Skip to main content
Urologie Urolithiasis

Urolithiasis

alle Nachrichten zum Thema

31.01.2024 | Internistische Arzneimitteltherapie | Nachrichten

Weniger Nierensteine unter SGLT2-Hemmern

Im Vergleich mit anderen Glukosesenkern ist die Gabe eines SGLT2-Inhibitors bei Diabeteskranken offenbar mit einem niedrigeren Nierensteinrisiko assoziiert.

Nephrolithiasis und Nephrokalzinose bei Kindern und Jugendlichen

20.10.2023 | Protonenpumpenhemmstoffe | Nachrichten

Erhöhtes Risiko für Nierensteine unter PPI

Für jedes Jahr mit Protonenpumpenhemmern erhöht sich das Nierensteinrisiko um 4%, das Rezidivrisiko sogar um 7%. Besonders betroffen sind Übergewichtige und Frauen. Dafür spricht die Auswertung eines US-Gesundheitssurveys.

Frau mit Tablette und Wasserglas in Händen

20.10.2023 | Urologische Chirurgie | Nachrichten

Bei perkutaner Nephrolithotomie auf Absetzen von ASS verzichten?

Eine laufende Behandlung mit Thrombozytenaggregationshemmern gilt als relative Kontraindikation für die perkutane Nephrolithotomie (PCNL). Es gibt jedoch Hinweise, dass das Fortführen einer Low-Dose-ASS-Therapie keine Gefahr darstellt.

Älterer Mann mit Laptop auf Couch

21.09.2023 | DGU 2023 | Kongressbericht | Nachrichten

Urologen kritisieren schlechte Qualität von Online-Gesundheitsinfos

Es brauche mehr gut lesbare Patientenleitlinien, hieß es beim Urologiekongress in Leipzig. Denn Gesundheitsinformationen aus dem Internet seien nicht selten irreführend, inhaltlich verzerrend oder falsch.

Instillation der gelben Komponenten

20.09.2023 | DGU 2023 | Kongressbericht | Nachrichten

Nach Laserlithotripsie: Vorteil mit Hydrogelmethode

Die Hydrogelmethode mit schrittweiser Anwendung von zwei Komponenten über einen Katheter ebnet den Weg zur rückstandsfreien Steinsanierung nach ureteroskopischer Laserlithotripsie.

Ärztin führt eine Nierenultraschalluntersuchung durch

09.03.2023 | Urolithiasis | Nachrichten

Stein-Metaphylaxe mit HCT wirkt nicht besser als Placebo

Zur Vermeidung von Rezidiven kalziumhaltiger Nierensteine sind Thiaziddiuretika ein empfohlenes Mittel der Wahl. Was Hydrochlorothiazid (HCT) in der Metaphylaxe auszurichten vermag, hat eine Schweizer Arbeitsgruppe untersucht.

Junge sitzt auf der Toilette

26.01.2023 | Blasenentleerungsstörungen in der Pädiatrie | Nachrichten

Warum konnte der Junge kein Wasser lassen?

Einer seltenen Ursache für einen Harnverhalt bei einem zehnjährigen Jungen sind Ärzte aus Syrien auf die Spur gekommen. Einen Hinweis auf das zugrundeliegende Problem gab die Vorgeschichte des kleinen Patienten.

28.10.2022 | Ureterorenoskopie | Nachrichten

Bildgebung nach Steinentfernung oft vernachlässigt

Gerade erfahrene Urologinnen und Urologen verzichteten in einer US-Studie häufig auf eine bildgebende Untersuchung nach endoskopischer Entfernung von Harnleitersteinen. Das Studienteam fordert Leitlinien, in denen das postoperative Vorgehen klar geregelt ist.

Schriftzug Urolithiasis

22.07.2022 | EAU 2022 | Kongressbericht | Nachrichten

Neues vom Steinleiden – technische Innovationen

In seinem Vortrag auf dem EAU Kongress fast der Sindelfinger Urologe Professor Thomas Knoll aktuelle Trends rund um das urologische Steinleiden zusammen. Neben der Kenntnis neuer technischer Innovationen stehen auch perioperative Komplikationen im Mittelpunkt.

Reagenzgläser mit Urinprobe

10.03.2022 | Urolithiasis | Nachrichten

Rezidivprophylaxe: 24-Stunden-Urin doch nicht immer überflüssig

Ob die empirische pharmakologische Prophylaxe bei Harnsteinleiden ebenso effektiv ist wie die deutlich aufwendigere selektive PPT, ist umstritten, die Datenlage heterogen. Einen Methodenvergleich speziell bei Patientinnen und Patienten mit hohem Rezidivrisiko stellten nun US-amerikanische Urologen an.

Urinproben

05.11.2021 | Urolithiasis | Nachrichten

24-Stunden-Urin überflüssig für Harnstein-Metaphylaxe?

Das Urinsammeln über 24 Stunden zur erweiterten Diagnostik bei Harnsteinleiden ist eine lästige Maßnahme – und möglicherweise auch eine unnütze. Zumindest lassen Ergebnisse einer großen Kohortenstudie das vermuten.

Nierenstein im Röntgenbild

06.10.2021 | Urolithiasis | Nachrichten

Symptomlose Nierensteine: Was sich an der Größe ablesen lässt

Die Wahrscheinlichkeit, dass zufällig entdeckte bis dato symptomlose Nierensteine Probleme machen, lässt sich offenbar anhand ihrer Größe nur bedingt abschätzen.

Nierenstein

22.09.2021 | Urolithiasis | Nachrichten

Nierenstein-Diagnostik: Abdomen-Leeraufnahme statt CT?

Die Computertomografie gilt als Referenztechnik für die Abklärung des Verdachts auf Nephrolithiasis. Kanadische Mediziner erheben Einspruch. Sie glauben: Sonografie plus Standardaufnahme des Abdomens tun es auch.

Gebrühter grüner Tee in Teeschale auf Bambusmatte

11.08.2021 | Urolithiasis | Nachrichten

Tee oder Kaffee gegen Nephrolithiasis?

Viel zu trinken beugt Nierensteinbildung und Rezidiven vor. Aber welche Getränke sind darüber hinaus empfehlenswert? Zum Effekt von Kaffee und Tee gibt es jetzt eine neue Übersichtsarbeit.

Frau hat abdominelle Schmerzen

04.06.2021 | Urolithiasis | Nachrichten

Lebensbedrohliches Leberhämatom nach Stoßwellentherapie

Die extrakorporale Stoßwellenlithotripsie ist eine relativ komplikationsarme Form, Nierensteine zu behandeln. Über eine lebensgefährliche Ausnahme berichten US-Urologen.

Nierenstein im Röntgenbild

22.04.2021 | Urolithiasis | Nachrichten

Urolithiasis ausschließen mit CT: Wie sinnvoll ist das Kontrastmittel?

Wie zuverlässig ist die kontrastmittelverstärkte gegenüber der konventionellen CT zum Ausschluss einer obstruktiven Urolithiasis bei Patienten mit akutem Flankenschmerz? US-Forschende verglichen die beiden Varianten.

Frau hält sich die Baugegend

24.02.2021 | Urolithiasis | Nachrichten

Urolithiasis: Mehr komplizierte Verläufe bei Frauen

Das Komplikationsrisiko bei Patienten mit akuter Nierenkolik scheint geschlechterabhängig zu variieren, zum Nachteil der Frauen. Ein Unterschied, der bei der Therapiewahl berücksichtigt werden sollte, betonen die Studienautoren.

Urinteststreifen

18.02.2021 | Spezielle urologische Diagnostik | Nachrichten

Bei der Hämaturie trennen sich die Diagnosewege

Bei Patienten mit Makrohämaturie wurde in einer Schweizer Studie achtmal häufiger ein Malignom der Harnwege festgestellt als bei Patienten mit Mikrohämaturie. Dies sollte den Autoren zufolge Konsequenzen für die Diagnostik haben.

Urinbecher für eine Urinuntersuchung mit Urinstix

11.01.2021 | Spezielle urologische Diagnostik | Nachrichten

Persistierende Mikrohämaturie: Lohnt die erneute Abklärung?

Soll man bei Patienten mit initial unauffälliger Zystoskopie im Fall einer wiederkehrenden oder persistierenden Mikrohämaturie erneut nach Tumoren suchen? Urologen aus New York haben die diagnostische Ausbeute quantifiziert.

Schriftzug Urolithiasis

06.10.2020 | Best-of DGU 2020 | Nachrichten

So gelingt die kalkulierte Antibiose bei Infektsteinen

Die Zusammensetzung der Harnsteine bestimmt die nachfolgenden Behandlungskonzepte wie endourologische Steinentfernung oder medikamentöse Therapie mit Steinauflösung. Im Falle von Infektsteinen ist auch die richtige antibiotische Therapie wichtig.

Nierensteine

30.09.2020 | Urolithiasis | Nachrichten

Wie lassen sich steinbedingte Stauungsnieren am besten entlasten?

Kommt es zu einer obstruktionsbedingten Harnstauungsniere, stellt sich vor der Entfernung der Steine die Frage nach der initialen Maßnahme zur Harnableitung. In einer Studie wurden die beiden infrage kommenden Methoden verglichen.

Nierensteine

21.07.2020 | Urolithiasis | Nachrichten

Entfernen von Nieren- und Uretersteinen: Höhere Reinterventionsrate bei schlauchloser Methode

Bezüglich der Lebensqualität profitieren Patienten mit Stent bei einer ureteroskopischen Steinentfernung  gleichermaßen von katheterbasierten und schlauchlosen Verfahren. Bei letzteren treten jedoch mehr Komplikationen auf.

Thermometer in der Sonne

14.07.2020 | Urolithiasis | Nachrichten

Hitzewellen setzen auch Nieren und Spermien zu

Die Deutsche Gesellschaft für Urologie (DGU) warnt mit Blick auf wiederkehrende Hitzeperioden vor einer langfristigen Zunahme urologischer Erkrankungen. Auch die Spermienqualität könnte leiden.

