Skip to main content
Erschienen in: Rechtsmedizin 5/2011

01.10.2011 | Originalien

Virtopsy®-Untersuchungsmethoden in der Strafverfolgung

Umfrage in den Schweizer Kantonen Aargau und Bern

verfasst von: D.A. Zimmermann, G. Ampanozi, M.J. Thali

Erschienen in: Rechtsmedizin | Ausgabe 5/2011

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Das Institut für Rechtsmedizin (IRM) Bern lancierte vor über 10 Jahren das Virtopsy®-Projekt. Bei der Virtopsy® werden aus der Medizin, Radiologie und Vermessungstechnik bekannte Verfahren wie dreidimensionaler (3D)Oberflächen-Scan, Computertomographie (CT), Magnetresonanztomographie (MRT), postmortale Biopsie und postmortale Angiographie benutzt, um außergewöhnliche Todesfälle (agT), aber auch Verletzungen an Lebenden zu dokumentieren. Seit 2006 greifen die Strafverfolgungsbehörden der Kantone Bern und Aargau routinemäßig auf diese bildgebenden Verfahren zurück.

Methode

Das IRM Bern hat in diesem Zusammenhang eine elektronische Umfrage bei den Untersuchungsrichtern (UR) durchgeführt.

Ergebnisse

Die Umfrage ergab z. T. große kantonale Unterschiede. Insbesondere sind die bildgebenden Verfahren bzw. ist die Virtopsy® bei den UR des Kantons Aargau weniger (lange) bekannt als bei den Berner UR. Die UR gewinnen jedoch den bildgebenden Verfahren einen Mehrwert gegenüber den klassischen Methoden ab. Die Zukunft der Virtopsy®, auch in juristischer Sicht (neue schweizerische Strafprozessordnung), wird durch die UR optimistisch bewertet.

