Verbrennungen 1. Grades treten im Kindesalter vielfach auf, wobei akzidenteller Kontakt mit heißem Wasser in den ersten 3 Lebensjahren und offenes Feuer bei Schulkindern die häufigsten Auslöser sind. Altersunabhängig ist auch eine Dermatitis solaris oft für eine Verbrennung 1. Grades verantwortlich. Das Akutmanagement beinhaltet sofortige Kühlung mit Wasser oder physiologischer Kochsalzlösung bzw. feuchten Umschlägen mit im weiteren Verlauf von feuchtigkeitsspendenden Zubereitungen. Verbrennungen 1. Grades heilen narbenfrei ab. Bei Vorliegen einer Dermatitis solaris ist der Hinweis auf eine optimales Sonnenmanagement wichtig, um Spätfolgen, insbesondere der Entwicklung eines malignen Melanoms, zu verhindern.