Skip to main content
Augenheilkunde Verletzungen des Auges

Verletzungen des Auges

alle Nachrichten zum Thema

Junge Frau bei Ophthalmoskopie

23.10.2024 | DOG 2024 | Kongressbericht | Nachrichten

Besonders schwere Verätzungen sind oft symptomarm

Ein verätztes Auge rasch und gründlich bis zur pH-Normalisierung zu spülen, ist entscheidend, um Gewebeschäden zu minimieren und Komplikationen und Narbenbildung entgegenzuwirken.

20.09.2024 | Verletzungen des Auges | Nachrichten

Weltweit erste Transplantation eines kompletten Auges – erste Verlaufsdaten

Das weltweit bisher einzige Ärzteteam, das ein vollständiges Auge transplantiert hat, hat jetzt erstmals Vorgehen und Resultate umfangreich für die Fachwelt beschrieben – mit interessanten Einsichten.  

Feuerwerkskörperverletzung des Auges

02.07.2024 | DOC 2024 | Kongressbericht | Nachrichten

Die wichtigsten Erstmaßnahmen bei Bulbustrauma

Egal, mit welcher Art Bulbustrauma Patientinnen und Patienten sich vorstellen – eine gründliche Untersuchung, Dokumentation und Nachkontrolle sind unumgänglich. Und es gilt, Ruhe zu bewahren.

Mähdrescher

02.04.2024 | Verletzungen des Auges | Nachrichten

Unfälle mit Mähmaschinen: Das kann ins Auge gehen!

Rasenmäher und andere Mähapparate stellen eine Quelle potenziell verheerender Augentraumata dar. Die häufigsten Verletzungen waren Penetrationen des Augapfels, intraokulare Fremdkörperverletzungen und posttraumatische Endophthalmitiden.

Augenoperation

03.04.2024 | Recht für Ärzte | Nachrichten | Online-Artikel

„Gefährliche Körperverletzung“: Augenarzt operierte nach Schlaganfall trotz Einschränkungen weiter

Zweimal hat das Landgericht Kempten einen Augenarzt zu Bewährungsstrafen verurteilt, der nach einem Schlaganfall weiter Patienten operierte – und das mit fatalen Folgen. Jetzt wird ein höheres Strafmaß geprüft. 

Augenärztliche Untersuchung

18.01.2024 | Verletzungen des Auges | Nachrichten

Augen auf beim Korkenknallen: So lassen sich schwere Verletzungen vermeiden

Sie haben den Jahreswechsel unfallfrei überstanden? Dann dürfen Sie sich glücklich schätzen, denn außer Kontrolle geratene Flaschenkorken gibt es häufiger als gedacht. Warum man sie im Auge behalten sollte (aber nicht zu lange).

Einer Person wird eine Spritze am Kinn verabreicht

20.07.2022 | Fortbildungswoche 2022 | Kongressbericht | Nachrichten

Filler-Nebenwirkungen richtig behandeln

Schwellungen und Ödeme sind, neben weiteren, häufige milde oder vorübergehende Nebenwirkungen einer Fillerbehandlung. Es kann aber auch zu schweren oder permanenten Komplikationen wie Hautnekrosen und Blindheit kommen. Wichtig ist hier ein schnelles und richtiges Handeln.

Augen

27.01.2021 | Pädiatrische Augenheilkunde | Nachrichten

Nimmt zu: Augenverletzungen bei Kindern durch Desinfektionsmittel

Spender mit alkoholischen Händedesinfektionsmitteln befinden sich oft auf Gesichtshöhe von Kindern. Da geht offenbar so manches unbeabsichtigt ins Auge. 13% der Patienten mussten wegen ihrer Augenverletzung sogar operiert werden.

Neu im Fachgebiet Augenheilkunde

Zirkulierende Tumorzellen bei uvealem Melanom

Die Erstbeschreibung von Tumorzellen in der Blutbahn erfolgte 1869 durch Thomas Ashworth. Dieser beschrieb in der Blutprobe eines metastasierten Krebskranken „cells identical with those of the cancer itself“ und postulierte, dass diese „may tend …

Elektrophysiologie in der Augenheilkunde

Mit elektrophysiologischen Untersuchungen kann man in der Augenheilkunde die Funktionalität der Neurone der Sehbahn untersuchen. Weil elektrophysiologische Ableitungen von der subjektiven Wahrnehmung und Antwort des Patienten unabhängig sind …

„Liquid biopsy“ bei Retinoblastom

Die „liquid biopsy“ spielt eine zunehmend wichtige Rolle bei der Diagnose und Behandlung des Retinoblastoms. Die Möglichkeit der sicheren und unkomplizierten Entnahme und Untersuchung von Kammerwasser aus der Vorderkammer trägt wesentlich zur …

Die „onkologische Spur“: zirkulierende Tumor-DNA beim Aderhautmelanom

In Körperflüssigkeiten wurde zirkulierende Desoxyribonukleinsäure (DNA) bereits vor mehr als 75 Jahren beschrieben [ 19 ]. Aber erst durch die eindrucksvolle technische Weiterentwicklung im Bereich der Nukleinsäureanalyse in den letzten Jahren ist …

Update Augenheilkunde

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.