06.09.2023 | Ultraschall | Leitthema
Vaskuläre Sonographie – Essentials für angehende Gefäßchirurg*innen
verfasst von:
Dr. med. Siegfried Sery Krishnabhakdi, Martin Beck, Georgios Meimarakis
Erschienen in:
Gefässchirurgie
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Zusammenfassung
Gefäßmedizinischer Ultraschall ist nach Anamnese und körperlicher Untersuchung das wichtigste diagnostische Instrument im breit gefächerten Armamentarium der bildgebenden Diagnostik. Als zeitgemäßes Stethoskop gehört es in die Hand einer modern ausgerichteten Medizin und hat andere, insbesondere radiologische Schnittbildverfahren, nicht nur ergänzt, sondern teilweise auch ersetzt. Beim intraoperativen Einsatz sprechen wir gerne von der „erweiterten Hand des Chirurgen“. Eine fundierte Ausbildung ist unabdingbare Voraussetzung, um die Möglichkeiten der Methode, die wie alle anderen ihre Grenzen hat, maximal auszureizen.
Durch moderne praxisnahe Ausbildungskonzepte wurden neue Maßstäbe definiert. Ultraschallbasierte Diagnosen haben heute ein hohes Maß an Reliabilität, die Akzeptanz in der Breite ist deutlich gestiegen. Im vorliegenden Artikel wird dies anhand gefäßmedizinischer Kernthemen deutlich gemacht und in die Grundzüge des Ultraschalls, fokussiert auf die prätherapeutische Befunderhebung, eingeführt. Wir wollen bei unseren jungen Kolleg*innen das Interesse für die Methode wecken und den Mehrwert für die eigene persönliche Weiterbildung und Entwicklung aufzeigen.