Skip to main content
Erschienen in:

24.10.2024 | Urothelkarzinom | Industrieforum

Fortgeschrittenes Urothelkarzinom: ICI und ADC kombinieren

verfasst von: Dr. rer. nat. Doris Maugg

Erschienen in: Im Fokus Onkologie | Ausgabe 5/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Die Ergebnisse der KEYNOTE-A39-Studie (EV-302) zeigten beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom einen Überlebensvorteil unter der Kombination des Immuncheckpointinhibitors (ICI) Pembrolizumab mit dem Antikörper-Wirkstoff-Konjugat (ADC) Enfortumab-Vedotin (EV) gegenüber einer platinhaltigen Chemotherapie [Powles T et al. N Engl J Med. 2024;390(10):875-88]. Nun hat die Europäische Arzneimittelkommission die Zulassung für die Kombination erteilt. …
Metadaten
Titel
Fortgeschrittenes Urothelkarzinom: ICI und ADC kombinieren
verfasst von
Dr. rer. nat. Doris Maugg
Publikationsdatum
24.10.2024
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Im Fokus Onkologie / Ausgabe 5/2024
Print ISSN: 1435-7402
Elektronische ISSN: 2192-5674
DOI
https://doi.org/10.1007/s15015-024-4008-x

Neu im Fachgebiet Onkologie

CDK4/6-Inhibitoren bei Brustkrebs in die Zweitlinie aufschieben?

Ergebnisse einer Phase-III-Studie sprechen dafür, dass die Behandlung mit CDK4/6-Inhibitoren bei fortgeschrittenem HR-positivem, HER2-negativem Brustkrebs auch auf die Zweitlinie verschoben werden könnte, ohne die onkologischen Ergebnisse zu kompromittieren.

Cannabisextrakt verbessert Antiemese bei Chemotherapie

Sprechen Krebskranke auf die übliche Antiemese während einer Chemotherapie nicht ausreichend an, lohnt sich möglicherweise eine Behandlung mit Cannabisextrakt. In einer Phase-2/3-Studie ließ sich die antiemetische Response mit einem solchen Extrakt erheblich verbessern.

Veränderung der Brustdichte beeinflusst das Krebsrisiko

Die radiologische Dichte des Mammagewebes ist mit dem Risiko assoziiert, an Brustkrebs zu erkranken. Dabei wirken sich laut Ergebnissen einer Studie auch Dichteänderungen aus. Fünf Verlaufsmuster lassen sich dabei unterscheiden.

PMBCL mit CMR: Radiatio kann ohne Risiko weggelassen werden

Patienten mit primär mediastinalem B-Zell-Lymphom (PMBCL), die nach der Induktionstherapie eine komplette metabolische Remission (CMR) erreichen und keine konsolidierende Bestrahlung erhalten, müssen offenbar keine Überlebensnachteile fürchten.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.