Skip to main content
Erschienen in:

26.09.2024 | Vaskulitiden | Wie lautet Ihre Diagnose?

Rezidivierend auftretende schmerzhafte Ulzera an den unteren Extremitäten und Flanken

verfasst von: Dr. Hannah Zillikens, Dr. Birte Burgdorf, Prof. Dr. Eva Hadaschik, Prof. Dr. Joachim Dissemond

Erschienen in: Die Dermatologie | Ausgabe 12/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Der 69-jährige Patient stellte sich mit seit mehreren Jahren rezidivierend auftretenden und stark schmerzhaften Nekrosen und Ulzera an den unteren Extremitäten sowie am Abdomen vor. Neue Hautveränderungen traten in der Vergangenheit insbesondere bei Kälteexposition in den Wintermonaten auf. In den Sommermonaten kam es anamnestisch ohne spezifische Therapie zu einer vollständigen Abheilung der Ulzera. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Dammacco F, Lauletta G, Vacca A (2023) The wide spectrum of cryoglobulinemic vasculitis and an overview of therapeutic advancements. Clin Exp Med 23(2):255–272CrossRefPubMed Dammacco F, Lauletta G, Vacca A (2023) The wide spectrum of cryoglobulinemic vasculitis and an overview of therapeutic advancements. Clin Exp Med 23(2):255–272CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat De Vita S, Quartuccio L, Isola M et al (2012) A randomized controlled trial of rituximab for the treatment of severe cryoglobulinemic vasculitis. Arthritis Rheum 64(3):843–853CrossRefPubMed De Vita S, Quartuccio L, Isola M et al (2012) A randomized controlled trial of rituximab for the treatment of severe cryoglobulinemic vasculitis. Arthritis Rheum 64(3):843–853CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat De Vita S, Soldano F, Isola M et al (2011) Preliminary classification criteria for the cryoglobulinaemic vasculitis. Ann Rheum Dis 70(7):1183–1190CrossRefPubMed De Vita S, Soldano F, Isola M et al (2011) Preliminary classification criteria for the cryoglobulinaemic vasculitis. Ann Rheum Dis 70(7):1183–1190CrossRefPubMed
4.
5.
6.
Zurück zum Zitat Dissemond J, Protz K, Stücker M (2023) Kompressionstherapie in der Dermatologie. J Dtsch Dermatol Ges 21(9):1003–1020PubMed Dissemond J, Protz K, Stücker M (2023) Kompressionstherapie in der Dermatologie. J Dtsch Dermatol Ges 21(9):1003–1020PubMed
7.
Zurück zum Zitat Drerup C, Metze D, Ehrchen J et al (2019) Evidence for immunoglobulin-mediated vasculitis caused by monoclonal gammopathy in monoclonal gammopathy of unclear significance prompting oncologic treatment. JAAD Case Rep 5(3):288–291CrossRefPubMedPubMedCentral Drerup C, Metze D, Ehrchen J et al (2019) Evidence for immunoglobulin-mediated vasculitis caused by monoclonal gammopathy in monoclonal gammopathy of unclear significance prompting oncologic treatment. JAAD Case Rep 5(3):288–291CrossRefPubMedPubMedCentral
8.
Zurück zum Zitat Ferri C, Mascia MT (2006) Cryoglobulinemic vasculitis. Curr Opin Rheumatol 18(1):54–63CrossRefPubMed Ferri C, Mascia MT (2006) Cryoglobulinemic vasculitis. Curr Opin Rheumatol 18(1):54–63CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Fervenza FC, Sethi S, Flamm S (2022) Mixed cryoglobulinemia syndrome: treatment and prognosis. In: Glassock RJ, Wener MH, Lam AQ, Curtis MR (Hrsg) UpToDate. UpToDate. Waltham Fervenza FC, Sethi S, Flamm S (2022) Mixed cryoglobulinemia syndrome: treatment and prognosis. In: Glassock RJ, Wener MH, Lam AQ, Curtis MR (Hrsg) UpToDate. UpToDate. Waltham
10.
Zurück zum Zitat Jennette JC, Falk RJ, Bacon PA et al (2013) 2012 revised International Chapel Hill Consensus Conference nomenclature of vasculitides. Arthritis Rheum 65(1):1–11CrossRefPubMed Jennette JC, Falk RJ, Bacon PA et al (2013) 2012 revised International Chapel Hill Consensus Conference nomenclature of vasculitides. Arthritis Rheum 65(1):1–11CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Ludwig H, Kainz S, Schreder M, Zojer N, Hinke A (2023) SLiM CRAB criteria revisited: temporal trends in prognosis of patients with smoldering multiple myeloma who meet the definition of ‘biomarker-defined early multiple myeloma’—a systematic review with meta-analysis. EClinicalMedicine 58:101910CrossRefPubMedPubMedCentral Ludwig H, Kainz S, Schreder M, Zojer N, Hinke A (2023) SLiM CRAB criteria revisited: temporal trends in prognosis of patients with smoldering multiple myeloma who meet the definition of ‘biomarker-defined early multiple myeloma’—a systematic review with meta-analysis. EClinicalMedicine 58:101910CrossRefPubMedPubMedCentral
12.
Zurück zum Zitat Mitschang C, Ehrchen J, Görge T (2022) Differentialdiagnose Vaskulitis und Vaskulopathie aus dermatologischer Sicht. Akt Rheuma 47:303–314CrossRef Mitschang C, Ehrchen J, Görge T (2022) Differentialdiagnose Vaskulitis und Vaskulopathie aus dermatologischer Sicht. Akt Rheuma 47:303–314CrossRef
13.
Zurück zum Zitat Ramos-Casals M, Stone JH, Cid MC, Bosch X (2012) The cryoglobulinaemias. Lancet 379(9813):348–360CrossRefPubMed Ramos-Casals M, Stone JH, Cid MC, Bosch X (2012) The cryoglobulinaemias. Lancet 379(9813):348–360CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat Saadoun D, Ghembaza A, Riviere S et al (2021) Rituximab plus belimumab in non-infectious refractory cryoglobulinemia vasculitis: A pilot study. J Autoimmun 116:102577CrossRefPubMed Saadoun D, Ghembaza A, Riviere S et al (2021) Rituximab plus belimumab in non-infectious refractory cryoglobulinemia vasculitis: A pilot study. J Autoimmun 116:102577CrossRefPubMed
15.
Zurück zum Zitat Silva F, Pinto C, Barbosa A, Borges T, Dias C, Almeida J (2019) New insights in cryoglobulinemic vasculitis. J Autoimmun 105:10231CrossRef Silva F, Pinto C, Barbosa A, Borges T, Dias C, Almeida J (2019) New insights in cryoglobulinemic vasculitis. J Autoimmun 105:10231CrossRef
16.
Zurück zum Zitat Specker C, Passens D, Schlaak J (2022) Kryoglobulinämische Vaskulitis. Z Rheumatol 81(4):300–304CrossRefPubMed Specker C, Passens D, Schlaak J (2022) Kryoglobulinämische Vaskulitis. Z Rheumatol 81(4):300–304CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Rezidivierend auftretende schmerzhafte Ulzera an den unteren Extremitäten und Flanken
verfasst von
Dr. Hannah Zillikens
Dr. Birte Burgdorf
Prof. Dr. Eva Hadaschik
Prof. Dr. Joachim Dissemond
Publikationsdatum
26.09.2024
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Dermatologie / Ausgabe 12/2024
Print ISSN: 2731-7005
Elektronische ISSN: 2731-7013
DOI
https://doi.org/10.1007/s00105-024-05421-9

