Skip to main content
Erschienen in: Pädiatrie 5/2022

14.10.2022 | Ultraschall | Fortbildung

Kasuistik: Einseitiger "Froschhals"

Ungewöhnliche Halsschwellung unter Valsalva-Manöver

verfasst von: Dr. med. Nadhi Taera, Dr. med. Payman Barikbin, Regine Lange, Prof. Dr. Hermann Josef Girschick

Erschienen in: Pädiatrie | Ausgabe 5/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Ein sechsjähriger Junge kann durch Schreien und Luftanhalten eine intermittierende, einseitige Halsschwellung hervorrufen. Die Differenzialdiagnosen der Halsschwellung in der Pädiatrie sind vielfältig, doch nur wenige lassen sich durch ein Valsalva-Manöver provozieren. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Sundaram J et al. Dysphagia because of unilateral internal jugular vein phlebectasia in an infant. J Pediatr Surg. 2016;51(7):1216-9 Sundaram J et al. Dysphagia because of unilateral internal jugular vein phlebectasia in an infant. J Pediatr Surg. 2016;51(7):1216-9
2.
Zurück zum Zitat Jianhong L et al. Surgical treatment of jugular vein phlebectasia in children. Am J Surg. 2006;192(3):286-90 Jianhong L et al. Surgical treatment of jugular vein phlebectasia in children. Am J Surg. 2006;192(3):286-90
3.
Zurück zum Zitat Wieringa J et al. Case 2: A crying patient with a swelling in the neck (Discussion and Diagnosis). Acta Paediatr. 2008;97(12):1603-4 Wieringa J et al. Case 2: A crying patient with a swelling in the neck (Discussion and Diagnosis). Acta Paediatr. 2008;97(12):1603-4
4.
Zurück zum Zitat El Fakiri MM et al. Congenital internal jugular phlebectasia. Eur Ann Otorhinolaryngol Head Neck Dis. 2011;128(6):324-6 El Fakiri MM et al. Congenital internal jugular phlebectasia. Eur Ann Otorhinolaryngol Head Neck Dis. 2011;128(6):324-6
5.
Zurück zum Zitat Lubianca-Neto JF et al. Internal jugular phlebectasia in children. Am J Otolaryngol. 1999;20(6):415-8 Lubianca-Neto JF et al. Internal jugular phlebectasia in children. Am J Otolaryngol. 1999;20(6):415-8
6.
Zurück zum Zitat Stevens KE et al. Neck masses due to internal jugular vein phlebectasia: Frequency in Menkes disease and literature review of 85 pediatric subjects. Am J Med Genet A. 2020;182(6):1364-77 Stevens KE et al. Neck masses due to internal jugular vein phlebectasia: Frequency in Menkes disease and literature review of 85 pediatric subjects. Am J Med Genet A. 2020;182(6):1364-77
7.
Zurück zum Zitat Abboud MY et al. Fluctuating neck mass: Letter to the editor and review of the literature on anterior jugular phlebectasia. Eur Ann Otorhinolaryngol Head Neck Dis. 2017;134(5):369-70 Abboud MY et al. Fluctuating neck mass: Letter to the editor and review of the literature on anterior jugular phlebectasia. Eur Ann Otorhinolaryngol Head Neck Dis. 2017;134(5):369-70
8.
Zurück zum Zitat Eksioglu A. Sonographic measurement criteria for the diagnosis of internal jugular phlebectasia in children. J Clin Ultrasound. 2013;41(8):486-92 Eksioglu A. Sonographic measurement criteria for the diagnosis of internal jugular phlebectasia in children. J Clin Ultrasound. 2013;41(8):486-92
Metadaten
Titel
Kasuistik: Einseitiger "Froschhals"
Ungewöhnliche Halsschwellung unter Valsalva-Manöver
verfasst von
Dr. med. Nadhi Taera
Dr. med. Payman Barikbin
Regine Lange
Prof. Dr. Hermann Josef Girschick
Publikationsdatum
14.10.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Pädiatrie / Ausgabe 5/2022
Print ISSN: 1867-2132
Elektronische ISSN: 2196-6443
DOI
https://doi.org/10.1007/s15014-022-4727-4

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2022

Pädiatrie 5/2022 Zur Ausgabe

Passend zum Thema

ANZEIGE

Krebsassoziierte Thrombose: NMH oder DOAK?

Vergleichsstudien gibt es mittlerweile einige, doch sind diese auf den klinischen Alltag übertragbar? Prof. Matzdorff, Schwedt, erläutert im Interview wichtige Entscheidungskriterien, die Ihnen mehr Sicherheit im Thrombosemanagement Ihrer Hochrisikopatienten geben.

Jetzt herunterladen: PDF: Publikation: Thromboseprophylaxe in der Onkologie und Schwangerschaft: 700,7 KB
ANZEIGE

Publikation: VTE-Inzidenz bei Krebs in den letzten 20 Jahren verdreifacht

Krebspatienten mit modernen Antikrebsmedikamenten sind vielleicht sogar stärker VTE-gefährdet als Patienten unter Chemotherapie. Auch Schwangere gehören zur VTE-Hochrisikogruppe. Über das Thrombosemanagement bei Risikopatienten diskutierten Experten auf dem DGA 2021. 

ANZEIGE

Management von Thromboembolien bei Krebspatienten

Die Thromboembolie ist neben Infektionen die zweithäufigste Todesursache bei Krebspatienten. Die Behandlung der CAT (cancer associated thrombosis) ist komplex und orientiert sich am individuellen Patienten. Angesichts einer Vielzahl zur Verfügung stehender medikamentöser Behandlungsoptionen finden Sie hier Video-Experteninterviews, Sonderpublikationen und aktuelle Behandlungsalgorithmen zur Therapieentscheidung auf Basis von Expertenempfehlungen.