Skip to main content
Erschienen in: Die Chirurgie 6/2021

Open Access 25.02.2021 | Schock | Übersichten

Der querschnittgelähmte Patient – Besonderheiten der viszeralchirurgischen Diagnostik und Therapie

verfasst von: Julia Seifert, Ralf Böthig, Stefan Wolter, Jakob R. Izbicki, Roland Thietje, PD Dr. med. Michael Tachezy, MBA

Erschienen in: Die Chirurgie | Ausgabe 6/2021

Zusammenfassung

Hintergrund

Patienten mit einer Querschnittlähmung entwickeln syndromspezifische, viszeralchirurgisch relevante Krankheitsbilder, die im Rahmen des akuten spinalen Schocks auftreten können oder Folge der zumeist progredienten neurogenen Darmfunktionsstörung (NBD) mit Ausbildung eines Colon elongatum und/oder Megakolons sind. Auch die akuten abdominalchirurgischen Notfälle, wie akute Appendizitis, Cholezystitis, Divertikultis oder Ileusbilder, stellen den Kliniker bei untypischer oder teils fehlender Klinik vor diagnostische und therapeutische Herausforderungen. Einen zunehmenden Stellenwert nimmt die Ausweitung adipositaschirurgischer Indikationen auf Patienten mit einer Querschnittlähmung ein

Ziel der Arbeit

Dieser Artikel soll einen Überblick über die speziellen Anforderungen und Aspekte in der Behandlung dieses speziellen Patientenkollektivs geben und die Evidenz querschnittspezifischer viszeralchirurgischer Behandlungen aufzeigen.

Material und Methoden

Es wurde eine selektive Literaturrecherche in den Datenbanken Medline und Cochrane Library in deutscher und englischer Sprache (1985–2020) durchgeführt.

Ergebnisse und Diskussion

Die klinische Behandlung querschnittgelähmter Patienten erfordert einen profunden Kenntnisstand über die pathophysiologischen Veränderungen bei unterschiedlicher Querschnitthöhe (oberes vs. unteres motorisches Neuron) und die Phasen der Erkrankung (spinaler Schock vs. Langzeitverlauf). Fehlende oder atypische klinische Symptome akuter Erkrankungen verzögern eine rasche Diagnosefindung und machen eine frühzeitige Durchführung gezielter Diagnostik unabdingbar. Die Evidenz der chirurgischen Behandlung der akuten und chronischen Folgen der NBD ist gering und basiert auf Fallserien und „case reports“ ebenso wie die für spezielle Indikationen wie adipositaschirurgische Eingriffe.
Hinweise
Die Autoren J. Seifert und R. Böthig teilen sich die Erstautorenschaft.
The original online version of this article was revised: Der Name des Erstautors Ralf Böthig ist im ursprünglich publizierten Beitrag nicht korrekt genannt worden. Die Autoren bitten den Fehler zu entschuldigen.
Zu diesem Beitrag ist ein Erratum online unter https://​doi.​org/​10.​1007/​s00104-021-01392-y zu finden.

Hintergrund

Pro Jahr kommt es in Deutschland zu etwa 2400 Querschnittlähmungen, wobei die Lebenserwartung nach dem ersten Jahr mit deutlich erhöhter Mortalität mit der Normalpopulation vergleichbar ist [18, 21]. Die inzwischen etwa 140.000 in Deutschland lebenden Menschen mit Querschnittsyndrom machen einen relevanten Anteil der Bevölkerung aus und so nimmt die Behandlung auch außerhalb spezialisierter Zentren zu [18]. Erfreulicherweise wird dem Thema in den letzten Jahren durch Politik, Presse und unabhängige Stiftungen eine erhöhte Aufmerksamkeit geschenkt.
Die viszeralchirurgische Beurteilung und Behandlung von Menschen mit einer Querschnittlähmung unterscheidet sich nicht unerheblich von Patienten ohne Lähmungssyndrom, nicht nur infolge der eingeschränkten Untersuchungsmöglichkeiten, sondern eben auch aufgrund der drastisch veränderten neurologischen Regulationsmechanismen. Wir wollen mit diesem Artikel auf die Besonderheiten dieses speziellen Patientenkollektivs eingehen und auch damit verbundene Berührungsängste und Unsicherheiten abbauen, die diese Patienten nicht selten in einem damit ungeübten klinischen Umfeld erfahren.
Aus viszeralchirurgischer Sicht stellt vor allem die Diagnostik und Therapie der akuten und chronische Veränderungen der neurogenen Darmfunktionsstörung („neurogenic bowel dysfunction“, NBD) eine Besonderheit dar, aber auch die Eigenheiten in der Therapie und Diagnostik des akuten Abdomens. Zuletzt stellen wir die Evidenz bariatrischer Operationen bei Patienten mit Querschnittlähmung vor, die bei den ohnehin in ihrer Mobilität eingeschränkten Patienten deutliche Verbesserungen der Lebensqualität erbringen können.

Literaturrecherche

Wir führten eine selektive Literaturrecherche mit Schwerpunkt auf die viszeralchirurgische Therapie von Menschen mit Querschnittlähmung im Zeitraum 1985 bis Ende 2020 in Medline durch (MeSH-Terms: „spinal cord injury“, „paraplegia“, „neurogenic bowel dysfunction“, „acute abdomen“, „surgery“, „constipation“). Es finden sich neben Übersichtsarbeiten zu einzelnen Themen lediglich retrospektive Fallserien und „case reports“.

Ergebnisse

Pathophysiologie und Einteilung der Querschnittsyndrome

Alle Erkrankungen oder Verletzungen, die eine Schädigung des Rückenmarks bewirken, können ein reversibles oder irreversibles Querschnittsyndrom hervorrufen.
Dem kompletten Querschnittsyndrom liegt die völlige Unterbrechung der Leitfähigkeit des Rückenmarks zugrunde mit der Folge des Verlustes der neurogenen Steuerung der distal der Läsion gelegenen Körperfunktionen.
Die Querschnittsyndrome können auf verschiedene Weise klassifiziert werden. Zum einen wird in komplette oder inkomplette Querschnittlähmungen unterteilt. Zum anderen kann nach Art der Verletzung oder Ätiologie unterschieden werden, in ca. der Hälfte der Fälle liegt eine traumatische Schädigung vor [22]. Andere Ursachen können Tumoren, Entzündungen, gefäßbedingte oder degenerative Erkrankungen sowie kongenitale Fehlbildungen oder auch iatrogene Schädigungen sein.
Am geläufigsten ist die Klassifikation und Verlaufsbeschreibung der Querschnittsymptomatik anhand der Lähmungshöhe und des ASIA-Schemas (American Spinal Injury Association;[29]; Tab. 1).
Tab. 1
Klassifikation und Verlaufsbeschreibung der Querschnittsymptomatik anhand der Lähmungshöhe und des ASIA-Schemas [29]
Einteilung
Erklärung
A
Komplett: Keine sensible oder motorische Funktion ist in den sakralen Segmenten S4–S5 erhalten
B
Inkomplett: Sensible, aber keine motorische Funktion unterhalb des neurologischen Niveaus erhalten; dehnt sich bis in die sakralen Segmente S4–S5 aus
C
Inkomplett: Motorische Funktion ist unterhalb des neurologischen Niveaus erhalten und die Mehrzahl der Kennmuskeln unterhalb des neurologischen Niveaus haben einen Muskelkraftgrad < 3
D
Inkomplett: Motorische Funktion ist unterhalb des Schädigungsniveaus erhalten und die Mehrheit der Kennmuskeln unterhalb des neurologischen Niveaus haben einen Muskelkraftgrad ≥ 3
E
Normal: Sensible und motorische Funktion ist normal
ASIA American Spinal Injury Association
Es existiert eine weitere Klassifizierung für komplett Querschnittgelähmte, welche stärker auf neuropathophysiologischen Gesichtspunkten mit auch viszeralchirurgischer Relevanz beruht ([54]; Tab. 2).
Tab. 2
Klassifizierung der kompletten Querschnittlähmung unter neuropathophysiologischen Gesichtspunkten [54]
Lähmungshöhe
Details
> Th7
Keine Bauchpresse, häufig autonome Dysreflexie
< Th7
Sakrale Reflexe erhalten
< Th7
Sakrale Reflexe erloschen
Prinzipiell kann man zwei Phasen unterscheiden:
  • die akute Querschnittlähmung mit spinalem Schockgeschehen und
  • die chronischen Langzeitfolgen mit ihren unterschiedlichen Auswirkungen auf die Darmfunktion.

