Skip to main content
Erschienen in: Die Dermatologie 3/2021

27.08.2020 | Atopische Dermatitis | Kasuistiken

Therapie von Urtikaria und atopischer Dermatitis bei einer Patientin mit Dupilumab

verfasst von: Julia Föhr, Dr. Matthias Herbst, PD Dr. med. Sigbert Jahn

Erschienen in: Die Dermatologie | Ausgabe 3/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Unsere 21-jährige Patientin zeigte Symptome von chronisch spontaner Urtikaria mit Angioödem und cholinergischer Urtikaria sowie von atopischer Dermatitis. Die Therapie mit dem Ig(Immunglobulin)E-Antikörper Omalizumab resultierte in der Besserung der Urtikaria, jedoch kam es zu Rezidiven der atopischen Dermatitis. Der Einsatz des monoklonalen IL(Interleukin)-4/13-Rezeptor-Antikörpers Dupilumab führte zur kompletten Abheilung der atopischen Dermatitis bei vollständiger Remission der chronisch spontanen Urtikaria und des Angioödems und zufriedenstellender Kontrolle der cholinergischen Schübe über einen Beobachtungszeitraum von 26 Wochen.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Maurer M, Zuberbier T, Siebenhaar F et al (2018) Chronische Urtikaria – Was bringt die neue Leitlinie? J Dtsch Dermatol Ges 16:584–593CrossRef Maurer M, Zuberbier T, Siebenhaar F et al (2018) Chronische Urtikaria – Was bringt die neue Leitlinie? J Dtsch Dermatol Ges 16:584–593CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Sanchez J, Amaya E, Acevedo A et al (2017) Prevalence of inducible urticaria in patients with chronic spontaneous urticaria: associated risk factors. J Allergy Clin Immunol Pract 5:464–470CrossRef Sanchez J, Amaya E, Acevedo A et al (2017) Prevalence of inducible urticaria in patients with chronic spontaneous urticaria: associated risk factors. J Allergy Clin Immunol Pract 5:464–470CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Grobe W, Bieber T, Novak N (2019) Pathophysiologie der atopischen Dermatitis. J Dtsch Dermatol Ges 17:433–440PubMed Grobe W, Bieber T, Novak N (2019) Pathophysiologie der atopischen Dermatitis. J Dtsch Dermatol Ges 17:433–440PubMed
4.
Zurück zum Zitat Mellerowicz E, Weller K, Zuberbier T et al (2019) Therapie von Patienten mit cholinergischer Urtikaria im Alltag in deutschsprachigen Ländern. J Dtsch Dermatol Ges 17:1141–1149PubMed Mellerowicz E, Weller K, Zuberbier T et al (2019) Therapie von Patienten mit cholinergischer Urtikaria im Alltag in deutschsprachigen Ländern. J Dtsch Dermatol Ges 17:1141–1149PubMed
5.
Zurück zum Zitat Ghanzafar MN, Kibsgaard L, Thomsen SF et al (2020) Risk of comorbidities in patients diagnosed with chronic urtikaria: a nationwide registry-study. World Allergy Organ J 13:100097CrossRef Ghanzafar MN, Kibsgaard L, Thomsen SF et al (2020) Risk of comorbidities in patients diagnosed with chronic urtikaria: a nationwide registry-study. World Allergy Organ J 13:100097CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Hendricks AJ, Yosipovitch G, Shi VY (2019) Dupilumab use in dermatologic conditions beyond atopic dermatitis—a systemic review. J Dermatolog Treat 12:1–10 Hendricks AJ, Yosipovitch G, Shi VY (2019) Dupilumab use in dermatologic conditions beyond atopic dermatitis—a systemic review. J Dermatolog Treat 12:1–10
8.
Zurück zum Zitat Lee JK, Simpson RS (2019) Dupilumab as a novel therapy for difficult to treat chronic spontaneous urticaria. J Allergy Clin Immunol Pract 7:1659–1661CrossRef Lee JK, Simpson RS (2019) Dupilumab as a novel therapy for difficult to treat chronic spontaneous urticaria. J Allergy Clin Immunol Pract 7:1659–1661CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Bieber T (2019) Neuartige Therapien auf der Grundlage der Pathophysiologie der atopischen Dermatitis. J Dtsch Dermatol Ges 17:1150–1161PubMed Bieber T (2019) Neuartige Therapien auf der Grundlage der Pathophysiologie der atopischen Dermatitis. J Dtsch Dermatol Ges 17:1150–1161PubMed
10.
Zurück zum Zitat Ferruci S, Benzevry V, Berti E et al (2020) Rapid disappearance of both severe atopic dermatitis and cold urticaria following dupilumab treatment. Clin Exp Dermatol 45:345–346CrossRef Ferruci S, Benzevry V, Berti E et al (2020) Rapid disappearance of both severe atopic dermatitis and cold urticaria following dupilumab treatment. Clin Exp Dermatol 45:345–346CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Wollenberg A, Ariens L, Thurau S et al (2018) Conjunctivitis occurring in atopic dermatitis patients treated with dupilumab—clinical characteristics and treatment. J Allergy Clin Immunol Pract 6:1778–1780CrossRef Wollenberg A, Ariens L, Thurau S et al (2018) Conjunctivitis occurring in atopic dermatitis patients treated with dupilumab—clinical characteristics and treatment. J Allergy Clin Immunol Pract 6:1778–1780CrossRef
Metadaten
Titel
Therapie von Urtikaria und atopischer Dermatitis bei einer Patientin mit Dupilumab
verfasst von
Julia Föhr
Dr. Matthias Herbst
PD Dr. med. Sigbert Jahn
Publikationsdatum
27.08.2020
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Dermatologie / Ausgabe 3/2021
Print ISSN: 2731-7005
Elektronische ISSN: 2731-7013
DOI
https://doi.org/10.1007/s00105-020-04675-3

