Skip to main content
Erschienen in:

15.11.2024 | Visuell-evozierte-Potentiale | CME

Elektrophysiologie in der Augenheilkunde

verfasst von: PD Dr. Laura Kühlewein, Prof. Dr. Katarina Stingl

Erschienen in: Die Ophthalmologie | Ausgabe 12/2024

zum CME-Kurs Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Mit elektrophysiologischen Untersuchungen kann man in der Augenheilkunde die Funktionalität der Neurone der Sehbahn untersuchen. Weil elektrophysiologische Ableitungen von der subjektiven Wahrnehmung und Antwort des Patienten unabhängig sind, gelten sie als objektive Funktionsdiagnostik des Sehens. Die Elektroretinographie (ERG) dient der Untersuchung der Netzhaut, die Elektrookulographie (EOG) der Untersuchung des retinalen Pigmentepithels, und visuell evozierte Potenziale (VEP) dienen der Evaluierung der gesamten Sehbahn. Elektrophysiologische Antworten sollten immer im Kontext der restlichen Befunde interpretiert werden.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Gorman AL, McReynolds JS (1969) Hyperpolarizing and depolarizing receptor potentials in the scallop eye. Science 165:309–310CrossRefPubMed Gorman AL, McReynolds JS (1969) Hyperpolarizing and depolarizing receptor potentials in the scallop eye. Science 165:309–310CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Robson AG, Frishman LJ, Grigg J, Hamilton R, Jeffrey BG, Kondo M, Li S, McCulloch DL (2022) ISCEV Standard for full-field clinical electroretinography (2022 update). Doc Ophthalmol 144:165–177CrossRefPubMedPubMedCentral Robson AG, Frishman LJ, Grigg J, Hamilton R, Jeffrey BG, Kondo M, Li S, McCulloch DL (2022) ISCEV Standard for full-field clinical electroretinography (2022 update). Doc Ophthalmol 144:165–177CrossRefPubMedPubMedCentral
3.
Zurück zum Zitat Sustar M, Holder GE, Kremers J, Barnes CS, Lei B, Khan NW, Robson AG (2018) ISCEV extended protocol for the photopic On-Off ERG. Doc Ophthalmol 136:199–206CrossRefPubMedPubMedCentral Sustar M, Holder GE, Kremers J, Barnes CS, Lei B, Khan NW, Robson AG (2018) ISCEV extended protocol for the photopic On-Off ERG. Doc Ophthalmol 136:199–206CrossRefPubMedPubMedCentral
6.
Zurück zum Zitat Hoffmann MB, Bach M, Kondo M, Li S, Walker S, Holopigian K, Viswanathan S, Robson AG (2021) ISCEV standard for clinical multifocal electroretinography (mfERG) (2021 update). Doc Ophthalmol 142:5–16CrossRefPubMedPubMedCentral Hoffmann MB, Bach M, Kondo M, Li S, Walker S, Holopigian K, Viswanathan S, Robson AG (2021) ISCEV standard for clinical multifocal electroretinography (mfERG) (2021 update). Doc Ophthalmol 142:5–16CrossRefPubMedPubMedCentral
7.
Zurück zum Zitat Constable PA, Bach M, Frishman LJ, Jeffrey BG, Robson AG, Vision International Society for Clinical Electrophysiology of (2017) ISCEV Standard for clinical electro-oculography (2017 update). Doc Ophthalmol 134:1–9CrossRefPubMedPubMedCentral Constable PA, Bach M, Frishman LJ, Jeffrey BG, Robson AG, Vision International Society for Clinical Electrophysiology of (2017) ISCEV Standard for clinical electro-oculography (2017 update). Doc Ophthalmol 134:1–9CrossRefPubMedPubMedCentral
8.
Zurück zum Zitat Odom JV, Bach M, Brigell M, Holder GE, McCulloch DL, Mizota A, Tormene AP, Vision International Society for Clinical Electrophysiology of (2016) ISCEV standard for clinical visual evoked potentials: (2016 update). Doc Ophthalmol 133:1–9CrossRefPubMed Odom JV, Bach M, Brigell M, Holder GE, McCulloch DL, Mizota A, Tormene AP, Vision International Society for Clinical Electrophysiology of (2016) ISCEV standard for clinical visual evoked potentials: (2016 update). Doc Ophthalmol 133:1–9CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Moskowitz A, Sokol S (1983) Developmental changes in the human visual system as reflected by the latency of the pattern reversal VEP. Electroencephalogr Clin Neurophysiol 56:1–15CrossRefPubMed Moskowitz A, Sokol S (1983) Developmental changes in the human visual system as reflected by the latency of the pattern reversal VEP. Electroencephalogr Clin Neurophysiol 56:1–15CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Hamilton R, Bach M, Heinrich SP, Hoffmann MB, Odom JV, McCulloch DL, Thompson DA (2021) ISCEV extended protocol for VEP methods of estimation of visual acuity. Doc Ophthalmol 142:17–24CrossRefPubMed Hamilton R, Bach M, Heinrich SP, Hoffmann MB, Odom JV, McCulloch DL, Thompson DA (2021) ISCEV extended protocol for VEP methods of estimation of visual acuity. Doc Ophthalmol 142:17–24CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Elektrophysiologie in der Augenheilkunde
verfasst von
PD Dr. Laura Kühlewein
Prof. Dr. Katarina Stingl
Publikationsdatum
15.11.2024
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Ophthalmologie / Ausgabe 12/2024
Print ISSN: 2731-720X
Elektronische ISSN: 2731-7218
DOI
https://doi.org/10.1007/s00347-024-02134-1

Neu im Fachgebiet Augenheilkunde

Zirkulierende Tumorzellen bei uvealem Melanom

Die Erstbeschreibung von Tumorzellen in der Blutbahn erfolgte 1869 durch Thomas Ashworth. Dieser beschrieb in der Blutprobe eines metastasierten Krebskranken „cells identical with those of the cancer itself“ und postulierte, dass diese „may tend …

Elektrophysiologie in der Augenheilkunde

Mit elektrophysiologischen Untersuchungen kann man in der Augenheilkunde die Funktionalität der Neurone der Sehbahn untersuchen. Weil elektrophysiologische Ableitungen von der subjektiven Wahrnehmung und Antwort des Patienten unabhängig sind …

„Liquid biopsy“ bei Retinoblastom

Die „liquid biopsy“ spielt eine zunehmend wichtige Rolle bei der Diagnose und Behandlung des Retinoblastoms. Die Möglichkeit der sicheren und unkomplizierten Entnahme und Untersuchung von Kammerwasser aus der Vorderkammer trägt wesentlich zur …

Die „onkologische Spur“: zirkulierende Tumor-DNA beim Aderhautmelanom

In Körperflüssigkeiten wurde zirkulierende Desoxyribonukleinsäure (DNA) bereits vor mehr als 75 Jahren beschrieben [ 19 ]. Aber erst durch die eindrucksvolle technische Weiterentwicklung im Bereich der Nukleinsäureanalyse in den letzten Jahren ist …

Update Augenheilkunde

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.