Spinaler Schock

Die Dauer des spinalen Schocks variiert von Stunden bis zu Monaten, durchschnittlich handelt es sich um 4 bis 6 Wochen [15]. Es kommt zunächst zur schlaffen Lähmung der Muskulatur, dem Fehlen von Fremd- und Eigenreflexen und einer gestörten Kreislauf- und Thermoregulation.
In der Phase des spinalen Schocks kommt es zur Darmatonie, häufig bis zur kompletten Paralyse. Die zum Zeitpunkt des spinalen Schocks im Kolon vorhandene Stuhlsäule kann nicht weiter transportiert werden. Somit wird sie dann von der regulären Darmflora erneut verarbeitet mit der Folge einer Gärung und dem Auftreten eines massiven Meteorismus.
Die konservative Behandlung des frisch gelähmten Darmes erfordert viel Geduld und Erfahrung. Die Indikation chirurgischer Maßnahmen sollte auf Organkomplikationen der Paralyse wie Ischämie, Durchwanderungsperitonitis oder Perforation begrenzt sein, zu denen es in 2–11 % aller Fälle kommt, zumeist früh nach Eintreten der Schädigung [35]. Diese werden in etwa 10 % zu spät oder gar nicht erkannt [47]. Risikofaktoren hierfür sind hohes Alter, männliches Geschlecht, zervikale Verletzungen und Polytraumata [35].

Autonome Dysreflexie

Eine Besonderheit stellt das Auftreten der autonomen Dysreflexie, zumeist bei Patienten mit einer Querschnittlähmung > Th6, dar, die durch Schmerzreize oder andere starke Reizzustände unterhalb der Läsion (Blasenprobleme, Darmdehnung, abdominelle Entzündungen, Hämorrhoiden u. a.) ausgelöst werden kann [14, 26]. Durch eine exzessive Ausschüttung von Stresshormonen kommt es zu einer potenziell lebensbedrohlichen hypertensiven Krise (oft mit Bradykardie), die sich zumeist mit Kopfschmerzen und vermehrtem Schwitzen ankündigt. Neben der Beseitigung oder Meidung der auslösenden Faktoren muss eine rasche Blutdrucksenkung erfolgen.

Neurogene Darmfunktionsstörung

Bei einer Mehrzahl aller Querschnittgelähmten treten gastrointestinale Probleme (Obstipation, Inkontinenz, Meteorismus, Übelkeit, Diarrhö, Bauchschmerzen, rektale Blutabgänge, Hämorrhoiden) auf. Die Veränderungen der gastrointestinalen Funktionen sind in ihrer klinischen Erscheinung abhängig von der Höhe der Läsion, dem Verletzungsausmaß und dem Zeitraum, der seit der Querschnittlähmung vergangen ist. Klinisch entscheidend ist, ob Motilität und Peristaltik des Gastrointestinaltrakts erhalten sind, sowie die Sphinkterfunktion.
Zum Verständnis der unterschiedlichen Ausprägungen der NBD müssen die Läsionen des oberen und unteren motorischen Neurons in ihrer Symptomatik und Therapie gegenübergestellt werden [15]. Läsionen des oberen Motoneurons liegen oberhalb des sakralen Rückenmarkes und führen zum sog. „reflexiven Darm“. Das sakrale Reflexzentrum ist intakt. Daraus resultiert ein erhöhter Tonus von Beckenboden und Sphinkter. Die reflektorische Peristaltik des Darms ist vorhanden. Anal- und Bulbokavernosusreflex bleiben erhalten. Die Defäkation ist mittels rektaler Stimulation anregbar. Die Patienten leiden aufgrund des erhöhten Tonus der Beckenboden- und Sphinktermuskulatur eher an einer „outlet constipation“. Wobei es hier auch zu einer Überlaufinkontinenz kommen kann [54].
Demgegenüber stehen die Läsionen des unteren Motoneurons, der sog. „areflexive Darm“. Hier kommt es zur Zerstörung der Nerven im Conus medullaris oder der Nervenfasern der Cauda equina. In dieser Situation gibt es keine reflektorische Peristaltik und somit auch keine Reflexentleerung. Nur noch der Plexus myentericus kann zum langsamen Transport des Stuhls beitragen. Beckenboden und Sphinkter sind denerviert. Somit leiden die Patienten an einer neurogenen Inkontinenz („passive leakage“). Der deutlich verlangsamte Stuhltransport stellt sich als „slow transit constipation“ dar.

Diagnostik der neurogenen Darmfunktionsstörung

Essenziell wichtig für die Therapie der NBD ist also zu wissen, in welcher Höhe die Schädigung des Rückenmarks liegt. Zur Einordnung der Beschwerden gehört eine spezifische Anamneseerhebung in Bezug auf die aktuellen Beschwerden, die Stuhlfrequenz und -beschaffenheit (Bristol-Skala). Neben dem sog. NBD-Score wird in der S2k-Leitlinie der ausführlichere, aber bisher nicht validierte nDFS(neurogene Darmfunktionsstörung)-Selbsterhebungsbogen empfohlen [15, 30]. Des Weiteren sollten Stuhl‑, Ernährungs- und Trinkprotokolle angelegt werden.
Die klinische Untersuchung sollte eine digital rektale Untersuchung zur Überprüfung der perianalen sowie der tiefen Sensibilität, des Sphinkterruhetonus und der willentlichen Kontraktilität sowie die Prüfung des Bulbokavernosus- und Analreflexes einschließen. Diese Untersuchung beinhaltet auch die Beurteilung häufiger Komorbiditäten wie Hautveränderungen, Blutungen, Fissuren, Hämorrhoidalleiden, Anal- und Rektumprolaps. Die Behandlung dieser lokalen Komplikationen unterscheidet sich jedoch nicht von der nicht gelähmter Patienten.
Zur erweiterten Diagnostik der neurogenen Darmfunktionsstörung gehören Abdomensonographie und -röntgen, Laborparameter, Proktorektoskopie bzw. Koloskopie und die Computertomographie (CT) des Abdomens. Bei speziellen Fragestellungen kann auf Rektomanometrie, Kolontransitzeit, Kolonkontrasteinlauf, Magnetresonanz(MR)-Defäkographie, Endosonographie oder Elektromyographie zurückgegriffen werden.