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2021

Die Dermatologie 3/2021 Zur Ausgabe

Einführung zum Thema

Pädiatrische Dermatologie

Passend zum Thema

ANZEIGE

Umfrage: Topika mit Dexpanthenol bei Radiodermatitis empfohlen

In der topischen Prävention der akuten Radiodermatitis werden Zubereitungen mit Dexpanthenol oder Harnstoff von deutschsprachigen Fachkreisen in der Radioonkologie am häufigsten empfohlen und als am wirksamsten bewertet. Bei der Behandlung der strahlenbedingten Hautschäden liegen Topika mit Dexpanthenol oder Kortikosteroide vorn [1]. 

ANZEIGE

Handekzem: Adhärenz bei topischer Therapie nicht zufriedenstellend

Einer klinischen Studie zufolge wendet nur etwa die Hälfte der Ekzem-Patient:innen ihre topische Therapie mit Kortikosteroiden wie verordnet an. Darüber hinaus nahm die Adhärenz im Zeitverlauf weiter ab. Bei einer gleichzeitig applizierten barrierestabilisierenden Basiscreme blieb die Anwendungsfrequenz dagegen über die Zeit stabil [1]. 

ANZEIGE

Bepanthen® unterstützt bei vielen Indikationen die Regeneration der Haut

Content Hub

Bepanthen® Wund- und Heilsalbe wird heute wie bei der Einführung vor 70 Jahren erfolgreich bei kleinen Alltagsverletzungen eingesetzt. Moderne Forschung – Untersuchungen an Hautmodellen, Genexpressionsanalysen und klinische Studien – schafft darüber hinaus Evidenz für neue Anwendungsgebiete. So kann die Dexpanthenol-haltige Salbe heute z.B. zur Nachbehandlung einer Lasertherapie bei aktinischer Keratose oder Tattoo-Entfernung eingesetzt werden. Erfahren Sie hier mehr über moderne Forschung zu Bepanthen.

Bayer Vital GmbH

Passend zum Thema

ANZEIGE

Die entscheidende Rolle des Mikrobioms bei atopischer Dermatitis

Bei atopischer Dermatitis besteht eine direkte Korrelation des Schweregrad der Erkrankung und einer verminderten Diversität des Mikrobioms. Studiendaten zeigen, dass durch eine Behandlung mit Emollienzien plus, die Besiedelung mit Staphylokokken reduziert und das Mikrobiom stabilisiert werden kann.

ANZEIGE

Welche Bedeutung hat das Mikrobiom bei Wundheilung und AD?

Warum hat das Mikrobiom der Haut in den letzten Jahren in der Wissenschaft an enormer Bedeutung gewonnen? Welche Möglichkeiten ergeben sich dadurch für die Behandlung bei Hautkrankheiten wie atopischer Dermatitis und der Wundheilung? Dies erläutert Prof. Thomas Luger im Interview.

ANZEIGE

Neueste Erkenntnisse zum Hautmikrobiom: vier Experten im Gespräch

Content Hub

Die Experten Prof. Luger (Münster), Prof. Zuberbier (Berlin), Prof. Thaçi (Lübeck) und PD Dr. Jansen (Essen) erörtern im von La Roche Posay unterstützen Expertenworkshop die Bedeutung des Mikrobioms für verschiedene Hautkrankheiten wie atopische Dermatitis, Akne oder Rosazea.

La Roche Posay