Dank Pollenflugvorhersagen können Allergiker*innen an Tagen mit hoher Pollenbelastung das Freie und somit eine starke Allergenexposition vermeiden. Für die acht gängigsten allergieauslösenden Pollenarten Erle, Hasel, Birke, Esche, Gräser, Roggen, Beifuß und Traubenkraut gibt es unter anderem bei der Stiftung Deutscher Polleninformationsdienst (PID) und dem Deutschen Wetterdienst (DWD) tagesaktuelle Vorhersagen. Der PID bietet jedoch noch deutlich umfangreichere Informationen in Form der Wochenpollenvorhersage an. Diese umfasst sämtliche in der Luft befindlichen Pollentypen und ist somit besonders für Allergiker*innen interessant, die auf seltenere Pollenarten sensibilisiert sind. Die Wochenprognose bietet einen schnellen Überblick über den aktuellen Status und die für die nächsten sieben Tagen zu erwartende Entwicklung von 50 Pollenarten und vier Gattungen von Schimmelpilzsporen. Neben einer tabellarischen Übersicht des aktuellen Pollenflugs bietet die Wochenprognose detaillierte Informationen zu den Pollenarten und Schimmelpilzsporen. Die Wochenpollenvorhersage für Deutschland wird kostenlos und für jedermann zugänglich auf der PID-Website (
www.pollenstiftung.de) veröffentlicht sowie über die Social-Media-Kanäle und den kostenlosen Newsletter des PID verbreitet. Eine praktische Funktion für die bevorstehende Ferien- und Reisezeit: Die Wochenpollenvorhersage für ganz Europa gibt es auf der PID-Website als animierte Grafik.
Die Wochenvorhersage für Europa zeigt stundengenau die Pollenbelastung an.
×
…
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten