Skip to main content
Erschienen in:

01.09.2024 | Vitiligo | Panorama

Panorama

verfasst von: Redaktion Facharztmagazine

Erschienen in: HautinForm | Ausgabe 3/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Die Diagnose „schwarzer Hautkrebs“ (malignes Melanom) verkürzt die noch verbleibende Lebensspanne der betroffenen Patientinnen und Patienten. Wie hoch der Lebenszeitverlust ist, haben Forscherinnen aus Schweden berechnet. Für ihre Analyse verwendeten sie das schwedische Melanomregister und verglichen die Lebenserwartung der Erkrankten mit der in der schwedischen Allgemeinbevölkerung. Es wurden rund 8.000 Personen mit schwarzem Hautkrebs im Stadium II-III im Alter von 40-80 Jahren ausgewertet. Die Lebenserwartung der Melanompatientinnen und -patienten war jeweils niedriger als in der Allgemeinbevölkerung und ein höheres Stadium ging mit einem höheren Lebenszeitverlust einher. Bei jüngeren Betroffenen war dieser Verlust im Schnitt ebenfalls höher, da sie mehr Jahre zu verlieren haben. …
Metadaten
Titel
Panorama
verfasst von
Redaktion Facharztmagazine
Publikationsdatum
01.09.2024
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
HautinForm / Ausgabe 3/2024
Print ISSN: 1866-6353
Elektronische ISSN: 2198-3445
DOI
https://doi.org/10.1007/s16022-024-1182-0

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2024

HautinForm 3/2024 Zur Ausgabe

Marktplatz

Marktplatz

Passend zum Thema

Die erste zugelassene Therapie der nichtsegmentalen Vitiligo mit Gesichtsbeteiligung

Der topische Januskinase (JAK)-Inhibitor Ruxolitinib ist die erste zugelassene Therapie zur Repigmentierung bei nichtsegmentaler Vitiligo mit Gesichtsbeteiligung. Die zulassungsrelevanten Phase-III-Studien belegen eine schrittweise, anhaltende Repigmentierung der mit Ruxolitinib-Creme behandelten Hautareale.

Passend zum Thema

ANZEIGE

Die entscheidende Rolle des Mikrobioms bei atopischer Dermatitis

Bei atopischer Dermatitis besteht eine direkte Korrelation des Schweregrad der Erkrankung und einer verminderten Diversität des Mikrobioms. Studiendaten zeigen, dass durch eine Behandlung mit Emollienzien plus, die Besiedelung mit Staphylokokken reduziert und das Mikrobiom stabilisiert werden kann.

ANZEIGE

Welche Bedeutung hat das Mikrobiom bei Wundheilung und AD?

Warum hat das Mikrobiom der Haut in den letzten Jahren in der Wissenschaft an enormer Bedeutung gewonnen? Welche Möglichkeiten ergeben sich dadurch für die Behandlung bei Hautkrankheiten wie atopischer Dermatitis und der Wundheilung? Dies erläutert Prof. Thomas Luger im Interview.

ANZEIGE

Neueste Erkenntnisse zum Hautmikrobiom: vier Experten im Gespräch

  • Content Hub

Die Experten Prof. Luger (Münster), Prof. Zuberbier (Berlin), Prof. Thaçi (Lübeck) und PD Dr. Jansen (Essen) erörtern im von La Roche Posay unterstützen Expertenworkshop die Bedeutung des Mikrobioms für verschiedene Hautkrankheiten wie atopische Dermatitis, Akne oder Rosazea.

La Roche Posay