Skip to main content
Erschienen in: Der Urologe 6/2009

01.06.2009 | Leitthema

Urinbasierte Tumordiagnostik des Harnblasenkarzinoms

Auswirkungen der neuen histopathologischen Klassifikation – ein Denkanstoß

verfasst von: Prof. Dr. R. Knüchel, K. Lindemann-Docter

Erschienen in: Die Urologie | Ausgabe 6/2009

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die neue, seit 2004 gültige, histopathologische Klassifikation des Harnblasenkarzinoms ist immer noch aktuell und greift einen Gedanken auf, der auch viele andere Tumorklassifikationen beeinflusst. Genetische Daten finden Berücksichtigung im Kontext mit der Morphologie und gleichzeitig wird eine hohe Übereinstimmung zwischen den Pathologen zur Sicherheit für den Patienten angestrebt.
Die WHO-Klassifikation der Harnblasentumoren von 2004 hat die Zytologie nicht berücksichtigt. Konsequentes Denken über und Bedenken der Tumordiagnostik beeinflussen aber auch die Diktion für die Begutachtung der Zytologie. Low- und High-grade-Tumoren werden von gutartigen Läsionen und darunter auch reaktiven Läsionen am Gewebe unterschieden. Was wir hieraus auf die Zytologie übertragen können, ist insbesondere die Bemühung um eine sichere Diagnostik einer High-grade-Läsion. Die Low-grade-Läsion, die am Gewebe den differenzierten papillären Neoplasien und der Dysplasie entspricht, ist in der Zytologie mehrheitlich nicht eindeutig von der breiten Palette nicht maligner Veränderungen (Papillome, reaktive Urothelablösung bei Steinleiden, Urothel kräftig gespülter Harnblasen) abzugrenzen. Hier sollte das Ziel eine qualitativ hochwertige Ergänzungsanalytik sein, die von der klinischen Fragestellung (Tumorwertigkeit im Hinblick auf Progression) getrieben wird.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Eble JN, Sauter G, Epstsein JI, Sesterhenn IA (eds) (2004) Tumors of the urinary system and male genital tract. WHO classification of tumours. Pathology & Genetics. IARC Press, Lyon Eble JN, Sauter G, Epstsein JI, Sesterhenn IA (eds) (2004) Tumors of the urinary system and male genital tract. WHO classification of tumours. Pathology & Genetics. IARC Press, Lyon
2.
Zurück zum Zitat Koss LG (1979) Diagnostic cytology and its histopathological bases, 3rd. edn, Lippincott, Philadelphia Koss LG (1979) Diagnostic cytology and its histopathological bases, 3rd. edn, Lippincott, Philadelphia
3.
Zurück zum Zitat Nauth HF (2002) Gynäkologische Zytodiagnostik, Thieme, Stuttgart Nauth HF (2002) Gynäkologische Zytodiagnostik, Thieme, Stuttgart
4.
Zurück zum Zitat Glatz K, Willi N, Glatz D et al (2006) An international telecytologic quiz on urinary cytology reveals educational deficits and absence of a commonly used classification system. Am J Clin Pathol 126(2): 294–301PubMedCrossRef Glatz K, Willi N, Glatz D et al (2006) An international telecytologic quiz on urinary cytology reveals educational deficits and absence of a commonly used classification system. Am J Clin Pathol 126(2): 294–301PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Lindemann-Docter K, Knüchel-Clarke R (2008) Histopathologie des Harnblasenkarzinoms- Entscheidend für das Management der betroffenen Patienten. Urologe A 47(5): 627–636PubMedCrossRef Lindemann-Docter K, Knüchel-Clarke R (2008) Histopathologie des Harnblasenkarzinoms- Entscheidend für das Management der betroffenen Patienten. Urologe A 47(5): 627–636PubMedCrossRef
6.
Zurück zum Zitat Cheng L, Cheville JC, Neumann RM, Bostwick DG (1999) Natural history of urothelial dysplasia of the bladder. Am J Surg Pathol 23: 443–447PubMedCrossRef Cheng L, Cheville JC, Neumann RM, Bostwick DG (1999) Natural history of urothelial dysplasia of the bladder. Am J Surg Pathol 23: 443–447PubMedCrossRef
7.
Zurück zum Zitat Roth S, Rathert P (2007) Urinzytologische Arbeitstechniken. In: Rathert P, Roth S (Hrsg) Urinzytologie – Praxis und Atlas, 4. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg New York, S 47–66 Roth S, Rathert P (2007) Urinzytologische Arbeitstechniken. In: Rathert P, Roth S (Hrsg) Urinzytologie – Praxis und Atlas, 4. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg New York, S 47–66
8.
Zurück zum Zitat Bubendorf L, Grilli B, Sauter G et al (2001) Multiprobe FISH for enhanced detection of bladder cancer in voided urine specimens and bladder washings. Am J Clin Pathol 116(1): 79–86PubMedCrossRef Bubendorf L, Grilli B, Sauter G et al (2001) Multiprobe FISH for enhanced detection of bladder cancer in voided urine specimens and bladder washings. Am J Clin Pathol 116(1): 79–86PubMedCrossRef
9.
Zurück zum Zitat Arentsen HC, de la Rosette JJ, de Reijke TM, Langbein S (2007) Fluorescence in situ hybridization: A multitarget approach in diagnosis and management of urothelial cancer. Expert Rev Mol Diagn 7(1): 11–19PubMedCrossRef Arentsen HC, de la Rosette JJ, de Reijke TM, Langbein S (2007) Fluorescence in situ hybridization: A multitarget approach in diagnosis and management of urothelial cancer. Expert Rev Mol Diagn 7(1): 11–19PubMedCrossRef
10.
Zurück zum Zitat VanderKwast T (2008) How to combine the molicular profile with the clinicopathologiecal profile of urothelial neoplastic lesions. Scand J Urol Nephrol 42(Suppl 218): 175–184CrossRef VanderKwast T (2008) How to combine the molicular profile with the clinicopathologiecal profile of urothelial neoplastic lesions. Scand J Urol Nephrol 42(Suppl 218): 175–184CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Hautmann S (2009) Uringebundene Diagnostik – ein Update. Urologe 48 Hautmann S (2009) Uringebundene Diagnostik – ein Update. Urologe 48
12.
Metadaten
Titel
Urinbasierte Tumordiagnostik des Harnblasenkarzinoms
Auswirkungen der neuen histopathologischen Klassifikation – ein Denkanstoß
verfasst von
Prof. Dr. R. Knüchel
K. Lindemann-Docter
Publikationsdatum
01.06.2009
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Urologie / Ausgabe 6/2009
Print ISSN: 2731-7064
Elektronische ISSN: 2731-7072
DOI
https://doi.org/10.1007/s00120-009-1988-2

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2009

Der Urologe 6/2009 Zur Ausgabe

Update Urologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.