Therapie der neurogenen Darmfunktionsstörung

Die Therapie der NBD folgt leitlinienkonform einem Stufenschema und sollte erst nach Abklingen des spinalen Schocks in dieser Form durchgeführt werden [15]. Die drei vorrangigen Ziele sind
1.
regelmäßige, planbare, zeitlich begrenzte Darmentleerungen mit adäquater Stuhlmenge und -konsistenz,
 
2.
die Vermeidung einer Stuhlinkontinenz, sodass die
 
3.
Lebensqualität so gering wie möglich beeinträchtigt wird [7].
 
Zu Beginn dieses multiprofessionellen Darmmanagements, das bei 95 % aller Betroffenen erforderlich ist, stehen konservative Maßnahmen [19]: Die ersten Schritte sind die Optimierung einer ballaststoffreichen Ernährung und des Flüssigkeitshaushalts, Lifestyle-Veränderungen (körperliche Aktivität), physiotherapeutische Maßnahmen sowie das Ausnutzen des gastrokolischen Refexes. Des Weiteren können Kolonmassagen, eine medikamentöse Stuhlregulation (Macrogol, Lactulose) oder auch ein digitales Ausräumen hilfreich sein.
Nur bei Läsionen des oberen Motoneurons kommen CO2-Suppositorien (Dehnungsreiz!), digitale Stimulation, Mikroklistiere oder Klysmata infrage. Die nächsthöhere Stufe für beide Läsionen ist die transanale Irrigation, die allerdings Auslöser einer autonomen Dysreflexie sein kann (s. oben; [14, 26]).
Für eine vertiefende Betrachtung der konservativen Therapiemaßnahmen des Darmmanagements sei auf die S2k-Leitlinie der Deutschsprachigen Medizinischen Gesellschaft für Paraplegiologie verwiesen [15].
Die NBD führt nicht selten und mit fortschreitender Dauer der Querschnittlähmung zu einer zunehmenden Einschränkung der Lebensqualität einschließlich sozialer Teilhabe und Unabhängigkeit, da die konservativen Abführregime keine zuverlässigen Stuhlentleerungen in einer akzeptablen Zeit mehr erlauben und es vermehrt zu einer Stuhlinkontinenz (in etwa 75 %) kommt [12, 31]. Bei entsprechendem Leidensdruck der Patienten mit ihrer individuellen Symptomatik, kommen interventionelle und operative Maßnahmen zum Einsatz.

Botox-Injektionen und Sakralnervenstimulation

Die Botox-Injektion bei spastischem Analsphinkter kommt nur für Patienten mit Läsionen des oberen motorischen Neurons infrage [15]. Bei Patienten mit inkompletter Lähmung könnte die Sakralnervenmodulation (SNM) dazu beitragen, neben der besser validierten Wirkung auf die Blasen- auch die Darmfunktion zu verbessern, wobei sich die Evidenz aus kleinen Fallserien begründet und dementsprechend keine klare Empfehlung ausgesprochen werden kann [10, 20].

Anterograde Irrigation

Ein Therapieansatz, ursprünglich für Kinder mit Spina bifida entwickelt, stellen anterograde Irrigationen („antergrade continent enema“, ACE) dar [25, 41, 49]. Entweder kann diese per endoskopisch eingebrachter perkutaner Zökostomie oder chirurgisch angelegter Stomata erfolgen [8, 20]. Die endoskopisch oder im Rendezvous-Verfahren implantierten Cope-loop-Katheter sind aus unserer Sicht als minimal-invasive, aber nicht langfristige Lösung bei nicht irrelevanter Rate an septischen Komplikationen (Abdominalwandinfektionen und Peritonitis) anzusehen und können nach erfolgreicher Testphase gegen einen sog. Chait-Katheter (Abb. 1a) gewechselt werden. Der Chait-Katheter kann aber auch unmittelbar operativ, vorzugsweise minimal-invasiv und auch im linksseitigen Kolon, eingebracht werden. Hier wurden bei Patienten mit NBD durchaus gute Erfolge beschrieben [38].
Eine Alternative zu den katheterbasierten ACE stellen unterschiedliche kontinente Stomata, wie z. B. das Malone-Appendikostoma (MACE) mit entsprechenden Modifikationen, zur Verfügung (Abb. 1b; [17, 33, 42]). Ein wesentliches Problem stellt die im Laufe der Zeit häufig entstehende narbige Enge dar, die ein Katheterisieren erschweren oder verhindern kann (5–50 %; [16, 20]). In einer Übersichtsarbeit von Paris und Kollegen wurde der Zeitaufwand der Abführmaßnahmen von 170–190 min auf 28–45 min reduziert. Die Kontinenzrate liegt bei 60–93 %, was zu Verbesserungen der Lebensqualität bei etwa 80 % der Patienten führte [20]. Bei etwa 30 % der Patienten musste eine operative Revision, ein Verschluss oder eine ableitende Stomaanlage im Verlauf erfolgen [20, 41].
Bei Patienten nach Appendektomie, zu kurzem Appendix oder adipösen Bauchdecken stehen noch andere Methoden zur Verfügung, wie das Monti-ACE, bei dem ein Ileumsegment umgeformt und als Irrigationsstoma ausgeleitet wird (Abb. 1c; [34, 43, 53]). Eine kürzlich beschriebene Variation stellt die Anlage einer endständigen distalen Ileostomie mit nachfolgender Ileoaszendostomie dar (Abb. 1d; [50]).
Diese Methoden werden hierzulande bisher wenig eingesetzt, die Evidenz für Erwachsene im Allgemeinen und insbesondere für Erwachsene mit Querschnittlähmung ist gering und basiert im Wesentlichen auf retrospektiven Fallserien [5, 42, 51]. In der einzigen, die katheterbasierten Varianten mit den Stomaanlagen vergleichenden Studie zeigten sich keine wesentlichen Unterschiede in Bezug auf Kontinenz- und Komplikationsraten [24].

Resezierende, „funktionelle“ Kolonchirurgie

Der Stellenwert resezierender Methoden im Sinne einer funktionellen Dickdarmchirurgie bei Patienten mit Querschnittsyndrom ist nur durch Fallserien belegt, die Evidenz also gering. Hierbei sind im Wesentlichen (erweiterte) linksseitige Kolektomien und Rektumresektionen in retrospektiven Serien beschrieben, allerdings wurde bei allen Patienten ein endständiges Stoma angelegt. Im Vergleich mit Daten aus der Literatur zeigte sich keine erhöhte Rate an Morbidität und Letalität [39, 56]. Relevante Daten zu Resektionen und Wiederherstellung der Kontinuität, z. B. Sigmaresektionen oder linksseitige Hemikolektomien als individualisierte Therapien bei entsprechenden morphologischen Veränderungen wie Elongation und Distensionen, liegen bis dato nicht vor. Die Gruppe um Negosanti empfiehlt grundsätzlich die Resektion der linken Flexur bis zum oberen Rektum und Anlage eines Transversostomas [39].
Die Evidenz für resezierende Eingriffe bei nichtquerschnittgelähmten Patienten ist nur wenig besser, es liegen nur retrospektive Studien und Fallserien vor [46]. Die meisten Erfahrungen liegen zu subtotalen Kolektomien mit ileorektaler Anastomose vor, sodass dies als Standardverfahren gilt. Die in der Normalpopulation schon mit 15 % angegebene postoperative Stuhlinkontinenz muss umso mehr bei den Querschnittgelähmten in der operativen Planung berücksichtigt werden [46]. Die Daten zur segmentalen, linksseitigen Kolonresektion bei chronischer Obstipation sind uneinheitlich und reichen von sehr schlechten bis guten Ergebnissen. Wenn eine linksseitige Kolonresektion erfolgen soll, sollte das Resektionsausmaß mittels Markerverteilung bei der radiologischen Kolontransitdarstellung bestimmt werden, wobei hier das Risiko der Dilatation des Restkolons besteht [46].
Wenn Eingriffe mit Herstellung einer Anastomose bei z. B. jungen Patienten mit explizitem Wunsch der Erhaltung der Kontinuität durchgeführt werden sollen, gilt insbesondere, eine gute und gründliche Diagnostik unter Berücksichtigung der operativen Morbidität durchzuführen, zumal mit der Anlage eines Kolostomas eine sichere und gut validierte Technik zur Verfügung steht.

