Skip to main content
Erschienen in: Der Ophthalmologe 5/2006

01.05.2006 | CME Weiterbildung • Zertifizierte Fortbildung

Verkehrsophthalmologie

Fahreignungsbegutachtung im Straßenverkehr

verfasst von: Prof. Dr. Dr. B. Lachenmayr

Erschienen in: Die Ophthalmologie | Ausgabe 5/2006

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die Fahreignungsbegutachtung für den Straßenverkehr ist ein wichtiger Teil der augenärztlichen Tätigkeit. Sie dient einerseits der Fürsorgepflicht des Augenarztes für seine Patienten, und sie erhöht andererseits die allgemeine Sicherheit im Straßenverkehr. Im Rahmen der augenärztlichen Fahreignungsbegutachtung müssen Sehschärfe, Gesichtsfeld, Dämmerungssehvermögen und Blendempfindlichkeit, Stellung und Motilität, Farbensehen sowie der klinische Befund (brechende Medien, Augenhintergrund) beurteilt werden. Sind Sehhilfen erforderlich, sollten sie verkehrsgerecht gestaltet werden. In Einzelfällen müssen Auflagen und Beschränkungen verhängt werden, die einen entsprechenden Eintrag in der Fahrerlaubnis nach sich ziehen. Die Prüfung der verkehrsrelevanten Sehfunktionen hat mit standardisierten Prüfverfahren zu erfolgen, die den Empfehlungen von DOG und BVA entsprechen. Nach Lektüre dieses Beitrags hat der Leser eine aktuelle Übersicht über die Fahreignungsbegutachtung im Straßenverkehr und ist in der Lage, Führerscheingutachten korrekt zu erstellen.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Empfehlung der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft und des Berufsverbandes der Augenärzte Deutschlands zur Fahreignungsbegutachtung für den Straßenverkehr (2003) Anleitung für die augenärztliche Untersuchung und Beurteilung der Eignung zum Führen von Kraftfahrzeugen, 3. Aufl. Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft, DOG, Heidelberg Empfehlung der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft und des Berufsverbandes der Augenärzte Deutschlands zur Fahreignungsbegutachtung für den Straßenverkehr (2003) Anleitung für die augenärztliche Untersuchung und Beurteilung der Eignung zum Führen von Kraftfahrzeugen, 3. Aufl. Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft, DOG, Heidelberg
2.
Zurück zum Zitat Harms H (1987) Unfallursache Sehmangel – heutige Situation und künftige Risiken. In: Wahrnehmung und Verkehrssicherheit. Bericht über das 7. Symposium Verkehrsmedizin des ADAC. ADAC Verlag GmbH, München, Schriftenreihe Straßenverkehr 32: 30–40 Harms H (1987) Unfallursache Sehmangel – heutige Situation und künftige Risiken. In: Wahrnehmung und Verkehrssicherheit. Bericht über das 7. Symposium Verkehrsmedizin des ADAC. ADAC Verlag GmbH, München, Schriftenreihe Straßenverkehr 32: 30–40
3.
Zurück zum Zitat Hebenstreit B von (1984) Sehvermögen und Verkehrsunfälle. Augenarzt 18: 187–188 Hebenstreit B von (1984) Sehvermögen und Verkehrsunfälle. Augenarzt 18: 187–188
4.
Zurück zum Zitat Hebenstreit B von (1985) Sehstörungen und Unfallhäufigkeit im Straßenverkehr. Augenarzt 19: 45–48 Hebenstreit B von (1985) Sehstörungen und Unfallhäufigkeit im Straßenverkehr. Augenarzt 19: 45–48
5.
Zurück zum Zitat Lachenmayr B (1995) Sehen und gesehen werden: Sicher unterwegs im Straßenverkehr. Shaker, Aachen Lachenmayr B (1995) Sehen und gesehen werden: Sicher unterwegs im Straßenverkehr. Shaker, Aachen
6.
Zurück zum Zitat Lachenmayr B, Berger J, Buser A, Keller O (1998) Reduziertes Sehvermögen führt zu erhöhtem Unfallrisiko im Straßenverkehr. Ophthalmologe 95: 44–50CrossRefPubMed Lachenmayr B, Berger J, Buser A, Keller O (1998) Reduziertes Sehvermögen führt zu erhöhtem Unfallrisiko im Straßenverkehr. Ophthalmologe 95: 44–50CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Lachenmayr B, Buser A (1993) Refraktion und Gesichtsfeld. Augenarzt 27: 114–120 Lachenmayr B, Buser A (1993) Refraktion und Gesichtsfeld. Augenarzt 27: 114–120
8.
Zurück zum Zitat Lachenmayr B, Buser A, Keller O, Berger J (1996) Sehstörungen als Unfallursache. In: Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt): Mensch und Sicherheit. Wirtschaftsverlag NW, Bremerhaven Lachenmayr B, Buser A, Keller O, Berger J (1996) Sehstörungen als Unfallursache. In: Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt): Mensch und Sicherheit. Wirtschaftsverlag NW, Bremerhaven
9.
Zurück zum Zitat Lachenmayr B, Friedburg D, Hartmann E, Buser A (2006) Auge – Brille – Refraktion. Georg Thieme, Stuttgart New York Lachenmayr B, Friedburg D, Hartmann E, Buser A (2006) Auge – Brille – Refraktion. Georg Thieme, Stuttgart New York
Metadaten
Titel
Verkehrsophthalmologie
Fahreignungsbegutachtung im Straßenverkehr
verfasst von
Prof. Dr. Dr. B. Lachenmayr
Publikationsdatum
01.05.2006
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Ophthalmologie / Ausgabe 5/2006
Print ISSN: 2731-720X
Elektronische ISSN: 2731-7218
DOI
https://doi.org/10.1007/s00347-006-1330-y

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2006

Der Ophthalmologe 5/2006 Zur Ausgabe

Neu im Fachgebiet Augenheilkunde

Open Access 22.02.2024 | Peeling | Originalien

Selektive Vitalfarbstoffe in der Makulachirurgie

Erhöhen sie die Wahrscheinlichkeit der intraoperativen ILM-Identifizierung auch bei einem erfahrenen Operateur?

Update Augenheilkunde

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.