Arzt betrachtet Urinprobe

23.06.2020 | Urolithiasis | Nachrichten

Diagnostik mit Sammelurin verhindert keine Steinrezidive

Die Untersuchung des 24-Stunden-Sammelurins soll dabei helfen, Patienten mit Urolithiasis vor erneutem Auftreten von Harnsteinen zu bewahren. Ob das klappt, haben US-Mediziner untersucht.

Blutabnahme

08.06.2020 | Urolithiasis | Nachrichten

Routinelabor nach perkutaner Nephrolithotomie meist unnötig

„Choosing wisely“ ist eine Kampagne, um unnötige oder sogar schädliche Untersuchungen und Behandlungen aufzudecken und zu vermeiden. Nun wurde der Sinn routinemäßiger Laboruntersuchungen nach perkutaner Nephrolithotomie hinterfragt.

Nierensteine

28.01.2020 | Prävention in der Diabetologie | Nachrichten

Erhöhtes Nierensteinrisiko bei Diabetes

Eine chronische Hyperglykämie begünstigt offenbar die Entstehung von Nierensteinen. Britische Forscher befürchten einen weiteren Anstieg des Steinleidens.

Urologe klärt Patienten auf

08.01.2020 | Spezielle urologische Diagnostik | Nachrichten

Urologen sehen „Teilerfolg“ bei Neubewertung von Zystoskopien

Der Berufsverband der Deutschen Urologen bewertet die Neubewertung der Zystoskopie bei Männern im neuen EBM als Teilerfolg. Weitere Änderungen im EBM seien höben sich im Ergebnis für Urologen nahezu auf.

Harnsteine im Ultraschall

19.11.2019 | Urolithiasis | Nachrichten

Zystin, Brushit, Struvit – solche Harnsteine werden oft groß

Wer Harnsteine ohne Kalziumoxalat bildet, trägt ein erhöhtes Risiko für Komplikationen, denn solche Steine können sehr groß werden.

Harnleiterstein

03.10.2019 | DGU 2019 | Kongressbericht | Nachrichten

Steintherapie im Wandel der Zeit

Die Inzidenz der „Volkskrankheit Urolithiasis“ hat ein Plateau erreicht, aber die Behandlungszahlen schnellen in die Höhe. Insbesondere endourologische Verfahren sind weiter auf dem Vormarsch.

Wasserglas, das überläuft

31.07.2019 | Urolithiasis | Nachrichten

Nierensteinpatienten brauchen kein besonderes Wasser

Können Nierensteinpatienten hartes Leitungswasser trinken? Soll es lieber gefiltert werden? Oder ist Mineralwasser verträglicher? Welches Wasser ist am günstigsten, um Steinrezidive zu vermeiden? Eine Expertengruppe hat nach Antworten gesucht.

Nierenzellkarzinom MRT

16.01.2019 | Urolithiasis | Nachrichten

Bei Nachweis von Harnsteinen Nierenzellkarzinome wahrscheinlicher

Bei Patienten mit Nachweis von Nierensteinen besteht eine deutlich höhere Wahrscheinlichkeit für ein Nierenzellkarzinom als bei Patienten ohne Harnsteine. Die niederländische Studie ist die erste prospektive Untersuchung dieser Art.

Extrakorporale Stoßwellenlithotripsie

20.12.2018 | Urolithiasis | Nachrichten

Nach Stoßwellen-Lithotripsie kein erhöhtes Diabetesrisiko

Die Zertrümmerung von Nierensteinen mittels extrakorporaler Stoßwellen steht im Verdacht das Diabetesrisiko zu erhöhen. Angesichts der hohen Prävalenz von Nierensteinen führten kanadische Urologen eine groß angelegte Studie zu diesem Thema durch. Die Forscher gaben Entwarnung.

21.11.2018 | Urolithiasis | Nachrichten

Mehrtägige Katheterisierung nach fURS verzichtbar?

Nach Nierensteinentfernung per flexibler Ureterorenoskopie (fURS) kann die Harnleiterschiene möglicherweise schon am ersten Tag postoperativ gezogen werden.

10.10.2018 | Urolithiasis | Nachrichten

Asymptomatische Nierensteine: Intervention ist selten nötig

Wie mit asymptomatischen Nierensteinen zu verfahren ist, hängt stark davon ab, wie sie sich entwickeln. Chinesische Urologen haben den natürlichen Verlauf verfolgt und herausgefunden, welche Patienten enger überwacht werden sollten.


17.09.2018 | Wissenschaft | Nachrichten

Das sind die Gewinner der Ig-Nobelpreise

Nierensteine in der Achterbahn, Affen, die Menschen imitieren und der kalorische Wert von Menschenfleisch: Die Gewinner der Ig-Nobelpreise 2018 stehen fest.

11.09.2018 | Urolithiasis | Nachrichten

Erhöhtes Urolithiasisrisiko bei Patienten mit Dyslipidämie

Patienten mit einer Hypertriglizeridämie oder einem HDL-Cholesterin unter der Norm haben einer türkischen Studie zufolge auch ein erhöhtes Risiko für eine Urolithiasis.

