Skip to main content
Erschienen in: hautnah dermatologie 3/2022

23.05.2022 | Vitiligo | Panorama

Diagnose leichtgemacht

Simpler Farbtest für extragenitalen Lichen sclerosus

verfasst von: Dr. Nicola Zink

Erschienen in: hautnah dermatologie | Ausgabe 3/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Etwa 3 % der von Lichen sclerosus (LS) Betroffenen entwickeln nur extragenitale Hautveränderungen und bei weiteren 3 % sind sowohl genitale als auch extragenitale Läsionen zu beobachten. Als Differenzialdiagnosen für LS außerhalb des Anogenitalbereichs kommen unter anderem Vitiligo, postinflammatorische Hypopigmentierung, Ekzeme, Morphea, Pigmentmosaike, Pityriasis alba und Pityriasis versicolor infrage. Die Dermatoskopie kann bei der Beurteilung von extragenitalen LS hilfreich sein. Zu deren Merkmalen gehören gelblich-weiße keratotische Papeln oder Plaques und Schuppungen. Die Histopathologie bringt diagnostische Gewissheit.
Metadaten
Titel
Diagnose leichtgemacht
Simpler Farbtest für extragenitalen Lichen sclerosus
verfasst von
Dr. Nicola Zink
Publikationsdatum
23.05.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
hautnah dermatologie / Ausgabe 3/2022
Print ISSN: 0938-0221
Elektronische ISSN: 2196-6451
DOI
https://doi.org/10.1007/s15012-022-6931-x

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2022

hautnah dermatologie 3/2022 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Dermatologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.