Kolostomaanlage

Bei etwa 10 % aller querschnittgelähmten Patienten erfolgt die Anlage eines endständigen Kolostomas [40]. Wenn das Stoma lediglich passager z. B. zur Behandlung von Dekubitus angelegt wird, kann es auch doppelläufig sein, die möglichen Vor- und Nachteile sollten zuvor eng mit dem Patienten besprochen werden, zumal es nur bei einem geringen Teil der Patienten zu einer Rückverlagerung kommt [9]. Die Stomaanlage führt bei sorgfältiger Indikationsstellung unter Berücksichtigung der doch nicht unerheblichen Morbidität von bis zu 38 % aber zu einer signifikanten Steigerung der Lebensqualität bei Reduktion des Zeitaufwandes der abführenden Maßnahmen von etwa 110 min auf 12 min pro Tag, sodass aus unserer Sicht durchaus frühzeitig an diese Möglichkeit gedacht werden sollte [4, 13, 20, 44, 45, 55]. Auch die Zahl der subileusbedingten Krankenhausaufenthalte reduziert sich deutlich. Auf die Position des Stomas sollte in Hinsicht auf die zumeist liegende und sitzende Position der Patienten und deren Bewegungseinschränkung der oberen Extremität, unter Einbeziehung eines erfahrenen Stomatherapeuten, besonders geachtet werden [6]. Zur Verkürzung der Kolonpassage und aufgrund der zumeist im Oberbauch gelegenen günstigeren Positionierung, bevorzugen wir bei chronischen dilatativen Darmwandveränderungen des absteigenden Kolons die laparoskopische Anlage eines Transversostomas, auch wenn in der Literatur zumeist die Anlage eines Sigmoidostomas empfohlen wird [37, 45].
Bei der Stomaanlage sollte auch in Abhängigkeit von der Lähmungshöhe und demzufolge bestehenden Innervation der Bauchdecke oder Spasmen die prophylaktische Einlage eines Netzes erwogen werden, da bei den Patienten mit Bauchdeckenbelastung mindestens eine vergleichbar hohe Rate parastomaler Hernien zu erwarten ist [27].
Die Versorgung der häufigen Komplikationen wie Stomaprolaps und parastomale Hernierung unterscheiden sich nicht von denen nicht querschnittgelähmter Patienten, lediglich kann bei den Hernien bei fehlender Bauchdeckenbelastung eine operative Versorgung zurückhaltend indiziert werden.

Das akute Abdomen bei Patienten mit Querschnittlähmung

Viszeralchirurgisch behandelbare akute Krankheitsbilder können in der Phase des spinalen Schocks, aber auch in der chronischen Phase auftreten und stellen, ob der querschnittspezifischen Charakteristika, besondere Anforderungen an die Diagnostik und Therapie der Patienten.
Es wird angenommen, dass es bezüglich der Häufigkeit der meisten viszeralchirurgischen Krankheitsbilder keinen relevanten Unterschied zur Normalbevölkerung gibt [36]. Wenn man sich vergegenwärtigt, dass das akute Abdomen im Allgemeinen definiert wird als akuter Bauchschmerz, Abwehrspannung und Kreislaufbeeinträchtigung, werden die Schwierigkeiten, eine akute abdominalchirurgische Erkrankung als solche zu erkennen, schnell klar. Insbesondere beim kompletten Querschnitt > Th(Thorakalsegement)7 muss beachtet werden, dass vom Patienten selbst keine Äußerung von Bauchschmerzen zu erwarten ist und die Diagnose häufig verzögert mit entsprechendem Einfluss auf die Mortalität erfolgt [1, 52].
Üblicherweise kommt es zu einem unklaren septischen Krankheitsbild mit allgemeinem Unwohlsein, einem aufgetrieben Abdomen mit Störung der Atemmechanik, Abführproblemen, Übelkeit und Erbrechen im Sinne eines Ileusbildes und natürlich auch Fieber und Tachykardie [47]. Symptom der chronischen Obstipation können paradoxe Diarrhöen ebenso wie Stuhlverhalt sein. Eine signifikante Änderung der auftretenden Spastik kann auch einen Hinweis auf eine intraabdominelle Pathologie geben [36]. Einige Autoren beschreiben auch das Auftreten einer autonomen Dysreflexie als mögliches frühes Zeichen einer akuten abdominellen Affektion [28].
Nicht selten und insbesondere bei hohem Fieber sind die bei diesen Patienten häufig auftretenden Harnwegsinfektionen die Ursache für derartige paralytischen Ileusbilder, aber auch andere septische Ursachen, wie Pneumonie oder ausgedehntem Dekubitus, können reaktiv Darmtransportstörungen induzieren. Allerdings schließt ein pathologischer Urinbefund eine intraabdominelle Affektion auch nicht aus [36].
Die abdominelle Untersuchung kann aufgrund von Spastiken in der Bauchdeckenmuskulatur oder auch Atonie unter Umständen nicht zielführend sein.
Begonnen wird, wenn möglich, mit der Anamnese. Gegebenenfalls muss eine Fremdanamnese erhoben werden. Gefolgt wird dies von der ausführlichen körperlichen Untersuchung unter Berücksichtigung der möglichen fehlenden Sensibilität. Nicht zu vergessen ist die digitale rektale Untersuchung, insbesondere wenn die anorektale Funktion nicht bekannt ist. Die weitere Diagnostik beinhaltetet die Labordiagnostik einschließlich der laborchemischen Entzündungszeichen (Leukozyten, C‑reaktives Protein und Prokalzitonin), denen aufgrund der unspezifischen Klinik eine wesentliche diagnostische Bedeutung zukommt [3].
Bei der Sonographie ist darauf hinzuweisen, dass aufgrund des häufigen Meteorismus eine geringere Aussagekraft besteht, sodass frühzeitig die CT-Diagnostik in Betracht gezogen werden muss. Trotz stetiger Verbesserung der diagnostischen Genauigkeit der bildgebenden Verfahren sollte im Zweifel die Indikation zur explorativen Laparoskopie gestellt werden [23].
Erwähnenswert ist die erhöhte Inzidenz für die Bildung von Gallenblasen-Sludge in den ersten 6 Monaten nach Schädigung des Rückenmarks. Dies korreliert nicht mit Dauer oder Höhe der vorliegenden Schädigung und auch nicht mit anderen sonst prädisponierenden Faktoren wie Alter, Diabetes und Adipositas, wohl aber mit dem Schweregrad der Verletzung [47].
Kommt es zu einer akuten Komplikation der chronischen Obstipation, wie Megakolon, Volvolus und Dünndarmileus bei Koprostase im Colon ascendens, sollten in Abhängigkeit des zuvor bestehenden Beschwerdebildes Resektionen des chronisch veränderten Darmes erfolgen. Bei der Abwägung, ob ein endständiges Stoma oder eine Anastomosierung mit oder ohne protektives Stoma erfolgen kann, sollte immer die Grundmorbidität der Patienten berücksichtigt werden. Wir verfahren hier deutlich vorsichtiger (im Sinne einer Vermeidung von Anastomosen), als man dies vielleicht in der Normalbevölkerung tun würde.

