Skip to main content
Erschienen in: Pädiatrie & Pädologie 4/2017

26.07.2017 | Ernährung | Originalie

Vitamine bei Kindern – Fakten und Kontroversen

verfasst von: Dr. med. J. Spalinger

Erschienen in: Pädiatrie & Pädologie | Ausgabe 4/2017

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die Ernährung in der frühen Kindheit hat große Auswirkungen auf die Gesundheit, insbesondere das Zeitfenster der ersten 1000 Tage, von der Konzeption bis zum 3. Geburtstag, in dem Wachstum und Entwicklung am größten sind. Ernährungserhebungen bei Kindern zeigen eine ausreichende Versorgung mit Vitaminen und Mineralstoffen, mit Ausnahme von Vitamin D, Folsäure, Eisen und Jod.
Die Vitamin-K-Mangelblutung ist ein ernsthaftes Risiko im Neugeborenen- und Säuglingsalter. Eine adäquate Vitamin-K-Substitution bietet eine gute Prävention. Alle Neugeborenen sollten eine Vitamin-K-Substitution erhalten, wobei Dosis und Datum zu dokumentieren sind.
Eine Erhöhung der Vitamin-D-Zufuhr, entweder durch Vitamin-D-Supplemente oder durch angereicherte Nahrungsmittel, verbessert den Vitamin-D-Status. Eine Vitamin-D-Supplementierung wird daher auch nach dem 1. Lebensjahr empfohlen, um eine gesunde muskuloskeletale Entwicklung zur gewährleisten.
Vegane Ernährung im Säuglings- und Kindesalter wird nicht empfohlen, da ein erhebliches Risiko von teilweise irreversiblen Folgen eines Vitamin-B12-Mangels besteht.
Unspezifische Symptome wie Müdigkeit, Konzentrationsstörungen und körperliche Leistungseinbußen lassen sich kaum mit Vitaminmangelzuständen erklären. Eine ungezielte hochdosierte Multivitaminsupplementierung wird daher kaum zur Verbesserung führen.
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Hilbig A, Alexy U, Drossard C, Kersting M (2011) GRETA: Ernährung von Kleinkindern in Deutschland. Aktuel Ernahrungsmed 36:224–231CrossRef Hilbig A, Alexy U, Drossard C, Kersting M (2011) GRETA: Ernährung von Kleinkindern in Deutschland. Aktuel Ernahrungsmed 36:224–231CrossRef
3.
4.
Zurück zum Zitat Richter M, Boeing H, Grünewald-Funk D, Heseker H, Kroke A, Leschik-Bonnet E, Oberritter H, Strohm D, Watzl B, German Nutrition Society (DGE) (2016) Vegan diet. Position of the German Nutrition Society (DGE). Ernahrungs Umsch 63(04):92–102 Richter M, Boeing H, Grünewald-Funk D, Heseker H, Kroke A, Leschik-Bonnet E, Oberritter H, Strohm D, Watzl B, German Nutrition Society (DGE) (2016) Vegan diet. Position of the German Nutrition Society (DGE). Ernahrungs Umsch 63(04):92–102
5.
Zurück zum Zitat Mihatsch WA, Braegger C, Bronsky J, Campoy C, Domellöf M, Fewtrell M, Mis NF, Hojsak I, Hulst J, Indrio F, Lapillonne A, Mlgaard C, Embleton N, van Goudoever J, ESPGHAN Committee on Nutrition (2016) Prevention of vitamin K deficiency bleeding in newborn infants: a position paper by the ESPGHAN committee on nutrition. J Pediatr Gastroenterol Nutr 63:123–129CrossRefPubMed Mihatsch WA, Braegger C, Bronsky J, Campoy C, Domellöf M, Fewtrell M, Mis NF, Hojsak I, Hulst J, Indrio F, Lapillonne A, Mlgaard C, Embleton N, van Goudoever J, ESPGHAN Committee on Nutrition (2016) Prevention of vitamin K deficiency bleeding in newborn infants: a position paper by the ESPGHAN committee on nutrition. J Pediatr Gastroenterol Nutr 63:123–129CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat EFSA NDA Panel (EFSA Panel on Dietetic Products, Nutrition and Allergies) (2016) Scientific opinion on dietary reference values for vitamin D. EFSA J:. doi:10.2903/j.efsa.2016.NNN EFSA NDA Panel (EFSA Panel on Dietetic Products, Nutrition and Allergies) (2016) Scientific opinion on dietary reference values for vitamin D. EFSA J:. doi:10.​2903/​j.​efsa.​2016.​NNN
7.
Zurück zum Zitat Akkermans MD, van der Horst-Graat JM, Eussen S, van Goudoever J, Brus F (2016) Iron and vitamin D deficiency in healthy young children in western Europe despite current nutritional recommendations. J Pediatr Gastroenterol Nutr 4:634–642 Akkermans MD, van der Horst-Graat JM, Eussen S, van Goudoever J, Brus F (2016) Iron and vitamin D deficiency in healthy young children in western Europe despite current nutritional recommendations. J Pediatr Gastroenterol Nutr 4:634–642
8.
Zurück zum Zitat Agostoni C et al (2008) Complementary feeding: a commentary by the ESPGHAN Committee on Nutritional. J Pediatr Gastroenterol Nutr 46:99–110CrossRefPubMed Agostoni C et al (2008) Complementary feeding: a commentary by the ESPGHAN Committee on Nutritional. J Pediatr Gastroenterol Nutr 46:99–110CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Scientific Opinion on the substantiation of a health claim related to vitamin C and increasing non haem iron absorption pursuant to Article 14 of Regulation. EFSA Journal 2014;12:3514 Scientific Opinion on the substantiation of a health claim related to vitamin C and increasing non haem iron absorption pursuant to Article 14 of Regulation. EFSA Journal 2014;12:3514
Metadaten
Titel
Vitamine bei Kindern – Fakten und Kontroversen
verfasst von
Dr. med. J. Spalinger
Publikationsdatum
26.07.2017
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
Pädiatrie & Pädologie / Ausgabe 4/2017
Print ISSN: 0030-9338
Elektronische ISSN: 1613-7558
DOI
https://doi.org/10.1007/s00608-017-0491-z

