Skip to main content
Erschienen in: Die Psychotherapie 2/2021

02.03.2021 | Migräne | CME

Wirkungsweise und Anwendung des Biofeedbacks am Beispiel von Kopfschmerzen

verfasst von: Prof. Dr. Peter Kropp, Uwe Niederberger, Thomas Dresler

Erschienen in: Die Psychotherapie | Ausgabe 2/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Biofeedback ist ein apparatives Behandlungsverfahren, das aus der Verhaltenstherapie stammt und dazu dienen soll, normalerweise autonome physiologische Prozesse („Bio“) aktiv und willentlich zu regulieren. Diese werden über ein Messgerät erfasst und so umgewandelt, dass sie akustisch, visuell oder taktil wahrgenommen werden können. Sobald eine derartige Wahrnehmung besteht, kann das Signal von der Person selbst willentlich beeinflusst werden. Die Rückmeldung („Feedback“) bewirkt demnach eine bewusste Wahrnehmung dieser autonomen, oft unbewussten Körperprozesse. Dadurch lassen diese sich aktiv beeinflussen und gezielt verändern. Dies gilt prinzipiell für alle Körperprozesse, jedoch liegen Güte und Qualität der Rückmeldung insbesondere an der Wahl der Sensoren. Die Methode erfordert daher sowohl technisches Grundverständnis als auch therapeutische Kompetenz. Beides wird im vorliegenden Beitrag vermittelt.
Literatur
Zurück zum Zitat Anliker J (1977) Biofeedback from the perspectives of cybernetics and systems science. In: Beatty J, Legewie H (Hrsg) Biofeedback and behaviour. Plenum Publishing Corporation, New York, S 21–45CrossRef Anliker J (1977) Biofeedback from the perspectives of cybernetics and systems science. In: Beatty J, Legewie H (Hrsg) Biofeedback and behaviour. Plenum Publishing Corporation, New York, S 21–45CrossRef
Zurück zum Zitat Bandura A (1982) The self and mechanisms of agency. In: Suls J (Hrsg) Psychological perspectives on the self, Bd. 1. Lawrence Erlbaum, Hillsdale, S 3–39 Bandura A (1982) The self and mechanisms of agency. In: Suls J (Hrsg) Psychological perspectives on the self, Bd. 1. Lawrence Erlbaum, Hillsdale, S 3–39
Zurück zum Zitat Barth B, Ehlis E (2019) Neurofeedback bei adulter Aufmerksamkeitsdefizit‑/Hyperaktivitätsstörung – Stand der Forschung und Implikationen für die Anwendung. Psychotherapeut 64(3):194–201CrossRef Barth B, Ehlis E (2019) Neurofeedback bei adulter Aufmerksamkeitsdefizit‑/Hyperaktivitätsstörung – Stand der Forschung und Implikationen für die Anwendung. Psychotherapeut 64(3):194–201CrossRef
Zurück zum Zitat Birbaumer N, Flor H, Cevey B, Dworkin B, Miller NE (1994) Behavioral treatment of scoliosis and kyphosis. J Psychosom Res 38(6):623–628CrossRef Birbaumer N, Flor H, Cevey B, Dworkin B, Miller NE (1994) Behavioral treatment of scoliosis and kyphosis. J Psychosom Res 38(6):623–628CrossRef
Zurück zum Zitat Diener HC, Gaul C, Kropp P et al (2018) Therapie der Migräneattacke und Prophylaxe der Migräne, Leitlinie. In: Deutsche Gesellschaft für Neurologie (Hrsg) Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie, S 1–3 (www.dgn.org/leitlinien (abgerufen am 13.10.2020)) Diener HC, Gaul C, Kropp P et al (2018) Therapie der Migräneattacke und Prophylaxe der Migräne, Leitlinie. In: Deutsche Gesellschaft für Neurologie (Hrsg) Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie, S 1–3 (www.​dgn.​org/​leitlinien (abgerufen am 13.10.2020))
Zurück zum Zitat Dresler T, Guth AL, Lüpke J, Kropp P (2020) Psychologische Kopfschmerztherapie in Zeiten von COVID-19. Schmerz 34(6):503–510CrossRef Dresler T, Guth AL, Lüpke J, Kropp P (2020) Psychologische Kopfschmerztherapie in Zeiten von COVID-19. Schmerz 34(6):503–510CrossRef
Zurück zum Zitat French DJ, Holroyd KY, Pinell C, Malinoski PT, O’Donell F, Hill KR (2000) Perceived self-efficacy and headache-related disability. Headache 40:647–656CrossRef French DJ, Holroyd KY, Pinell C, Malinoski PT, O’Donell F, Hill KR (2000) Perceived self-efficacy and headache-related disability. Headache 40:647–656CrossRef
Zurück zum Zitat Hermann C, Blanchard EB (2002) Biofeedback in the treatment of headache and other childhood pain. Appl Psychophysiol Biofeedback 27:143–162CrossRef Hermann C, Blanchard EB (2002) Biofeedback in the treatment of headache and other childhood pain. Appl Psychophysiol Biofeedback 27:143–162CrossRef
Zurück zum Zitat IHS (2018) Headache Classification Committee of the International Headache Society (IHS) The International Classification of Headache Disorders, 3rd edition. Cephalalgia 38(1):1–211CrossRef IHS (2018) Headache Classification Committee of the International Headache Society (IHS) The International Classification of Headache Disorders, 3rd edition. Cephalalgia 38(1):1–211CrossRef
Zurück zum Zitat Kolbe L, Eberhardt T, Leinberger B, Hinterberger T (2020) Wirksamkeit von Biofeedback bei primärem Kopfschmerz – Eine randomisierte, kontrollierte Studie [Effectiveness of Biofeedback for Primary Headache—A Randomized Controlled Study. Psychother Psychosom Med Psychol 70(7):300–307. https://doi.org/10.1055/a-1059-9356CrossRefPubMed Kolbe L, Eberhardt T, Leinberger B, Hinterberger T (2020) Wirksamkeit von Biofeedback bei primärem Kopfschmerz – Eine randomisierte, kontrollierte Studie [Effectiveness of Biofeedback for Primary Headache—A Randomized Controlled Study. Psychother Psychosom Med Psychol 70(7):300–307. https://​doi.​org/​10.​1055/​a-1059-9356CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat König SU, Schumann F, Keyser J, Goeke C, Krause C, Wache S, Lytochkin A, Ebert M, Brunsch V, Wahn B, Kaspar K, Nagel SK, Meilinger T, Bülthoff H, Wolbers T, Büchel C, König P (2016) Learning new sensorimotor contingencies: effects of long-term use of sensory augmentation on the brain and conscious perception. PLoS ONE 11(12):e166647. https://doi.org/10.1371/journal.pone.0166647CrossRefPubMedPubMedCentral König SU, Schumann F, Keyser J, Goeke C, Krause C, Wache S, Lytochkin A, Ebert M, Brunsch V, Wahn B, Kaspar K, Nagel SK, Meilinger T, Bülthoff H, Wolbers T, Büchel C, König P (2016) Learning new sensorimotor contingencies: effects of long-term use of sensory augmentation on the brain and conscious perception. PLoS ONE 11(12):e166647. https://​doi.​org/​10.​1371/​journal.​pone.​0166647CrossRefPubMedPubMedCentral
Zurück zum Zitat Kröner B, Sachse R (1981) Biofeedbacktherapie. Klinische Studien, Anwendung in der Praxis. Kohlhammer, Stuttgart Kröner B, Sachse R (1981) Biofeedbacktherapie. Klinische Studien, Anwendung in der Praxis. Kohlhammer, Stuttgart
Zurück zum Zitat Kröner-Herwig B (1990) Biofeedback. In: Basler HD, Franz C, Kröner-Herwig B, Rehfisch HP, Seemann H (Hrsg) Psychologische Schmerztherapie. Springer, Berlin Kröner-Herwig B (1990) Biofeedback. In: Basler HD, Franz C, Kröner-Herwig B, Rehfisch HP, Seemann H (Hrsg) Psychologische Schmerztherapie. Springer, Berlin
Zurück zum Zitat Kröner-Herwig B (2009a) Psychische und soziale Faktoren bei somatischen Krankheiten; Migräne. In: Martin A, Rief W (Hrsg) Wie wirksam ist Biofeedback? Huber, Bern, S 107–115 Kröner-Herwig B (2009a) Psychische und soziale Faktoren bei somatischen Krankheiten; Migräne. In: Martin A, Rief W (Hrsg) Wie wirksam ist Biofeedback? Huber, Bern, S 107–115
Zurück zum Zitat Kröner-Herwig B (2009b) Psychische und soziale Faktoren bei somatischen Krankheiten; Kopfschmerz vom Spannungstyp. In: Martin A, Rief W (Hrsg) Wie wirksam ist Biofeedback? Huber, Bern, S 116–124 Kröner-Herwig B (2009b) Psychische und soziale Faktoren bei somatischen Krankheiten; Kopfschmerz vom Spannungstyp. In: Martin A, Rief W (Hrsg) Wie wirksam ist Biofeedback? Huber, Bern, S 116–124
Zurück zum Zitat Kropp P, Niederberger U (2009) Theoretische Konzepte und Wirkmechanismen. In: Martin A, Rief W (Hrsg) Wie wirksam ist Biofeedback? Huber, Bern, S 43–49 Kropp P, Niederberger U (2009) Theoretische Konzepte und Wirkmechanismen. In: Martin A, Rief W (Hrsg) Wie wirksam ist Biofeedback? Huber, Bern, S 43–49
Zurück zum Zitat Kropp P, Gerber WD, Keinath-Specht A, Kopal T, Niederberger U (1997) Behavioral treatment in migraine. Cognitive-behavioral therapy and blood-volume-pulse biofeedback: a cross-over study with a two-year follow-up. Funct Neurol 12:17–24PubMed Kropp P, Gerber WD, Keinath-Specht A, Kopal T, Niederberger U (1997) Behavioral treatment in migraine. Cognitive-behavioral therapy and blood-volume-pulse biofeedback: a cross-over study with a two-year follow-up. Funct Neurol 12:17–24PubMed
Zurück zum Zitat Kropp P, Linstedt U, Gerber WD (2005) Die Dauer der Migräneerkrankung beeinflusst Amplitude und Habituation ereigniskorrelierter Potentiale. Schmerz 19(6):489–496CrossRef Kropp P, Linstedt U, Gerber WD (2005) Die Dauer der Migräneerkrankung beeinflusst Amplitude und Habituation ereigniskorrelierter Potentiale. Schmerz 19(6):489–496CrossRef
Zurück zum Zitat Kropp P, Wallasch TM, Müller B, Meyer B, Darabaneanu S, Bosse C, Keller A, Meyer W, Gerber WD (2015) Disease duration of episodic migraine correlates with modified amplitudes and habituation of contingent negative variation. J Neural Transm 122(6):877–885CrossRef Kropp P, Wallasch TM, Müller B, Meyer B, Darabaneanu S, Bosse C, Keller A, Meyer W, Gerber WD (2015) Disease duration of episodic migraine correlates with modified amplitudes and habituation of contingent negative variation. J Neural Transm 122(6):877–885CrossRef
Zurück zum Zitat Kropp P, Meyer B, Dresler T, Fritsche G, Gaul C, Niederberger U, Förderreuther S, Malzacher V, Jürgens TP, Marziniak M, Straube A (2017) Entspannungsverfahren und verhaltenstherapeutische Interventionen zur Behandlung der Migräne: Leitlinie der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft. Schmerz 31(5):433–447. https://doi.org/10.1007/s00482-017-0214-1CrossRefPubMed Kropp P, Meyer B, Dresler T, Fritsche G, Gaul C, Niederberger U, Förderreuther S, Malzacher V, Jürgens TP, Marziniak M, Straube A (2017) Entspannungsverfahren und verhaltenstherapeutische Interventionen zur Behandlung der Migräne: Leitlinie der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft. Schmerz 31(5):433–447. https://​doi.​org/​10.​1007/​s00482-017-0214-1CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Lüking M, Martin A (2017) Entspannung, Imagination, Biofeedback und Meditation. In: Kröner-Herwig B, Frettlöh J, Klinger R, Nilges P (Hrsg) Schmerzpsychotherapie. Springer, Berlin, Heidelberg, S 303–324CrossRef Lüking M, Martin A (2017) Entspannung, Imagination, Biofeedback und Meditation. In: Kröner-Herwig B, Frettlöh J, Klinger R, Nilges P (Hrsg) Schmerzpsychotherapie. Springer, Berlin, Heidelberg, S 303–324CrossRef