Bariatrische Chirurgie

Die Auswirkungen auch vermeintlich geringer Gewichtszunahmen auf Mobilität und Lebensqualität bei Patienten mit einem Querschnittsyndrom sind weitaus gravierender als bei der „laufenden“ Bevölkerung [32]. Schnell reicht die Kraft der Arme der Patienten, aber auch der Pflegenden nicht mehr aus für den Transfer in den Rollstuhl, die kostenintensiven Hilfsmittel werden zu klein oder erst erforderlich, wie Transfergerätschaften. Die Möglichkeiten der Gewichtsabnahme durch Ernährungstherapie, Verhaltensumstellung und Bewegung sind durch die Querschnittlähmung noch eingeschränkter, sodass adipositaschirurgische Operationen ein effektives und sicheres Mittel darstellen, den Patienten zu helfen [48].
Die Diagnosekriterien der Leitlinien müssen hier angepasst werden, um dem speziellen Patientengut gerecht zu werden [11]. So kann z. B. der Body-Mass-Index nur sehr eingeschränkt angewendet werden, die Atrophie der Muskulatur verzerrt den Körperfettanteil deutlich [32].
Die Fallserien bariatrischer Operationen sind überschaubar, sodass man hier nur von einem sehr begrenzten Evidenzniveau sprechen kann [48]. Die zukünftig anzunehmenden steigenden Fallzahlen müssen gut in Studien und Registern dokumentiert und begleitet werden, um den Nutzen besser beurteilen zu können. Wir präferieren in unserem Patientengut die Durchführung einer laparoskopischen Magenschlauchbildung, um den Eingriff in die pathophysiologischen Besonderheiten der Patienten so gering wie möglich zu halten. Es finden sich in der aus kleinen Einzelfallbeschreibungen und Fallserien bestehenden Literatur aber ebenso Roux-Y-Magenbypass-Operationen und „duodenal switches“ [48].

Perioperative Besonderheiten

Findet sich eine chirurgisch zu therapierende Indikation, müssen perioperativ einige Besonderheiten bei querschnittgelähmten Patienten beachtet werden. Es kommt nicht selten zum Blutdruckabfall bei Narkoseeinleitung und postoperativ zu schmerz- oder spastikbedingtem Blutdruckanstieg. Außerdem können bestehende Deformitäten oder Kontrakturen sowohl die Narkose als auch die Operation selbst durch eingeschränkte Lagerbarkeit (Steinschnittlage oder Einschränkungen des Bewegungsausmaßes bei Laparoskopien) beeinträchtigen.
Die häufig fehlende Klinik bei einer Peritonitis erfordert aus unserer Sicht auch eine großzügigere Einlage von Zieldrainagen, als die allgemeine Evidenz dies empfehlen würde.
Eine Besonderheit der Patienten stellt das prolongiert auftretende postoperative paralytische Ileusbild dar, das sich in aller Regel nach Ausschluss ursächlicher postoperativer Komplikationen gut konservativ mittels medikamentöser Stimulation und nasogastraler Entlastung behandeln lässt.
Zudem handelt es sich besonders bei Langzeitquerschnittgelähmten häufig um chronisch Kranke mit weiteren Risikofaktoren. Es gibt ein deutlich erhöhtes Risiko für postoperative Wundheilungsstörungen und Wundinfekte, da bei lähmungsbedingter Störung der Trophik zusätzlich chronische septische Foci vorliegen können wie z. B. rezidivierende urogenitale Infekte, Bronchitiden und Dekubitus [2, 56]. Daher hat bei den Patienten trotz des (vermeintlichen) Wegfalls der schmerzbedingten postoperativen Einschränkungen durch eine Laparotomie das minimal-invasive Vorgehen eine besondere Bedeutung und sollte, wenn möglich, angewandt werden.

Schlussbetrachtung

Querschnittgelähmte Patienten können nicht mit nichtgelähmten Patienten gleichgesetzt werden. Es handelt sich um ein besonderes Patientenkollektiv, welchem sowohl in der Anfangsphase der Erkrankung besondere Aufmerksamkeit hinsichtlich abdomineller Komplikationen geschenkt werden muss als auch im weiteren Verlauf bezüglich der NBD und seiner Folgen. Die Therapie der NBD ist zunächst eine Domäne der konservativen Medizin, nach deren Ausschöpfen stehen aber verschiedene chirurgische Therapien zur Verfügung. Bis auf die Anlage von Kolostomata ist die Evidenz für die Interventionen und operativen Behandlungen gering. Es herrscht folglich ein dringender Bedarf an der Durchführung hochwertiger Studien und dem Aufbau nationaler Datenbanken, um die Behandlung der therapierefraktären NBD mit ihren massiven Einschränkungen der Lebensqualität zu verbessern.
Alle abdominalchirurgischen Krankheitsbilder können bei querschnittgelähmten Patienten genauso vorkommen wie bei nichtgelähmten. Die Diagnostik insbesondere im Hinblick auf die körperliche Untersuchung ist jedoch erschwert und häufig verzögert, was zur erhöhten Morbidität und Mortalität der einzelnen Erkrankungen führen kann. Frühzeitig sollten daher in der Diagnostik der Erkrankung, aber auch im Rahmen der postoperativen Komplikationsdetektion bildgebende Verfahren eingesetzt werden.
Die stationäre Versorgung der querschnittgelähmten Patienten ist komplex und auch durch die häufig bestehenden Berührungsängste durch das zumeist im Umgang ungeübte viszeralchirurgische Personal kann es dazu kommen, dass man den Patienten nicht in ausreichendem Maße gerecht werden kann. Hier stehen Querschnittgelähmtenzentren mit entsprechender interdisziplinärer Expertise zur Verfügung, in die nach initialer akutmedizinischer Versorgung eine Verlegung erwogen werden kann, oder die im Falle elektiver Eingriffe für eine Beratung und Behandlung hinsichtlich viszeralchirurgischer Fragestellungen zur Verfügung stehen.

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt

J. Seifert, R. Böthig, S. Wolter, J. R. Izbicki, R. Thietje und M. Tachezy geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Für diesen Beitrag wurden von den Autoren keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.
Open Access Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.
Die in diesem Artikel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.
Weitere Details zur Lizenz entnehmen Sie bitte der Lizenzinformation auf http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0/​deed.​de.

Unsere Produktempfehlungen

Die Chirurgie

Print-Titel

Das Abo mit mehr Tiefe

Mit der Zeitschrift Die Chirurgie erhalten Sie zusätzlich Online-Zugriff auf weitere 43 chirurgische Fachzeitschriften, CME-Fortbildungen, Webinare, Vorbereitungskursen zur Facharztprüfung und die digitale Enzyklopädie e.Medpedia.

Bis 30. April 2024 bestellen und im ersten Jahr nur 199 € zahlen!

e.Med Interdisziplinär

Kombi-Abonnement

Für Ihren Erfolg in Klinik und Praxis - Die beste Hilfe in Ihrem Arbeitsalltag

Mit e.Med Interdisziplinär erhalten Sie Zugang zu allen CME-Fortbildungen und Fachzeitschriften auf SpringerMedizin.de.

e.Dent – Das Online-Abo der Zahnmedizin

Online-Abonnement

Mit e.Dent erhalten Sie Zugang zu allen zahnmedizinischen Fortbildungen und unseren zahnmedizinischen und ausgesuchten medizinischen Zeitschriften.