Kompaktes Leitlinien-Wissen Dermatologie (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Dermatologie

Alopezie: Dosisreduktion von Baricitinib auf dem Prüfstand

Wenn die Behandlung mit Baricitinib bei Alopecia areata nach 52 Wochen klinisch anspricht, kann die Dosis unter Umständen reduziert werden. Dies legen zumindest die Ergebnisse einer Substudie von BRAVE-AA2 nahe.

Wie gefährlich sind suspekte Veränderungen in der Mundhöhle?

Wie hoch ist das Risiko, dass sich aus einer bereits verdächtigen Veränderung der Mundschleimhaut ein Karzinom entwickelt? Ein US-Team hat dazu das Patientenregister der Universität San Francisco ausgewertet.

Chronische Rhinitis mit Botox lindern

Eine Injektion von Botulinumtoxin A in die Nasenmuscheln lindert Beschwerden einer chronischen Rhinitis für etwa zwei bis drei Monate. Vor allem Personen mit allergischer Rhinitis können davon profitieren.

Neue Creme gegen Melasmen

Eine Creme mit Alpha-Arbutin und Kojisäure hat sich in einer neuen Studie als wirksam zur Therapie von Melasmen erwiesen. Sie war ebenso effektiv wie eine Triple-Combination-Creme, es traten aber weniger Rezidive und Nebenwirkungen auf.

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.