01.08.2018 | Urolithiasis | Nachrichten

Verzicht auf medikamentöse Expulsion hat keine Nachteile

Ob, wie sehr und unter welchen Umständen eine medikamentöse Expulsionstherapie den Abgang von Uretersteinen befördert, ist umstritten. Doch was passiert, wenn man einfach darauf verzichtet?

Harnsteine im Ultraschall

25.06.2018 | Internistische Arzneimitteltherapie | Redaktionstipp | Nachrichten

Erhöhtes Nierensteinrisiko nach Antibiotikatherapie

Nach der Einnahme bestimmter Antibiotika werden vermehrt Nierenkonkremente diagnostiziert.

 

21.06.2018 | Urolithiasis | Nachrichten

Harnsteinextraktion: Pluspunkte für kurzfristige Harnleiterschienung

Manche mit einem Doppel-J-Katheter vorbehandelte Patienten profitieren nach einer Harnsteinentfernung eher von einer kurzfristigen externen als von einer langfristigen Harnleiterschienung.

19.06.2018 | Urolithiasis | Nachrichten

Mirabegron kann Beschwerden von Stentpatienten lindern

Patienten, denen nach retrograder Entfernung von Harnkonkrementen ein Stent in den Ureter eingelegt wird, klagen häufig über Schmerzen und andere Symptome. Laut Ergebnissen einer Studie kann ihnen mit der Gabe von Mirabegron geholfen werden.

23.05.2018 | Nierensteinkolik | Nachrichten

NSAR helfen gegen Kolikschmerzen so gut wie Opioide

Patienten, die von einer klassischen akuten Nierenkolik befallen werden, wollen erst einmal nur eines: dass der Schmerz nachlässt. Mit welchen Mitteln lässt sich ihnen am besten helfen?

Harnleiterstein

26.04.2018 | Urolithiasis | Nachrichten

Alphablocker beschleunigen Abgang von Harnleitersteinen

Mit Alphablockern können Ärzte nicht nur häufiger, sondern auch rascher einen Abgang von Harnleitersteinen induzieren als unter Placebo. Vor allem bei größeren Steinen und distaler Lage sind die Medikamente von Vorteil.

05.04.2018 | Urolithiasis | Nachrichten

Das Nativ-CT schätzt die Gesamtsteinlast richtig ein

Die Nativ-Computertomografie mag Probleme haben, alle Steine in einer Niere korrekt zu zählen. Dennoch ist Verlass auf sie, wenn es gilt, die Steinlast zu bestimmen.

Wasserglas, das überläuft

14.03.2018 | Überaktive Blase und Dranginkontinenz | Nachrichten

Überaktive Blase: Viel zu trinken schadet eher

Patienten mit überaktiver Blase profitieren nicht von der gängigen Empfehlung, pro Tag zwei Liter Flüssigkeit und mehr zu trinken.

12.03.2018 | Hyperurikämie und Gicht | Nachrichten

Hohes Rückfallrisiko nach Abbruch der Harnsäuresenkung

Wird eine Uratsenkung abgebrochen, haben vor allem Gichtpatienten vermutlich ein hohes Rückfallrisiko. Niedriger ist es bei Patienten mit Urolithiasis.

Nierenstein

14.02.2018 | Urolithiasis | Nachrichten

Weniger Nierensteine unter Statinen

Die Wirkstoffgruppe der Statine entfaltet neben ihrer primären Wirkung – der Senkung des Cholesterinspiegels – offenbar weitere positive Effekte, etwa mit Blick auf Nierensteine.

05.12.2017 | Urolithiasis | Nachrichten

Tamsulosin erleichtert Abgang großer Uretersteine

Die medikamentöse Expulsionstherapie mit Tamsulosin gilt bei der Behandlung von Uretersteinen allgemein als gut wirksam, auch wenn sich die Studienlage keineswegs einheitlich darstellt. Neue Ergebnisse liefert eine große doppelblinde, placebokontrollierte Studie. 

Sonografie der Galle

06.11.2017 | Nierensteinkolik | Nachrichten

Auch nach Ende der Kolik kann ein Stein im Ureter stecken

Sind Patienten nach einer Nierenkolik wieder schmerzfrei, ist das nicht gleichbedeutend mit dem Abgang des Konkrements. Bei jedem vierten sind danach noch Steine im Ureter zu finden.

Endoskopie

22.09.2017 | DGU 2017 | Kongressbericht | Nachrichten

Kalziumoxalatsteine und Lipide – wie hängen sie zusammen?

Eine Assoziation zwischen Lipidstoffwechselstörungen und Harnsteinleiden wird seit Längerem gesehen, doch waren die Ergebnisse im Bezug auf die einzelnen Lipide sehr unterschiedlich. Eine Studie zeigt nun: Lipide weisen vor allem Beziehungen untereinander auf.

Arzt betrachtet Urinprobe

19.07.2017 | Urolithiasis | Nachrichten

Nachturin genügt zur Analyse bei Nierensteinen

Urinsammeln ist für Nierensteinpatienten sehr lästig – vor allem tagsüber. Doch offenbar genügt es, zur Analyse auf den Nachturin zu setzen. Er zeigt ähnlich häufig Auffälligkeiten wie der 24-Stunden-Urin.

