Die Bedeutung des Ultraschalls beim akuten Schlaganfall ist aufgrund der zunehmenden Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit der modernen Schnittbildgebung deutlich zurückgegangen. Wesentlich sind Informationen zu Gefäßverschlüssen der distalen intrakraniellen A. carotis interna und des Hauptstammes der A. cerebri media, diese mit der Farbduplexsonographie, die «bedside» verfügbar und beliebig wiederholbar ist, regelhaft zu gewinnen. Vor allem in der Postakutphase ist der Ultraschall zur Verlaufsbeurteilung (Rekanalisierung, Reverschluss etc.) und zur ätiopathogenetischen Abklärung wesentlich.