Skip to main content

2022 | Verhaltenstherapie | OriginalPaper | Buchkapitel

12. Begleitetes üben

verfasst von : Michael Bruch

Erschienen in: Verhaltenstherapiemanual – Erwachsene

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Verhaltensführung („guided practice“, „guidance“) ist eine Interventionsmethode, bei der Behandlungsinterventionen unter direkter Begleitung und Anleitung eines Therapeuten durchgeführt werden. Sie ist indiziert bei Übungen zur Reaktionsverhinderung, Reizüberflutung oder zum Modelllernen. Der Therapeut übernimmt die Führungsrolle und verhält sich direktiv.
Literatur
Zurück zum Zitat Bruch, M. (Hrsg.). (2015). Beyond diagnosis: Case formulation in cognitive behavioural therapy. Chichester: Wiley Blackwell. Bruch, M. (Hrsg.). (2015). Beyond diagnosis: Case formulation in cognitive behavioural therapy. Chichester: Wiley Blackwell.
Zurück zum Zitat Bruch, M., & Prioglio, A. (2003). The management and treatment of treatment-resistant cases and other difficult clients. In R. Menzies & P. de Silva (Hrsg.), Obsessive-compulsive disorder: a handbook of theory, research and treatment (S. 321–348). Chichester: Wiley. Bruch, M., & Prioglio, A. (2003). The management and treatment of treatment-resistant cases and other difficult clients. In R. Menzies & P. de Silva (Hrsg.), Obsessive-compulsive disorder: a handbook of theory, research and treatment (S. 321–348). Chichester: Wiley.
Zurück zum Zitat Maier, N. R. F. (1949). Frustration: the study of behavior without a goal. New York: McGraw-Hill. Maier, N. R. F. (1949). Frustration: the study of behavior without a goal. New York: McGraw-Hill.
Zurück zum Zitat Menzies, R., & de Silva, P. (2003). Obsessive compulsive disorder: a handbook of theory, research and treatment. Chichester: Wiley. Menzies, R., & de Silva, P. (2003). Obsessive compulsive disorder: a handbook of theory, research and treatment. Chichester: Wiley.
Zurück zum Zitat Meyer, V., Levy, R., & Schnurer, A. (1979). Die verhaltenstherapeutische Behandlung von zwangsneurotischen Störungen. In D. Kallinke, R. Lutz, & R. W. Ramsay (Hrsg.), Die Behandlung von Zwängen (S. 23–50). München: Urban & Schwarzenberg. Meyer, V., Levy, R., & Schnurer, A. (1979). Die verhaltenstherapeutische Behandlung von zwangsneurotischen Störungen. In D. Kallinke, R. Lutz, & R. W. Ramsay (Hrsg.), Die Behandlung von Zwängen (S. 23–50). München: Urban & Schwarzenberg.
Zurück zum Zitat Reinecker, H. (1994). Zwänge. Diagnose, Theorien und Behandlung. Bern: Huber. Reinecker, H. (1994). Zwänge. Diagnose, Theorien und Behandlung. Bern: Huber.
Zurück zum Zitat Teismann, T., & Wannemüller, A. (2019). Guided Practice in der Verhaltenstherapie. Verhaltenstherapie, 29, 113–117.CrossRef Teismann, T., & Wannemüller, A. (2019). Guided Practice in der Verhaltenstherapie. Verhaltenstherapie, 29, 113–117.CrossRef
Zurück zum Zitat de Silva, P., & Rachman, S. J. (1992). Obsessive compulsive disorders. The facts. Oxford: Oxford University Press. de Silva, P., & Rachman, S. J. (1992). Obsessive compulsive disorders. The facts. Oxford: Oxford University Press.
Zurück zum Zitat Swinson, R. P., Antony, M. M., Rachman, S. J., & Richter, M. A. (1998). Obsessive-compulsive disorder: theory, research and treatment. New York: Guilford. Swinson, R. P., Antony, M. M., Rachman, S. J., & Richter, M. A. (1998). Obsessive-compulsive disorder: theory, research and treatment. New York: Guilford.
Metadaten
Titel
Begleitetes üben
verfasst von
Michael Bruch
Copyright-Jahr
2022
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-62298-8_12