Nierenstein

13.04.2017 | Urolithiasis | Nachrichten

Jeder zweite Nierenstein durch einfache Maßnahmen vermeidbar

Die Entstehung von Nierenkonkrementen wird durch den Lebensstil beeinflusst. Einer Kohortenstudie zufolge könnten fünf Faktoren für mehr als die Hälfte aller Steinereignisse verantwortlich sein.

Schwangere hält sich Hände an den Bauch

16.03.2017 | Urolithiasis | Nachrichten

Schwangerschaft begünstigt Nierensteine

Eine Schwangerschaft bringt Veränderungen mit sich, die eine Nephrolithiasis begünstigen. Während der Schwangerschaft selbst scheint sich dies allerdings weniger auszuwirken als vielmehr danach.

15.02.2017 | Urolithiasis | Nachrichten

Ureterstents sollten nicht länger als einen Monat liegen

Wird Patienten vor einer Ureteroskopie zur Steinentfernung ein Ureterstent geschoben, erhöht sich die Gefahr für eine postoperative Sepsis – und zwar desto mehr, je länger der Stent liegt.

Osteoporose

19.01.2017 | Urolithiasis | Nachrichten

Hyperkalzurie doch nicht schuld am Knochenverlust?

Kalziumhaltige Nierensteine gehen mit einem erhöhten Osteoporoserisiko einher. Ein Zusammenhang mit einer vermehrten Kalziumexkretion scheint jedoch nicht zu bestehen. 

Weiße Tabletten im Blister

18.01.2017 | Urolithiasis | Nachrichten

Alphablocker bei Urolithiasis doch gerechtfertigt?

Die Therapie der Urolithiasis mit Alphablockern wurde im letzten Jahr von den Autoren einer randomisierten Studie im „Lancet“ infrage gestellt. Jetzt hält das „BMJ“ mit einer aktuellen Metaanalyse dagegen: Die Wirksamkeit sei klar gegeben, vor allem bei Patienten mit größeren Steinen.

09.11.2016 | Urolithiasis | Nachrichten

CT bleibt Nierenstein-Patienten nur selten erspart

Der Verdacht auf Nephrolithiasis lässt sich im Prinzip auch mit einer Sonografie verlässlich abklären. Dennoch werden laut Ergebnissen einer US-Studie die weitaus meisten Patienten doch noch in die CT-Röhre geschoben.

26.10.2016 | Urolithiasis | Nachrichten

Weniger Mikroharnsteine durch K-Na-Citrat

Durch die Einnahme von Kalium-Natrium-Hydrogencitrat lässt sich die Entstehung von Nierensteinen aus Mikroverkalkungen verhindern. 

Achterbahn

11.10.2016 | Urolithiasis | Nachrichten

Nephrolithiasis: Macht die Achterbahn steinfrei?

Eine Fahrt mit der Achterbahn könnte helfen, Nierensteine loszuwerden. 

Schriftzug Urolithiasis

28.09.2016 | Urolithiasis | Nachrichten

Tamsulosin bei Uretersteinen: Und sie bewegen sich doch

Laut Ergebnissen einer neuen Metaanalyse kann es durchaus sinnvoll sein zu versuchen, Patienten mit Ureterkonkrementen mithilfe von Tamsulosin steinfrei zu bekommen.

03.08.2016 | Urolithiasis | Nachrichten

Restfragmente von Nierensteinen gehen selten spontan ab

Bleiben nach einer perkutanen Nephrolithotomie Steinfragmente im Kelchsystem oder im Nierenbecken zurück, stellt eine weitere endourologische Intervention den Regelfall und ein Spontanabgang die Ausnahme dar, wie eine kanadische Studie gezeigt hat.

17.06.2016 | Urolithiasis | Nachrichten

Ultraschall lässt Harnsteine „wachsen“

Bei Patienten mit Nierensteinen ist die Ultraschalldiagnostik nicht nur in puncto Sensitivität der CT unterlegen. Die sonografisch entdeckten Steine erscheinen auch größer, als sie tatsächlich sind. 

08.06.2016 | Urolithiasis | Nachrichten

Therapie von Nierensteinen: Das raten Urologen

Urologen behandeln Patienten mit Urolithiasis meist so, wie sie sich selbst behandeln würden, wie aus zwei Umfragen unter Mitgliedern der Endourological Society aus 40 Ländern hervorgeht.

Urogenitaltrakt Mann Harnleiter ohne BU

29.04.2016 | Computertomografie | Nachrichten

Harnleitersteine: Farbdoppler vs. Nativ-CT

In der Notaufnahme lassen sich mit dem Farbdoppler Harnleitersteine so gut wie mit dem Nativ-CT nachweisen.

Mann hält Hand in Rücken

04.03.2016 | Urologische Erkrankungen in der Hausarztpraxis | Nachrichten

Chemolitholyse strahlendurchlässiger Nierensteine mit Natron

Mit einer oralen Therapie zur Alkalisierung des Harns können sich etliche Patienten kompliziertere Verfahren sparen:  In einer britischen Studie lösten sich Harnsäuresteine bei etwa jedem zweiten Patienten vollständig oder größtenteils auf.

