Neurologische Symptome bei einer Infektion mit Borrelien werden als Neuroborreliose bezeichnet. Häufig Symptome sind eine Meningitis, Radikulitis oder Hirnnervenparesen (am häufigsten der N. facialis), welche auch als Symptomenkomplex (Meningopolyradikulitis, Bannwarth-Syndrom) auftreten können. Seltenere Manifestationsformen sind Enzephalomyelitis, Myelitis oder zerebrale Vaskulitiden. Die Diagnose erfolgt anhand der klinischen Symptomatik, der Serologie und des Liquorbefundes, die Therapie mit borreliensensitiven, liquorgängigen Antiinfektiva. Es wird eine Übersicht über die Epidemiologie, die klinische Symptomatik, die Diagnostik und die Therapie der Neuroborreliose unter Berücksichtigung der Leitlinien der DGN (Deutsche Gesellschaft für Neurologie) gegeben.