Literatur
1.
Zurück zum Zitat Bar-On Z, Ohry A (1995) The acute abdomen in spinal cord injury individuals. Paraplegia 33:704–706PubMed Bar-On Z, Ohry A (1995) The acute abdomen in spinal cord injury individuals. Paraplegia 33:704–706PubMed
2.
Zurück zum Zitat Blam OG, Vaccaro AR, Vanichkachorn JS et al (2003) Risk factors for surgical site infection in the patient with spinal injury. Spine (Phila Pa 1976) 28:1475–1480 Blam OG, Vaccaro AR, Vanichkachorn JS et al (2003) Risk factors for surgical site infection in the patient with spinal injury. Spine (Phila Pa 1976) 28:1475–1480
3.
Zurück zum Zitat Bokemeyer A, Ochs K, Fuhrmann V (2020) Acute abdomen: diagnostic management. Dtsch Med Wochenschr 145:1544–1551PubMedCrossRef Bokemeyer A, Ochs K, Fuhrmann V (2020) Acute abdomen: diagnostic management. Dtsch Med Wochenschr 145:1544–1551PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Branagan G, Tromans A, Finnis D (2003) Effect of stoma formation on bowel care and quality of life in patients with spinal cord injury. Spinal Cord 41:680–683PubMedCrossRef Branagan G, Tromans A, Finnis D (2003) Effect of stoma formation on bowel care and quality of life in patients with spinal cord injury. Spinal Cord 41:680–683PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Chan DS, Delicata RJ (2016) Meta-analysis of antegrade continence enema in adults with faecal incontinence and constipation. Br J Surg 103:322–327PubMedCrossRef Chan DS, Delicata RJ (2016) Meta-analysis of antegrade continence enema in adults with faecal incontinence and constipation. Br J Surg 103:322–327PubMedCrossRef
6.
Zurück zum Zitat Coggrave MJ, Ingram RM, Gardner BP et al (2012) The impact of stoma for bowel management after spinal cord injury. Spinal Cord 50:848–852PubMedCrossRef Coggrave MJ, Ingram RM, Gardner BP et al (2012) The impact of stoma for bowel management after spinal cord injury. Spinal Cord 50:848–852PubMedCrossRef
7.
Zurück zum Zitat Cotterill N, Madersbacher H, Wyndaele JJ et al (2018) Neurogenic bowel dysfunction: clinical management recommendations of the neurologic incontinence committee of the fifth international consultation on incontinence 2013. Neurourol Urodyn 37:46–53PubMedCrossRef Cotterill N, Madersbacher H, Wyndaele JJ et al (2018) Neurogenic bowel dysfunction: clinical management recommendations of the neurologic incontinence committee of the fifth international consultation on incontinence 2013. Neurourol Urodyn 37:46–53PubMedCrossRef
8.
Zurück zum Zitat Cowlam S, Watson C, Elltringham M et al (2007) Percutaneous endoscopic colostomy of the left side of the colon. Gastrointest Endosc 65:1007–1014PubMedCrossRef Cowlam S, Watson C, Elltringham M et al (2007) Percutaneous endoscopic colostomy of the left side of the colon. Gastrointest Endosc 65:1007–1014PubMedCrossRef
9.
Zurück zum Zitat de la Fuente SG, Levin LS, Reynolds JD et al (2003) Elective stoma construction improves outcomes in medically intractable pressure ulcers. Dis Colon Rectum 46:1525–1530PubMedCrossRef de la Fuente SG, Levin LS, Reynolds JD et al (2003) Elective stoma construction improves outcomes in medically intractable pressure ulcers. Dis Colon Rectum 46:1525–1530PubMedCrossRef
10.
Zurück zum Zitat Deng Y, Dong Y, Liu Y et al (2018) A systematic review of clinical studies on electrical stimulation therapy for patients with neurogenic bowel dysfunction after spinal cord injury. Medicine (Baltimore) 97:e12778CrossRef Deng Y, Dong Y, Liu Y et al (2018) A systematic review of clinical studies on electrical stimulation therapy for patients with neurogenic bowel dysfunction after spinal cord injury. Medicine (Baltimore) 97:e12778CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Dietrich A, Aberle J, Wirth A et al (2018) Obesity surgery and the treatment of metabolic diseases. Dtsch Arztebl Int 115:705–711PubMedPubMedCentral Dietrich A, Aberle J, Wirth A et al (2018) Obesity surgery and the treatment of metabolic diseases. Dtsch Arztebl Int 115:705–711PubMedPubMedCentral
12.
14.
Zurück zum Zitat Faaborg PM, Christensen P, Krassioukov A et al (2014) Autonomic dysreflexia during bowel evacuation procedures and bladder filling in subjects with spinal cord injury. Spinal Cord 52:494–498PubMedCrossRef Faaborg PM, Christensen P, Krassioukov A et al (2014) Autonomic dysreflexia during bowel evacuation procedures and bladder filling in subjects with spinal cord injury. Spinal Cord 52:494–498PubMedCrossRef
16.
Zurück zum Zitat Gerharz EW, Vik V, Webb G et al (1997) The value of the MACE (Malone antegrade colonic enema) procedure in adult patients. J Am Coll Surg 185:544–547PubMedCrossRef Gerharz EW, Vik V, Webb G et al (1997) The value of the MACE (Malone antegrade colonic enema) procedure in adult patients. J Am Coll Surg 185:544–547PubMedCrossRef
17.
Zurück zum Zitat Gerharz EW, Vik V, Webb G et al (1997) The in situ appendix in the Malone antegrade continence enema procedure for faecal incontinence. Br J Urol 79:985–986PubMedCrossRef Gerharz EW, Vik V, Webb G et al (1997) The in situ appendix in the Malone antegrade continence enema procedure for faecal incontinence. Br J Urol 79:985–986PubMedCrossRef
18.
Zurück zum Zitat Gerner HJ (2020) Fördergemeinschaft der Querschnittgelähmten in Deutschland e. V Gerner HJ (2020) Fördergemeinschaft der Querschnittgelähmten in Deutschland e. V
19.
Zurück zum Zitat Glickman S, Kamm MA (1996) Bowel dysfunction in spinal-cord-injury patients. Lancet 347:1651–1653PubMedCrossRef Glickman S, Kamm MA (1996) Bowel dysfunction in spinal-cord-injury patients. Lancet 347:1651–1653PubMedCrossRef
20.
Zurück zum Zitat Gor RA, Katorski JR, Elliott SP (2016) Medical and surgical management of neurogenic bowel. Curr Opin Urol 26:369–375PubMedCrossRef Gor RA, Katorski JR, Elliott SP (2016) Medical and surgical management of neurogenic bowel. Curr Opin Urol 26:369–375PubMedCrossRef
21.
Zurück zum Zitat Hagen EM, Lie SA, Rekand T et al (2010) Mortality after traumatic spinal cord injury: 50 years of follow-up. J Neurol Neurosurg Psychiatry 81:368–373PubMedCrossRef Hagen EM, Lie SA, Rekand T et al (2010) Mortality after traumatic spinal cord injury: 50 years of follow-up. J Neurol Neurosurg Psychiatry 81:368–373PubMedCrossRef
22.
