Skip to main content
Urologie Urolithiasis

Urolithiasis

Ein primärer Hyperparathyreoidismus (pHPT) ist bei älteren Patienten keine Seltenheit, aufgrund der oft unspezifischen und vielfältigen Symptome wird er jedoch leicht übersehen. Wie im nachfolgend beschriebenen Fall eines 65-jährigen internistischen Patienten, der nach einem Schwächeanfall mit Fieber und Flankenschmerzen sowie Vergesslichkeit und Abgeschlagenheit vorstellig wurde.

Nach mehrfacher Antibiotikatherapie einer Zystitis zeigt sich bei einer 26-jährigen Studentin weiterhin ein Harnwegsinfekt sowie ein Urin-pH von 7. Darüber hinaus beklagt die junge Frau intermittierende rechtsseitige Flankenschmerzen sowie seit 2 Tagen Temperaturen bis 38,5 °C und ein allgemeines Krankheitsgefühl. Die Sonographie zeigt einen zweitgradigen Harnstau der rechten Niere. Es folgt ein Low-dose-nativ-CT des Abdomens.

Auf der Notfallstation präsentiert sich ein 52-jähriger Patient mit Flankenschmerzen rechtsseitig. Eine Computertomographie des Abdomens zeigte eine Ureterolithiasis. Nach standardmäßiger Behandlung kam es zu einem Rezidiv auf der anderen Seite und im Verlauf des ganzen oberen und unteren Harntrakts mit Struvitsteinen bei einem persistierenden Infekt mit Proteus mirabilis.

Nicht gefunden, wonach Sie suchten?

Probieren Sie es mit der Suchfunktion:

Update Urologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.