Schlussfolgerung

Einer Zukunft dieser bildgebenden Verfahren in der Strafverfolgung steht bis auf den momentan noch geringen Bekanntheitsgrad seitens der Strafverfolgungsbehörden grundsätzlich nichts entgegen.
Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Bolliger SA, Thali MJ, Ross S et al (2007) Virtual autopsy using imaging: bridging radiologic and forensic sciences. A review of the Virtopsy and similar projects. Euro Radiol 18:272–282 Bolliger SA, Thali MJ, Ross S et al (2007) Virtual autopsy using imaging: bridging radiologic and forensic sciences. A review of the Virtopsy and similar projects. Euro Radiol 18:272–282
2.
Zurück zum Zitat Buck U, Naether S, Braun M et al (2007) Application of 3D documentation and geometric reconstruction methods in traffic accident analysis: with high resolution surface scanning, radiological MSCT/MRI scanning and real data based animation. Forensic Sci Int 170:20–28 PubMedCrossRef Buck U, Naether S, Braun M et al (2007) Application of 3D documentation and geometric reconstruction methods in traffic accident analysis: with high resolution surface scanning, radiological MSCT/MRI scanning and real data based animation. Forensic Sci Int 170:20–28 PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Christe A, Thoeny H, Ross S et al (2009) Life-threatening versus non-life-threatening manual strangulation: are there appropriate criteria for MR imaging of the neck? Eur Radiol 19(8):1882–1889 PubMedCrossRef Christe A, Thoeny H, Ross S et al (2009) Life-threatening versus non-life-threatening manual strangulation: are there appropriate criteria for MR imaging of the neck? Eur Radiol 19(8):1882–1889 PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Dirnhofer R, Jackowski C, Vock P et al (2006) Virtopsy: minimally invasive, imaging-guided virtual autopsy. Radiographics 26(5):1305–1333 PubMedCrossRef Dirnhofer R, Jackowski C, Vock P et al (2006) Virtopsy: minimally invasive, imaging-guided virtual autopsy. Radiographics 26(5):1305–1333 PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Dirnhofer R, Schick PJ, Ranner G (2010) Virtopsy: Obduktion neu in Bildern. Manz, Wien, S 29 Dirnhofer R, Schick PJ, Ranner G (2010) Virtopsy: Obduktion neu in Bildern. Manz, Wien, S 29
6.
Zurück zum Zitat Flach PM, Ross S, Bolliger SA et al (2010) Postmortem whole-body computed tomography angiography visualizing vascular rupture in a case of fatal car crash. Arch Pathol Lab Med 143(1):115–119 Flach PM, Ross S, Bolliger SA et al (2010) Postmortem whole-body computed tomography angiography visualizing vascular rupture in a case of fatal car crash. Arch Pathol Lab Med 143(1):115–119
7.
Zurück zum Zitat Grabherr S, Djonov V, Yen K et al (2007) Postmortem angiography: review of former and current methods. AJR Am J Roentgenol 188(3):832–838 PubMedCrossRef Grabherr S, Djonov V, Yen K et al (2007) Postmortem angiography: review of former and current methods. AJR Am J Roentgenol 188(3):832–838 PubMedCrossRef
8.
Zurück zum Zitat Grabherr S, Ross S, Regenscheit P et al (2008) Detection of smuggled cocaine in cargo using MDCT. AJR Am J Roentgenol 190(5):1390–1395 PubMedCrossRef Grabherr S, Ross S, Regenscheit P et al (2008) Detection of smuggled cocaine in cargo using MDCT. AJR Am J Roentgenol 190(5):1390–1395 PubMedCrossRef
9.
Zurück zum Zitat Jositsch D (2009) Grundriss des schweizerischen Strafprozessrechts. Dike, Zürich, S 135–136 Jositsch D (2009) Grundriss des schweizerischen Strafprozessrechts. Dike, Zürich, S 135–136
10.
Zurück zum Zitat Schmid N (2009) Handbuch des schweizerischen Strafprozessrechts. Dike, Zürich, S 478–82 Schmid N (2009) Handbuch des schweizerischen Strafprozessrechts. Dike, Zürich, S 478–82
11.
Zurück zum Zitat Thali MJ, Dirnhofer R, Vock P (2009) The virtopsy® approach –3 D optical and radiological scanning and reconstruction in forensic medicine. CRC, Boca Raton, S 1 ff. Thali MJ, Dirnhofer R, Vock P (2009) The virtopsy® approach –3 D optical and radiological scanning and reconstruction in forensic medicine. CRC, Boca Raton, S 1 ff.
12.
Zurück zum Zitat Thali MJ, Jackowski C, Oesterhelweg L et al (2007) Virtopsy – the Swiss virtual autopsy approach. Leg Med 9:100–104 CrossRef Thali MJ, Jackowski C, Oesterhelweg L et al (2007) Virtopsy – the Swiss virtual autopsy approach. Leg Med 9:100–104 CrossRef
13.
Zurück zum Zitat Thali MJ, Yen K, Plattner T et al (2002) Charred body: virtual autopsy with multi-slice computed tomography and magnetic resonance imaging. J Forensic Sci 47:1326–1331 PubMed Thali MJ, Yen K, Plattner T et al (2002) Charred body: virtual autopsy with multi-slice computed tomography and magnetic resonance imaging. J Forensic Sci 47:1326–1331 PubMed
14.
Zurück zum Zitat Yen K, Thali MJ, Aghayev E et al (2005) Strangulation signs: initial correlation of MRI, MSCT and forensic neck findings. J Magn Reson Imaging 22(4):501–510 PubMedCrossRef Yen K, Thali MJ, Aghayev E et al (2005) Strangulation signs: initial correlation of MRI, MSCT and forensic neck findings. J Magn Reson Imaging 22(4):501–510 PubMedCrossRef
15.
Zurück zum Zitat http://www.bfs.admin.ch/bfs/portal/de/index/themen/01/02/blank/key/raeumliche_verteilung/kantone_gemeinden.html. Bundesamt für Statistik (BFS), Zugegriffen: 28.10.2010 http://www.bfs.admin.ch/bfs/portal/de/index/themen/01/02/blank/key/raeumliche_verteilung/kantone_gemeinden.html. Bundesamt für Statistik (BFS), Zugegriffen: 28.10.2010
16.
Zurück zum Zitat http://www.virtopsy.com. Zugegriffen: 29.10.2010 http://www.virtopsy.com. Zugegriffen: 29.10.2010
Metadaten
Titel
Virtopsy®-Untersuchungsmethoden in der Strafverfolgung
Umfrage in den Schweizer Kantonen Aargau und Bern
verfasst von
D.A. Zimmermann
G. Ampanozi
M.J. Thali
Publikationsdatum
01.10.2011
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Rechtsmedizin / Ausgabe 5/2011
Print ISSN: 0937-9819
Elektronische ISSN: 1434-5196
DOI
https://doi.org/10.1007/s00194-011-0767-8

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2011

Rechtsmedizin 5/2011 Zur Ausgabe

Der besondere Fall im Bild

Suizid mithilfe einer Armbrust

Neu im Fachgebiet Rechtsmedizin

07.02.2023 | Schwerpunkt: Elektronenmikroskopie

Ultrastruktur pathologischer Ablagerungen und Zellinklusionen

30.01.2023 | COVID-19 | Schwerpunkt: Elektronenmikroskopie

Neuropathologie II: Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems

Ausblick auf neue Techniken in der Elektronenmikroskopie

Open Access 11.01.2023 | B3-Läsion | Schwerpunkt: Mammapathologie

B3-Läsionen der Mamma: Histologische, klinische und epidemiologische Aspekte

Update