Zurück zum Zitat Hess T, Hirschfeld S, Thietje R et al (2016) Pre-hospital care management of acute spinal cord injury. Anasthesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 51:226–237PubMedCrossRef Hess T, Hirschfeld S, Thietje R et al (2016) Pre-hospital care management of acute spinal cord injury. Anasthesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 51:226–237PubMedCrossRef
23.
Zurück zum Zitat Hori Y, SAGES Guidelines Committee (2008) Diagnostic laparoscopy guidelines : this guideline was prepared by the SAGES guidelines committee and reviewed and approved by the board of governors of the society of American gastrointestinal and endoscopic surgeons (SAGES), November 2007. Surg Endosc 22:1353–1383PubMedCrossRef Hori Y, SAGES Guidelines Committee (2008) Diagnostic laparoscopy guidelines : this guideline was prepared by the SAGES guidelines committee and reviewed and approved by the board of governors of the society of American gastrointestinal and endoscopic surgeons (SAGES), November 2007. Surg Endosc 22:1353–1383PubMedCrossRef
24.
Zurück zum Zitat Hoy NY, Metcalfe P, Kiddoo DA (2013) Outcomes following fecal continence procedures in patients with neurogenic bowel dysfunction. J Urol 189:2293–2297PubMedCrossRef Hoy NY, Metcalfe P, Kiddoo DA (2013) Outcomes following fecal continence procedures in patients with neurogenic bowel dysfunction. J Urol 189:2293–2297PubMedCrossRef
25.
Zurück zum Zitat Imai K, Shiroyanagi Y, Kim WJ et al (2014) Satisfaction after the Malone antegrade continence enema procedure in patients with spina bifida. Spinal Cord 52:54–57PubMedCrossRef Imai K, Shiroyanagi Y, Kim WJ et al (2014) Satisfaction after the Malone antegrade continence enema procedure in patients with spina bifida. Spinal Cord 52:54–57PubMedCrossRef
26.
Zurück zum Zitat Johansen PB, Spangberg A, Thyberg M (1987) Case reports and review of the literature: autonomous dysreflexia—a complication of high spinal cord injuries. Lakartidningen 84:2584–2586PubMed Johansen PB, Spangberg A, Thyberg M (1987) Case reports and review of the literature: autonomous dysreflexia—a complication of high spinal cord injuries. Lakartidningen 84:2584–2586PubMed
27.
Zurück zum Zitat Jones HG, Rees M, Aboumarzouk OM et al (2018) Prosthetic mesh placement for the prevention of parastomal herniation. Cochrane Database Syst Rev 7:CD8905PubMed Jones HG, Rees M, Aboumarzouk OM et al (2018) Prosthetic mesh placement for the prevention of parastomal herniation. Cochrane Database Syst Rev 7:CD8905PubMed
28.
Zurück zum Zitat Juler GL, Eltorai IM (1985) The acute abdomen in spinal cord injury patients. Paraplegia 23:118–123PubMed Juler GL, Eltorai IM (1985) The acute abdomen in spinal cord injury patients. Paraplegia 23:118–123PubMed
29.
Zurück zum Zitat Kirshblum SC, Burns SP, Biering-Sorensen F et al (2011) International standards for neurological classification of spinal cord injury (revised 2011). J Spinal Cord Med 34:535–546PubMedPubMedCentralCrossRef Kirshblum SC, Burns SP, Biering-Sorensen F et al (2011) International standards for neurological classification of spinal cord injury (revised 2011). J Spinal Cord Med 34:535–546PubMedPubMedCentralCrossRef
30.
Zurück zum Zitat Krogh K, Christensen P, Sabroe S et al (2006) Neurogenic bowel dysfunction score. Spinal Cord 44:625–631PubMedCrossRef Krogh K, Christensen P, Sabroe S et al (2006) Neurogenic bowel dysfunction score. Spinal Cord 44:625–631PubMedCrossRef
31.
Zurück zum Zitat Krogh K, Nielsen J, Djurhuus JC et al (1997) Colorectal function in patients with spinal cord lesions. Dis Colon Rectum 40:1233–1239PubMedCrossRef Krogh K, Nielsen J, Djurhuus JC et al (1997) Colorectal function in patients with spinal cord lesions. Dis Colon Rectum 40:1233–1239PubMedCrossRef
32.
Zurück zum Zitat Layton GR, Bhanderi S, Sahloul M et al (2020) Challenges and outcomes for bariatric surgery in patients with paraplegia: case series and systematic review. Clin Obes 10:e12382PubMedCrossRef Layton GR, Bhanderi S, Sahloul M et al (2020) Challenges and outcomes for bariatric surgery in patients with paraplegia: case series and systematic review. Clin Obes 10:e12382PubMedCrossRef
33.
Zurück zum Zitat Malone PS, Ransley PG, Kiely EM (1990) Preliminary report: the antegrade continence enema. Lancet 336:1217–1218PubMedCrossRef Malone PS, Ransley PG, Kiely EM (1990) Preliminary report: the antegrade continence enema. Lancet 336:1217–1218PubMedCrossRef
34.
Zurück zum Zitat Marsh PJ, Kiff ES (1996) Ileocaecostomy: an alternative surgical procedure for antegrade colonic enema. Br J Surg 83:507–508PubMedCrossRef Marsh PJ, Kiff ES (1996) Ileocaecostomy: an alternative surgical procedure for antegrade colonic enema. Br J Surg 83:507–508PubMedCrossRef
35.
Zurück zum Zitat Matsumura JS, Prystowsky JB, Bresticker MA et al (1995) Gastrointestinal tract complications after acute spine injury. Arch Surg 130:751–753PubMedCrossRef Matsumura JS, Prystowsky JB, Bresticker MA et al (1995) Gastrointestinal tract complications after acute spine injury. Arch Surg 130:751–753PubMedCrossRef
36.
Zurück zum Zitat Miller BJ, Geraghty TJ, Wong CH et al (2001) Outcome of the acute abdomen in patients with previous spinal cord injury. ANZ J Surg 71:407–411PubMedCrossRef Miller BJ, Geraghty TJ, Wong CH et al (2001) Outcome of the acute abdomen in patients with previous spinal cord injury. ANZ J Surg 71:407–411PubMedCrossRef
37.
Zurück zum Zitat Munck J, Simoens C, Thill V et al (2008) Intestinal stoma in patients with spinal cord injury: a retrospective study of 23 patients. Hepatogastroenterology 55:2125–2129PubMed Munck J, Simoens C, Thill V et al (2008) Intestinal stoma in patients with spinal cord injury: a retrospective study of 23 patients. Hepatogastroenterology 55:2125–2129PubMed
38.
Zurück zum Zitat Myers JB, Hu EM, Elliott SP et al (2014) Short-term outcomes of Chait trapdoor for antegrade continence enema in adults. Urology 83:1423–1426PubMedCrossRef Myers JB, Hu EM, Elliott SP et al (2014) Short-term outcomes of Chait trapdoor for antegrade continence enema in adults. Urology 83:1423–1426PubMedCrossRef
39.
Zurück zum Zitat Negosanti L, Sgarzani R, Linguerri R et al (2020) “Imola-Montecatone” subtotal colectomy to improve bowel management in spinal cord injury patients. Retrospective analysis in 19 cases. Spinal Cord Ser Cases 6:59PubMedPubMedCentralCrossRef Negosanti L, Sgarzani R, Linguerri R et al (2020) “Imola-Montecatone” subtotal colectomy to improve bowel management in spinal cord injury patients. Retrospective analysis in 19 cases. Spinal Cord Ser Cases 6:59PubMedPubMedCentralCrossRef