Nierenstein

17.12.2015 | Urolithiasis | Nachrichten | Online-Artikel

Steinentfernung: Die Lösung bei rezidivierenden Harnwegsinfekten?

Jeder zweite Patient mit rezidivierenden Harnwegsinfekten und asymptomatischen Nierensteinen ist nach der Steinentfernung infektionsfrei. Eine US-Studie hat jetzt untersucht, wer von einem solchen Eingriff profitiert und wer nicht.

Nephrolithiasis im Sonogramm

15.12.2015 | Nephrologie | Nachrichten | Online-Artikel

Steinfrei oder nicht – das lässt sich berechnen

Nicht immer gelingt es, Patienten durch eine perkutane Nephrolitholapaxie völlig von ihren Nierensteinen zu befreien. Einen Algorithmus zur Berechnung des Reststeinrisikos haben russische Mediziner vorgestellt.

Nierensteine neben einem 2 Cent-Stück.

01.12.2015 | Gynäkologische Urologie | Nachrichten | Online-Artikel

Auch kleine Steinreste in den Harnwegen machen Ärger

Verbleiben nach endoskopischer Steinentfernung Reste in Harnleiter oder Niere, besteht die Chance, dass sich diese auf natürlichem Weg verabschieden. Je nach Größe können sie aber auch eine Menge Probleme bereiten, wie eine kanadische Studie nahelegt.

Harntrakt und Geschlechtsorgane Frau grafisch

05.10.2015 | Urolithiasis | Nachrichten | Online-Artikel

Erfolglose medikamentöse Expulsion schadet nicht nachhaltig

Unter gewissen Voraussetzungen können Patienten mit Uretersteinen zunächst konservativ behandelt werden. US-Urologen haben untersucht, ob ein Scheitern dieser Strategie zu Nachteilen für die Betroffenen führt.

Harnstein im AUG (a) und CT (b)

01.10.2015 | DGU 2015 | Nachrichten | Online-Artikel

S2k-Leitlinie Urolithiasis 2015 – Was gibt’s Neues?

Die Harnsteinerkrankung stellt weltweit eine der häufigsten Erkrankungen dar, Inzidenz und Prävalenz steigen. Die neue S2k-Leitlinie soll die Behandlung von Harnsteinpatienten in Klinik und Praxis unterstützen.

männliches Fußpaar mit weiblichem Fußpaar verschlungen

29.07.2015 | Nephrologie | Nachrichten | Online-Artikel

Viel Sex beschleunigt Abgang von Harnleitersteinen

Es gibt offenbar eine einfache und wirksame nichtmedikamentöse Therapie gegen Uretersteine bei Männern: Viel Sex. In einer Studie ließen sich damit signifikant mehr Patienten von Steinen befreien als mit Tamsulosin.

Harnleiterstein

04.06.2015 | Urolithiasis | Nachrichten | Online-Artikel

Medikamente helfen nicht beim spontanen Steinabgang

Weder Tamsulosin noch Nifedipin fördern den Spontanabgang von Harnleitersteinen. In einer britischen Studie haben beide Substanzen nicht mehr als ein Placebo bewirkt.

Nephrolithiasis im Sonogramm

06.05.2015 | Urolithiasis | Nachrichten | Online-Artikel

ACS-Regel sagt Erfolg der Nephrolitholapaxie voraus

Wie die Aussichten stehen, Nephrolithiasis-Patienten mit perkutaner Nephrolitholapaxie (PCNL) von ihren Steinen zu befreien, lässt sich relativ sicher mit einem einfachen Prognosewerkzeug bestimmen. Entwickelt haben es russische Mediziner.

Teleradiologie - CT des Abdomens auf zwei Computerbildschirmen

25.03.2015 | Urolithiasis | Nachrichten | Online-Artikel

Bei der Harnsteindiagnostik Strahlung reduzieren!

Bei Patienten mit Harnsteinen können sich im Zuge bildgebender Untersuchungen erhebliche Strahlendosen akkumulieren, warnen Urologen aus Cambridge. Dabei lasse sich die Strahlenbelastung durch bestimmte Maßnahmen in Grenzen halten.

Nierenstein

26.02.2015 | Urolithiasis | Nachrichten | Online-Artikel

Harnsteine bei Kindern – hohe Rezidvgefahr, schwerwiegende Folgen

Nur 1-2 % aller Patienten mit Urolithiasis in den Industrieländern sind Kinder. Wegen einer hohen Rezidivneigung und den damit verbundenen Folgen, insbesondere der Gefahr des Untergangs funktionellen Nierengewebes, besitzen sie aber eine besondere Bedeutung.

Urinprobe

28.01.2015 | Urologie | Nachrichten | Online-Artikel

Asymptomatische Mikrohämaturie: Liegt eine Erkrankung zugrunde?

Eine asymptomatische Mikrohämaturie kann Zeichen einer urologischen Erkrankung sein. Männer und Diabetiker scheinen, einer koreanischen Studie zufolge, ein besonders hohes Risiko für eine pathologische Ursache zu tragen.

