A 29 years female G4PoA3 had 16 weeks pregnancy, for which she took over the counter medications for abortion on her own. She expelled few products and presented to hospital with severe anemia ( Hb 6. 4 gm%) and fever. On examining she was severely anaemic, urine pregnancy test was faintly positive, uterus was 8 weeks in size, products were felt in cervical canal. Hb was 6.4 gm/dl, . TLC 11600/cu mm, Beta HCG - 464 miu/ml. Her USG Doppler & MRI reports were suggestive of uterine arteriovenous malformation(Figs. 1, 2). Four units PRBCs were transfused, antibiotics were given & superselective uterine artery embolization was done (Figs. 3, 4). Post UAE USG doppler showed retained products with vascularity, USG showed retained products (Figs. 5, 6). Her evacuation was performed under hysteroscopic (Fig. 7) guidance. She withstood procedure well & recovered completely.
×
×
×
×
×
×
×
…
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Mit dem Einsatz künstlicher Intelligenz lässt sich die Detektionsrate im Mammografiescreening offenbar deutlich steigern. Mehr unnötige Zusatzuntersuchungen sind laut der Studie aus Deutschland nicht zu befürchten.
Von mäßigen bis schweren vasomotorischen Beschwerden sind 14,7% der Frauen in der Postmenopause betroffen. Das haben kanadische Forscherinnen in einer Subgruppenanalyse der WARM-Studie herausgefunden.
Am 15. Januar geht die „ePA für alle“ zunächst in den Modellregionen an den Start. Doch schon bald soll sie in allen Praxen zum Einsatz kommen. Was ist jetzt zu tun? Was müssen Sie wissen? Wir geben in einem FAQ Antworten auf 21 Fragen.
Nach privat bezahlter In-vitro-Fertilisation muss die gesetzliche Krankenkasse ein Arzneimittel zum Erhalt der Schwangerschaft bezahlen, so ein Urteil des Sozialgerichts in München.