14.12.2022 | Venenthrombosen | CME-Kurs
Oberflächliche Venenthrombose, Varikose und chronische Veneninsuffizienz
Phlebologie
Anzahl Versuche: 2
Erkrankungen der Venen sind in der Bevölkerung häufig und haben für den einzelnen Betroffenen eine hohe Relevanz. Je nach Ausprägung des jeweiligen Venenleidens stehen verschiedene Verfahren für die Behandlung zur Verfügung. Eine zusätzliche Bedeutung erhält die Varizentherapie dadurch, dass die chronische Veneninsuffizienz ein wichtiger unabhängiger Risikofaktor für kardiovaskuläre Erkrankungen und tiefe Beinventhrombosen ist.
Nach Lektüre dieser Lerneinheit …
- wissen Sie, worauf in der Diagnostik der oberflächlichen Venenthrombose geachtet werden muss.
- können Sie bei oberflächlichen Venenthrombosen die richtige Therapie einleiten.
- haben Sie einen Überblick zu konservativen, endovenösen und offen chirurgischen Verfahren zur Behandlung der Varikose.
- kennen Sie den Zusammenhang zwischen der chronisch venösen Insuffizienz und kardiovaskulären Erkrankungen.
Die Bayerische Landesärztekammer vergibt für diese Fortbildungseinheit der Kategorie I 2 Fortbildungspunkte. Die Fortbildung ist damit auch für andere Ärztekammern anerkennungsfähig. Anerkennung in Österreich: Für das Diplom-Fortbildungs-Programm (DFP) werden die von deutschen Landesärztekammern anerkannten Fortbildungspunkte aufgrund der Gleichwertigkeit im gleichen Umfang als DFP-Punkte anerkannt [§ 14, Abschnitt 1, Verordnung über ärztliche Fortbildung, Österreichische Ärztekammer (ÖÄK) 2013].