14.03.2023 | Vitiligo | CME-Kurs
Vitiligo – Möglichkeiten der Behandlung mit Chinesischer Medizin
Zertifizierende Institution:
Bayerische Landesärztekammer
Anzahl Versuche: 2
Dies ist Ihre Lerneinheit
zum Artikel
Der Autor erläutert in diesem Beitrag verschiedene Möglichkeiten, Vitiligo mit chinesischen Arzneimitteln zu behandeln. Dabei stützt er sich insbesondere auf zwei Artikel von chinesischen Autoren, auf einen älteren aus dem Jahr 1982 und auf einen aktuellen aus dem Jahr 2022. Beide Artikel sehen ventus-Heteropathien („Wind“-Schrägläufigkeiten, fengxie) als entscheidenden Faktor bei Vitiligo an, wobei der neuere Artikel sechs verschiedene Symptomkonfigurationen unterscheidet, auf die der Autor näher eingeht. Darauf aufbauend schildert er zwei Fallbeispiele aus seiner Praxis, in denen er deutliche Erfolge erzielen konnte.
Nach Lektüre dieser Lerneinheit …
- kennen Sie Häufigkeit und Charakteristika der Vitiligo.
- wissen Sie, wie die Vitiligo in der Chinesischen Medizin eingeordnet wird und welche Behandlungsmöglichkeiten und Differenzialdiagnosen es gibt.
- sind Ihnen die Symptomkonfigurationen für die Behandlung von Vitiligo bekannt.
Die Bayerische Landesärztekammer vergibt für diese Fortbildungseinheit der Kategorie I 2 Fortbildungspunkte. Die Fortbildung ist damit auch für andere Ärztekammern anerkennungsfähig. Anerkennung in Österreich: Für das Diplom-Fortbildungs-Programm (DFP) werden die von deutschen Landesärztekammern anerkannten Fortbildungspunkte aufgrund der Gleichwertigkeit im gleichen Umfang als DFP-Punkte anerkannt [§ 14, Abschnitt 1, Verordnung über ärztliche Fortbildung, Österreichische Ärztekammer (ÖÄK) 2013].