40.
Zurück zum Zitat Nielsen SD, Faaborg PM, Finnerup NB et al (2017) Ageing with neurogenic bowel dysfunction. Spinal Cord 55:769–773PubMedCrossRef Nielsen SD, Faaborg PM, Finnerup NB et al (2017) Ageing with neurogenic bowel dysfunction. Spinal Cord 55:769–773PubMedCrossRef
41.
Zurück zum Zitat Paris G, Gourcerol G, Leroi AM (2011) Management of neurogenic bowel dysfunction. Eur J Phys Rehabil Med 47:661–676PubMed Paris G, Gourcerol G, Leroi AM (2011) Management of neurogenic bowel dysfunction. Eur J Phys Rehabil Med 47:661–676PubMed
42.
Zurück zum Zitat Patel AS, Saratzis A, Arasaradnam R et al (2015) Use of antegrade continence enema for the treatment of fecal incontinence and functional constipation in adults: a systematic review. Dis Colon Rectum 58:999–1013PubMedCrossRef Patel AS, Saratzis A, Arasaradnam R et al (2015) Use of antegrade continence enema for the treatment of fecal incontinence and functional constipation in adults: a systematic review. Dis Colon Rectum 58:999–1013PubMedCrossRef
43.
Zurück zum Zitat Penna FJ, Koyle MA (2019) The MACE (Malone antegrade continence enema) procedure. In: Puri P, Höllwarth ME (Hrsg) Pediatric surgery. Springer, Berlin, Heidelberg, S 629–636CrossRef Penna FJ, Koyle MA (2019) The MACE (Malone antegrade continence enema) procedure. In: Puri P, Höllwarth ME (Hrsg) Pediatric surgery. Springer, Berlin, Heidelberg, S 629–636CrossRef
44.
Zurück zum Zitat Rosito O, Nino-Murcia M, Wolfe VA et al (2002) The effects of colostomy on the quality of life in patients with spinal cord injury: a retrospective analysis. J Spinal Cord Med 25:174–183PubMedCrossRef Rosito O, Nino-Murcia M, Wolfe VA et al (2002) The effects of colostomy on the quality of life in patients with spinal cord injury: a retrospective analysis. J Spinal Cord Med 25:174–183PubMedCrossRef
45.
Zurück zum Zitat Safadi BY, Rosito O, Nino-Murcia M et al (2003) Which stoma works better for colonic dysmotility in the spinal cord injured patient? Am J Surg 186:437–442PubMedCrossRef Safadi BY, Rosito O, Nino-Murcia M et al (2003) Which stoma works better for colonic dysmotility in the spinal cord injured patient? Am J Surg 186:437–442PubMedCrossRef
47.
Zurück zum Zitat Sarifakioglu B, Afsar SI, Yalbuzdag SA et al (2014) Acute abdominal emergencies and spinal cord injury; our experiences: a retrospective clinical study. Spinal Cord 52:697–700PubMedCrossRef Sarifakioglu B, Afsar SI, Yalbuzdag SA et al (2014) Acute abdominal emergencies and spinal cord injury; our experiences: a retrospective clinical study. Spinal Cord 52:697–700PubMedCrossRef
48.
Zurück zum Zitat Shojaei MH, Alavinia SM, Craven BC (2017) Management of obesity after spinal cord injury: a systematic review. J Spinal Cord Med 40:783–794PubMedPubMedCentralCrossRef Shojaei MH, Alavinia SM, Craven BC (2017) Management of obesity after spinal cord injury: a systematic review. J Spinal Cord Med 40:783–794PubMedPubMedCentralCrossRef
49.
Zurück zum Zitat Smith PH, Decter RM (2015) Antegrade continence enema procedure: impact on quality of life in patients with spinal cord injury. Spinal Cord 53:213–215PubMedCrossRef Smith PH, Decter RM (2015) Antegrade continence enema procedure: impact on quality of life in patients with spinal cord injury. Spinal Cord 53:213–215PubMedCrossRef
50.
Zurück zum Zitat Spinelli M, Rizzato L, Cimbanassi S et al (2019) Modified Malone continence enema (MACE) procedure with modified method of anterograde flushing: our preliminary experience. International Meeting on Spastic Paraparesis and Ataxia. Spinelli M, Rizzato L, Cimbanassi S et al (2019) Modified Malone continence enema (MACE) procedure with modified method of anterograde flushing: our preliminary experience. International Meeting on Spastic Paraparesis and Ataxia.
51.
Zurück zum Zitat Stoffel JT, Van der Aa F, Wittmann D et al (2018) Neurogenic bowel management for the adult spinal cord injury patient. World J Urol 36:1587–1592PubMedCrossRef Stoffel JT, Van der Aa F, Wittmann D et al (2018) Neurogenic bowel management for the adult spinal cord injury patient. World J Urol 36:1587–1592PubMedCrossRef
52.
Zurück zum Zitat Strauther GR, Longo WE, Virgo KS et al (1999) Appendicitis in patients with previous spinal cord injury. Am J Surg 178:403–405PubMedCrossRef Strauther GR, Longo WE, Virgo KS et al (1999) Appendicitis in patients with previous spinal cord injury. Am J Surg 178:403–405PubMedCrossRef
53.
Zurück zum Zitat Sugarman ID, Malone PS, Terry TR et al (1998) Transversely tubularized ileal segments for the Mitrofanoff or Malone antegrade colonic enema procedures: the Monti principle. Br J Urol 81:253–256PubMedCrossRef Sugarman ID, Malone PS, Terry TR et al (1998) Transversely tubularized ileal segments for the Mitrofanoff or Malone antegrade colonic enema procedures: the Monti principle. Br J Urol 81:253–256PubMedCrossRef
54.
Zurück zum Zitat Valles M, Vidal J, Clave P et al (2006) Bowel dysfunction in patients with motor complete spinal cord injury: clinical, neurological, and pathophysiological associations. Am J Gastroenterol 101:2290–2299PubMedCrossRef Valles M, Vidal J, Clave P et al (2006) Bowel dysfunction in patients with motor complete spinal cord injury: clinical, neurological, and pathophysiological associations. Am J Gastroenterol 101:2290–2299PubMedCrossRef
56.
Zurück zum Zitat West JR, Mohiuddin SA, Hand WR et al (2013) Surgery for constipation in patients with prior spinal cord injury: the department of veterans affairs experience. J Spinal Cord Med 36:207–212PubMedPubMedCentralCrossRef West JR, Mohiuddin SA, Hand WR et al (2013) Surgery for constipation in patients with prior spinal cord injury: the department of veterans affairs experience. J Spinal Cord Med 36:207–212PubMedPubMedCentralCrossRef
Metadaten
Titel
Der querschnittgelähmte Patient – Besonderheiten der viszeralchirurgischen Diagnostik und Therapie
verfasst von
Julia Seifert
Ralf Böthig
Stefan Wolter
Jakob R. Izbicki
Roland Thietje
PD Dr. med. Michael Tachezy, MBA
Publikationsdatum
25.02.2021
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Chirurgie / Ausgabe 6/2021
Print ISSN: 2731-6971
Elektronische ISSN: 2731-698X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00104-021-01364-2

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2021

Die Chirurgie 6/2021 Zur Ausgabe

Einführung zum Thema

Update Magenkarzinom

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.