Skip to main content
Erschienen in:

07.12.2022 | Uterus myomatosus | Medizin aktuell

Uterus myomatosus: Therapien im Vergleich

verfasst von: Dipl.-Biol. Friederike Klein

Erschienen in: gynäkologie + geburtshilfe | Ausgabe 6/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Vor allem größere Myome (> 5 cm) gehen mit einem erhöhten Risiko für geburtshilfliche Komplikationen einher. Zudem ist abhängig von der Lokalisation, Größe und Zahl der Myome auch die Fertilität beeinträchtigt, erläuterte Dr. Felix Neis, Tübingen. Belegt ist eine verschlechterte Fertilität bei submukösen und intramuralen Myomen, wobei es nur bei submukösen Myomen Evidenz dafür gibt, dass eine operative Entfernung vorteilhaft ist. Subseröse Myome haben wahrscheinlich keinen Effekt auf die Fertilität. …
Metadaten
Titel
Uterus myomatosus: Therapien im Vergleich
verfasst von
Dipl.-Biol. Friederike Klein
Publikationsdatum
07.12.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
gynäkologie + geburtshilfe / Ausgabe 6/2022
Print ISSN: 1439-3557
Elektronische ISSN: 2196-6435
DOI
https://doi.org/10.1007/s15013-022-5087-4

Neu im Fachgebiet Gynäkologie und Geburtshilfe

Frühe Palliation bremst unnötig intensive Therapien am Lebensende

Daten einer weiteren Studie sprechen dafür, dass eine frühe palliative Versorgung unnötig aggressiven Behandlungen am Lebensende vorbauen kann. Was genau "früh" bedeutet, ist in verschiedenen Leitlinien jedoch unterschiedlich oder nicht genauer definiert.

Wie wirken sich krankheitsmodifizierende MS-Therapien auf die Schwangerschaft aus?

Aktuelle Daten aus dem deutschsprachigen DMSKW-Register liefern Anhaltspunkte dafür, welche krankheitsmodifizierenden MS-Therapien während einer Schwangerschaft sicher zu sein scheinen – und welche spezifische Risiken bergen.

Herz-Kreislauf-Risiko unter Hormontherapie: Auf das Präparat kommt es an!

Das Risiko peri- und postmenopausaler Frauen, unter einer Hormontherapie (HT) ein kardiovaskuläres Ereignis zu erleiden, hängt offenbar stark davon ab, welche Präparate verwendet werden. Das ist das Ergebnis einer großen Registerstudie aus Schweden.

Aktuelle Empfehlungen zum Herpes genitalis

Herpes genitalis sollte frühzeitig erkannt und behandelt werden. Die aktuelle europäische Leitlinie, herausgegeben unter anderem von der European Academy of Dermatology and Venereology (EADV), gibt einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Empfehlungen.

Update Gynäkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.