Zurück zum Zitat Martin A, Rief W (2009) Charakterisierung der Biofeedbackbehandlung. In: Martin A, Rief W (Hrsg) Wie wirksam ist Biofeedback? Huber, Bern, S 17–22 Martin A, Rief W (2009) Charakterisierung der Biofeedbackbehandlung. In: Martin A, Rief W (Hrsg) Wie wirksam ist Biofeedback? Huber, Bern, S 17–22
Zurück zum Zitat Nestoriuc Y, Martin A, Rief W, Andrasik F (2008) Biofeedback treatment for headache disorders: a comprehensive efficacy review. Appl Psychophysiol Biofeedback 33:125–140CrossRef Nestoriuc Y, Martin A, Rief W, Andrasik F (2008) Biofeedback treatment for headache disorders: a comprehensive efficacy review. Appl Psychophysiol Biofeedback 33:125–140CrossRef
Zurück zum Zitat Niederberger U (1992) Motorisches Lernen bei einer neuartigen Bewegungsaufgabe. Peter Lang, Stuttgart Niederberger U (1992) Motorisches Lernen bei einer neuartigen Bewegungsaufgabe. Peter Lang, Stuttgart
Zurück zum Zitat Penzien DB, Irby MB, Smitherman TA et al (2015) Well-established and empirically supported behavioral treatments for migraine. Curr Pain Headache Rep 19(7):34CrossRef Penzien DB, Irby MB, Smitherman TA et al (2015) Well-established and empirically supported behavioral treatments for migraine. Curr Pain Headache Rep 19(7):34CrossRef
Zurück zum Zitat Rief W, Birbaumer N (2006) Biofeedback. Grundlagen, Indikationen, Kommunikation, praktisches Vorgehen in der Therapie, 2. Aufl. Schattauer, Stuttgart Rief W, Birbaumer N (2006) Biofeedback. Grundlagen, Indikationen, Kommunikation, praktisches Vorgehen in der Therapie, 2. Aufl. Schattauer, Stuttgart
Zurück zum Zitat Siniatchkin M, Kropp P, Gerber WD (2003) What kind of habituation is impaired in migraine patients? Cephalalgia 23(7):511–518CrossRef Siniatchkin M, Kropp P, Gerber WD (2003) What kind of habituation is impaired in migraine patients? Cephalalgia 23(7):511–518CrossRef
Zurück zum Zitat Sullivan A, Cousins S, Ridsdale L (2016) Psychological interventions for migraine: a systematic review. J Neurol 263(12):2369–2377CrossRef Sullivan A, Cousins S, Ridsdale L (2016) Psychological interventions for migraine: a systematic review. J Neurol 263(12):2369–2377CrossRef
Zurück zum Zitat Waluschewski-Floruss H, Miltner WHR, Haag G (2008) Biofeedback. In: Linden M, Hautzinger M (Hrsg) Verhaltenstherapiemanual, S 121–126CrossRef Waluschewski-Floruss H, Miltner WHR, Haag G (2008) Biofeedback. In: Linden M, Hautzinger M (Hrsg) Verhaltenstherapiemanual, S 121–126CrossRef
Zurück zum Zitat Weiner N (1948) Cybernetics: or control and communication in the animal and the machine. John Wiley & Sons, New York Weiner N (1948) Cybernetics: or control and communication in the animal and the machine. John Wiley & Sons, New York
Metadaten
Titel
Wirkungsweise und Anwendung des Biofeedbacks am Beispiel von Kopfschmerzen
verfasst von
Prof. Dr. Peter Kropp
Uwe Niederberger
Thomas Dresler
Publikationsdatum
02.03.2021
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Psychotherapie / Ausgabe 2/2021
Print ISSN: 2731-7161
Elektronische ISSN: 2731-717X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00278-021-00499-1

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2021

Die Psychotherapie 2/2021 Zur Ausgabe

Schwerpunkt: Verhaltenssüchte - Übersichten

Verhaltenssüchte: theoretische Modelle