Schluckbeschwerden

21.10.2014 | DGU 2014 | Nachrichten | Online-Artikel

Urolithiasis: Das sagen die aktuellen Leitlinien

Die Nierensteinbehandlung ist die häufigste Diagnose im Alltag des Urologen. In den aktuellen Leitlinien finden sich auch für den erfahrenen Urologen interessante, evidenzbasierte Aspekte, die beachtet werden sollten.

CT-Scan

20.10.2014 | Urolithiasis | Nachrichten | Online-Artikel

Harnstein gesucht, Inzidentalom gefunden

Inzidentalome, also Zufallsbefunde ohne Bezug zur eigentlichen Indikation, sind im CT zur Abklärung von Nierenkoliken keine Seltenheit. Dazu zählen unklare und verdächtige Läsionen. Deren Schicksal haben britische Urologen untersucht.

Urinprobe

12.09.2014 | DGfN 2014 | Nachrichten | Online-Artikel

Nierensteine? Gezielte Tests können Operationen ersparen!

An einer chronischen Niereninsuffizienz sind Nierensteine nur selten schuld. Trotzdem sollte daran gedacht werden. Mitunter erspart das sogar Operationen.

Nierenstein

14.07.2014 | Urolithiasis | Nachrichten | Online-Artikel

Steinprophylaxe mit Thiaziden: Keine Angst vor Diabetes

Wer einem Patienten Thiaziddiuretika verschreibt, um Nierensteinen vorzubeugen, muss offenbar kein erhöhtes Diabetesrisiko befürchten. Zwar hatte die ALLHAT-Studie auf ein derartiges Risiko hingewiesen; dem widersprechen jedoch die Daten einer aktuellen US-Studie.

Klebstoff

05.05.2014 | Urolithiasis | Nachrichten | Online-Artikel

Mit Bioklebstoff gegen Nierensteinreste

Freiburger Urologen entwickeln einen innovativen Klebstoff zur endoskopischen Harnsteinentfernung.

Mann mit schmerzverzerrtem Gesicht greift sich an den Rücken.

07.04.2014 | Urolithiasis | Nachrichten | Online-Artikel

Harnsteine abklären mit fünf klinischen Parametern

Steckt hinter der „Nierenkolik“ wirklich ein Ureterstein? US-Forscher haben einen Score entwickelt, der dabei helfen kann, diese Frage zu klären. Mit dem STONE-Score lassen sich vor allem unnötige CT-Untersuchungen einsparen.

Urinprobe

25.10.2013 | Urolithiasis | Nachrichten | Online-Artikel

Urolithiasis: Übersättigung als Ursache vom Tisch?

Steigt die Konzentration löslicher Salze im Urin über die Sättigungsgrenze, bilden sich Steine. Entsprechend dieser Hypothese müssten sich im Harn von Gesunden deutlich weniger Salze messen lassen. Ist das aber wirklich so?

Spektren verschiedener Gewebe

15.10.2013 | DGU 2013 | Nachrichten | Online-Artikel

Photonische Grundlagen eines „intelligenten“ Lasers

Theragnostik ist eine der photonischen Zukunftstechnologien in der Anwendung medizinischer Laser. Eine Echzeit-Objektanalyse könnte die Sicherheit und Genauigkeit endoskopischer Behandlungen erhöhen.

Nierenstein

11.10.2013 | Urolithiasis | Nachrichten | Online-Artikel

Perkutane Lithotomie: Bauch oder Rücken?

Sollen Ausgusssteine aus dem Nierenbecken entfernt werden, ist die perkutane Nephrolithotomie das Verfahren der Wahl. So viel steht fest. Weniger klar ist, wie der Patient für den Eingriff am besten zu lagern ist.

Nierenstein

30.09.2013 | DGU 2013 | Nachrichten | Online-Artikel

Micro-Endoskope in der Nierenchirurgie

Eine Alternative zur Ureterorenoskopie? Micro-Endoskope versprechen eine reduzierte Morbidität in der perkutanen Nierenchirugie.

Röntgenbild

28.09.2013 | Urolithiasis | Nachrichten | Online-Artikel

Nicht nur Kalzium aus der Milch bannt die Nierensteingefahr

Egal woher Kalzium in der Nahrung stammt: Eine hohe Zufuhr ist mit einem verringerten Risiko für symptomatische Nierensteine assoziiert.

Nierensteine

22.05.2013 | Urologische Erkrankungen in der Hausarztpraxis | Nachrichten | Online-Artikel

Nierensteine mögen es zuckersüß

Die Flüssigkeitsaufnahme insgesamt zu erhöhen, senkt das Risiko für Nierensteine. Bei manchen Getränken verhält es sich jedoch genau umgekehrt.

Brausetabletten zur Nahrungsergänzung liegen ausserhalb des Plastik-Röhrchens

14.02.2013 | Urolithiasis | Nachrichten | Online-Artikel

Nierensteine durch Vitamin-C-Supplemente

Zuviel Fastfood, zu wenig Salat? Viele versuchen, ihr schlechtes Gewissen durch die Einnahme von Vitaminpillen zu beruhigen. Das bleibt nicht immer ohne Folgen, wie eine aktuelle Studie zeigt.