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2017

Pädiatrie & Pädologie 4/2017 Zur Ausgabe

Passend zum Thema

ANZEIGE

Fatal verkannt: Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Müdigkeit und Erschöpfung sind meist die ersten Symptome eines Vitamin-B12-Mangels. Wird das Defizit nicht rechtzeitig behandelt, drohen mitunter schwerwiegende Folgen. Lesen Sie hier, was bei der Therapie zu beachten ist.

ANZEIGE

Vitamin-B12-Mangel durch Arzneimittel

Einige häufig verordnete Medikamente wie das orale Antidiabetikum Metformin oder Protonenpumpeninhibitoren (PPI) können einen Mangel an Vitamin B12 verursachen. Bei einer Langzeitmedikation mit diesen Wirkstoffen sollte daher an ein mögliches Defizit gedacht werden. Erfahren Sie hier, worauf dabei zu achten ist.

ANZEIGE

Vitamin-B12-Mangel – Aktuelles Basiswissen für die Praxis.

Content Hub

Ein Mangel an Vitamin B12 tritt in bestimmten Risikogruppen häufig auf. Diese Patienten sind auch regelmäßig in Ihrer Praxis. Wird der Mangel nicht rechtzeitig behandelt, drohen mitunter schwerwiegende Folgen. Erhalten Sie hier einen Überblick über aktuelles Basiswissen für den Praxisalltag.

WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG

Passend zum Thema

ANZEIGE
OnSite Advertorial Thema
Nervengesundheit

Regeneration peripherer Nerven ist möglich

Während sich Nervenzellen des zentralen Nervensystems nach Schädigungen kaum wieder erholen, können sich periphere Nerven nach Verletzungen oder Kompressionen regenerieren. Neurotrope Nährstoffe wie Uridinmonophosphat und B-Vitamine können den Regenerationsprozess geschädigter Nervenfasern unterstützen.