arterial bypass to reduce the risk of ischemic stroke. Results of an international randomized trial. N Engl J Med 313: 1191–1200
Zurück zum Zitat Lal BK, Hobson RW 2nd, Tofighi B, Kapadia I, Cuadra S, Jamil Z (2008) Duplex ultrasound velocity criteria for the stented carotid artery. J Vasc Surg 47: 63–73CrossRef Lal BK, Hobson RW 2nd, Tofighi B, Kapadia I, Cuadra S, Jamil Z (2008) Duplex ultrasound velocity criteria for the stented carotid artery. J Vasc Surg 47: 63–73CrossRef
Zurück zum Zitat Neff KW, Horn P, Dinter D, Vajkoczy P, Schmiedek P, Düber C (2004) Extracranial-intracranial arterial bypass surgery improves total brain blood supply in selected symptomatic patients with unilateral internal carotid artery occlusion and insufficient collateralization. Neuroradiology 46: 730–737 Neff KW, Horn P, Dinter D, Vajkoczy P, Schmiedek P, Düber C (2004) Extracranial-intracranial arterial bypass surgery improves total brain blood supply in selected symptomatic patients with unilateral internal carotid artery occlusion and insufficient collateralization. Neuroradiology 46: 730–737
Zurück zum Zitat Powers WJ, Clarke WR, Grubb RL Jr, Videen TO, Adams HP Jr, Derdeyn CP; COSS Investigators (2011) Extracranial-intracranial bypass surgery for stroke prevention in hemodynamic cerebral ischemia: the Carotid Occlusion Surgery Study randomized trial. JAMA. 2011; 306: 1983–1992CrossRef Powers WJ, Clarke WR, Grubb RL Jr, Videen TO, Adams HP Jr, Derdeyn CP; COSS Investigators (2011) Extracranial-intracranial bypass surgery for stroke prevention in hemodynamic cerebral ischemia: the Carotid Occlusion Surgery Study randomized trial. JAMA. 2011; 306: 1983–1992CrossRef
Zurück zum Zitat Sandow N, von Weitzel-Mudersbach P, Rosenbaum S, König S, Buchert R, Mehl SR, Garbe A, Vajkoczy P (2013) Extra-intracranial standard bypass in the elderly: perioperative risk, bypass patency and outcome. Cerebrovasc Dis 36: 228–235CrossRef Sandow N, von Weitzel-Mudersbach P, Rosenbaum S, König S, Buchert R, Mehl SR, Garbe A, Vajkoczy P (2013) Extra-intracranial standard bypass in the elderly: perioperative risk, bypass patency and outcome. Cerebrovasc Dis 36: 228–235CrossRef
Zurück zum Zitat Udesh R, Natarajan P, Thiagarajan K, Wechsler LR, Crammond DJ, Balzer JR, Thirumala PD (2017) Transcranial Doppler Monitoring in Carotid Endarterectomy: A Systematic Review and Meta-analysis. J Ultrasound Med 36: 621–630CrossRef Udesh R, Natarajan P, Thiagarajan K, Wechsler LR, Crammond DJ, Balzer JR, Thirumala PD (2017) Transcranial Doppler Monitoring in Carotid Endarterectomy: A Systematic Review and Meta-analysis. J Ultrasound Med 36: 621–630CrossRef
Zurück zum Zitat Wang GJ, Beck AW, DeMartino RR, Goodney PP, Rockman CB, Fairman RM (2017) Insight into the cerebral hyperperfusion syndrome following carotid endarterectomy from the national Vascular Quality Initiative. J Vasc Surg 65: 381–389CrossRef Wang GJ, Beck AW, DeMartino RR, Goodney PP, Rockman CB, Fairman RM (2017) Insight into the cerebral hyperperfusion syndrome following carotid endarterectomy from the national Vascular Quality Initiative. J Vasc Surg 65: 381–389CrossRef
Metadaten
Titel
Ultraschall bei revaskularisierenden Eingriffen
verfasst von
Prof. Dr. Dr. med. Dipl-Ing. Bernhard Widder
Prof. Dr. med. Gerhard F. Hamann
Copyright-Jahr
2018
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-29812-7_24

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Demenz-Leitlinie aktualisiert

  • 13.03.2025
  • Demenz
  • Nachrichten

Empfohlen wird jetzt auch eine Musiktherapie sowie bei unklarem diagnostischem Befund ein Tau-PET, und Depressive mit leichten kognitiven Störungen sollten eine Verhaltenstherapie erhalten – das sind einige wichtige Änderungen der aktuellen S3-Leitlinie Demenzen.

Wer hat Angst vorm elektromagnetischen Feld?

Ist elektromagnetische Strahlung auch unterhalb von gesetzlichen Grenzwerten gesundheitsschädlich? Ein kleiner Teil der Ärzteschaft hält das für möglich, wobei eher an psychosomatische Effekte gedacht wird, wie eine deutsche Studie nahelegt. Das selbst eingeschätzte Wissen zum Thema ist indes gering.

So oft sind chronische Schmerzen mit Depression und Angststörung verbunden

Eine aktuelle Studie aus den USA und Australien legt nahe, dass rund 40% der Patientinnen und Patienten mit chronischen Schmerzen unter Depressionen und Angstzuständen leidet. Allerdings variiert die Prävalenz je nach Schmerzerkrankung.

Crohn und Colitis: Medikamente sind nicht alles

Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen erfordern medizinisches Handeln auf vielen Ebenen. Schübe können durch zahlreiche Faktoren beeinflusst werden. Und vielleicht gelingt es bald sogar, einen Teil der Erkrankungsfälle zu antizipieren.