Röntgenbild

10.10.2012 | Urolithiasis | Nachrichten | Online-Artikel

Urolithiasis mit Infekt ist überwiegend Frauensache

Obwohl Männer deutlich öfter Harnsteine entwickeln als Frauen, tritt eine Urolithiasis mit Infektion bei Frauen zweimal häufiger auf. Dies hat eine US-Studie gezeigt – und auch, dass die Inzidenz des Leidens insgesamt steigt.

Patient mit Infusion

05.10.2012 | Urolithiasis | Nachrichten | Online-Artikel

Mit intravenösem Kochsalz gegen Harnleitersteine?

Auch wenn die Idee bestechend klingt: Es gibt derzeit keine Belege, dass bei akuten Harnleitersteinen eine intravenöse Flüssigkeitstherapie die Symptome gefahrlos lindert.

Nierensteine, sichtbar gemacht mit semirigider Ureterorenoskopie

24.09.2012 | DGU 2012 | Nachrichten | Online-Artikel

Semirigide Ureterorenoskopie mit Schleuse zur Behandlung großer Nierensteine

Internationalen Leitlinien empfehlen für Nierensteine ≥ 20 mm die perkutane Nephrolitholapaxie. Ein neu entwickeltes Konzept zeigt, dass es auch Alternativen gibt.

19.09.2012 | DGU 2012 | Nachrichten | Online-Artikel

Chronischer Stress lässt Urin kristallisieren

Stehen die Volkskrankheit Urolithiasis und zunehmende Stressbelastung in einem Zusammenhang?

Nierensteine

07.09.2012 | Urolithiasis | Nachrichten | Online-Artikel

Nierenversagen: Steine als Vorboten

Schon nach einer einzigen Episode eines Nierensteinleidens besteht ein erhöhtes Risiko für einen Funktionsverlust der Nieren.

Nierensteine

06.06.2012 | Urolithiasis | Nachrichten | Online-Artikel

Dicke lassen Prävalenz von Nierensteinen drastisch steigen

In den USA hat nach aktuellen Daten jeder elfte Bewohner Nierensteine. Das sind fast doppelt so viele wie noch vor 15 Jahren. Ein Grund für den Anstieg ist offenbar die hohe Zahl Übergewichtiger.

Cystin-Kristalle im Harnsediment, mikroskopische Aufnahme

25.05.2012 | Urolithiasis | Nachrichten | Online-Artikel

Harnsteine? Dann ist auch das Schlaganfallrisiko erhöht!

Harnsteine sind offenbar ein Hinweis auf ein erhöhtes Schlaganfallrisiko. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Konkremente in der Niere oder im Harnleiter sitzen.

Nierensteine

15.03.2012 | Nephrologie | Nachrichten | Online-Artikel

Harnleitersteine entfernen oder auf Spontanabgang hoffen?

Bei welchem Patienten müssen Uretersteine möglichst schnell entfernt werden, und wann kann auf einen spontanen Steinabgang gewartet werden? Eine griechische Studie hat nach neuen Anhaltspunkten für die Entscheidung gesucht.

Arzt betrachtet Urinprobe

29.02.2012 | Urolithiasis | Nachrichten | Online-Artikel

Die häufigsten Komplikationen bei perkutaner Nephrolithotomie

Rund 10% der Patienten entwickeln, trotz Antibiotikaprophylaxe, nach einer perkutanen Nierensteinentfernung Fieber. Zu diesem Ergebnis kam eine internationale Studie, die die Risikofaktoren hierfür aufspürte.

Nierensteine

17.02.2012 | Urolithiasis | Nachrichten | Online-Artikel

Nephrolithotomie verbessert GFR bei chronischer Niereninsuffizienz

Haben sich bei Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz zusätzlich Steine gebildet, kann eine perkutane Nephrolithotomie die Nierenfunktion auch mittelfristig wieder verbessern. Dies zeigte sich jetzt in einer retrospektiven türkischen Studie.

Glas mit Mineralwasser

16.12.2011 | Urolithiasis | Nachrichten | Online-Artikel

Macht hartes Trinkwasser „Steinschläge“ in der Blase?

Wer zu Harnsteinen neigt, sollte beim Trinkwasser auf die Härte achten. „Schwere Wässer“ führen zu einer vermehrten Kalziumausscheidung im Urin und erhöhen so vermutlich das Konkrementrisiko.

zwei Spermien auf rotem Hintergrund

23.11.2011 | Urolithiasis | Nachrichten | Online-Artikel

ESWL: Knock out für Spermien?

Laufen Männer, deren Harnsteine mit Stoßwellen zertrümmert werden, Gefahr, unfruchtbar zu werden? Eine aktuelle Analyse liefert Antworten.

Neu im Fachgebiet Urologie

19.04.2024 | EAU 2024 | Kongressbericht | Nachrichten

Ureterstriktur: Innovative OP-Technik bewährt sich

19.04.2024 | EAU 2024 | Kongressbericht | Nachrichten

Prostatakarzinom: EU initiiert neues Screeningkonzept

19.04.2024 | EAU 2024 | Kongressbericht | Nachrichten

Blasenkarzinom – Biomarker statt Zytologie?

Update Urologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.