Skip to main content
Erschienen in: Die Dermatologie 12/2019

04.10.2019 | Vitiligo | Originalien

Prävalenz der Assoziation von Zöliakie und Vitiligo

verfasst von: Prof. Dr. J. Henker, A. Hartmann

Erschienen in: Die Dermatologie | Ausgabe 12/2019

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die beiden immunologisch bedingten Erkrankungen Zöliakie und Vitiligo sind beide mit einigen anderen, meist auch immunologisch verursachten Erkrankungen, assoziiert. Zur Klärung der Frage eines erhöhten Zöliakierisikos bei Vitiligopatienten wurden in einer prospektiven Studie bei 174 Patienten im Alter von 3 bis 79 Jahren (im Durchschnitt 38,2 Jahre) mit einer Vitiligo im Serum Ig(Immunglobulin)A und die IgA- und IgG-Antikörper gegen Gewebstransglutaminase bestimmt; optional noch Blutbild, Differenzialblutbild, Eisenstatus und Endomysium-IgA-Antikörper. Bei 3 der 174 Vitiligopatienten bestand laborchemisch der Hinweis auf das Vorliegen einer Zöliakie, die in allen 3 Fällen bioptisch gesichert werden konnte. Damit bestand bei 1,7 % der Vitiligopatienten zusätzlich eine Zöliakie. Bei Annahme einer Zöliakieprävalenz in der Bevölkerung von weniger als 0,0033 % ist diese Häufigkeit statistisch signifikant. Bei 2 weiteren Patienten war die Zöliakie bereits bekannt und bioptisch gesichert. Wenn diese noch mit in die Kalkulation einbezogen werden, ergibt sich eine Häufigkeit von 2,8 % (5 von 176). Dieser Wert ist auch bei einer höheren Zöliakieprävalenz von 0,01 statistisch signifikant. Es empfiehlt sich deshalb bei einer routinemäßigen Blutabnahme bei Vitiligopatienten auch die zöliakiespezifischen Antikörper zu bestimmen. Im positiven Fall ist eine Gastroduodenoskopie mit Dünndarmbiopsie zur Sicherung der Diagnose zu empfehlen. Ist das Vorliegen einer Zöliakie unwahrscheinlich, sollte dennoch der Versuch einer glutenfreien Kost über eine gewisse Zeit mit dem Vitiligobetroffenen besprochen werden, da darunter eine Repigmentierung möglich scheint.
Fußnoten
1
IBM Corp. Released 2017. IBM SPSS Statistics for Windows, Version 25.0. Armonk, NY: IBM Corp.
 
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Laass MW, Schmitz R, Uhlig HH et al (2015) The prevalence of celiac disease in children and adolescents in Germany—results from the KiGGS study. Dtsch Arztebl Int 112:553–560PubMedPubMedCentral Laass MW, Schmitz R, Uhlig HH et al (2015) The prevalence of celiac disease in children and adolescents in Germany—results from the KiGGS study. Dtsch Arztebl Int 112:553–560PubMedPubMedCentral
2.
Zurück zum Zitat Henker J, Conrad K (2016) Diskussionsbeitrag zur Publikation Laass MW, Schmitz R, Uhlig HH et al. The prevalence of celiac disease in children and adolescents in Germany – results from the KiGGS study. Dtsch Arztebl Int 112:553–560. Dtsch Arztebl Int 113:221 Henker J, Conrad K (2016) Diskussionsbeitrag zur Publikation Laass MW, Schmitz R, Uhlig HH et al. The prevalence of celiac disease in children and adolescents in Germany – results from the KiGGS study. Dtsch Arztebl Int 112:553–560. Dtsch Arztebl Int 113:221
3.
Zurück zum Zitat Mothes T, Wolf J (2016) Diskussionsbeitrag zur Publikation Laass MW, Schmitz R, Uhlig HH et al. The prevalence of celiac disease in children and adolescents in Germany – results from the KiGGS study. Dtsch Arztebl Int 112:553–560. Dtsch Arztebl Int 113:221–222 Mothes T, Wolf J (2016) Diskussionsbeitrag zur Publikation Laass MW, Schmitz R, Uhlig HH et al. The prevalence of celiac disease in children and adolescents in Germany – results from the KiGGS study. Dtsch Arztebl Int 112:553–560. Dtsch Arztebl Int 113:221–222
4.
Zurück zum Zitat Henker J, Lösel A, Conrad K, Hirsch Th, Leupold W (2002) Prävalenz der asymptomatischen Zöliakie bei Kindern und Erwachsenen in der Region Dresden. Dtsch med Wochenschr 127:1511–1515CrossRef Henker J, Lösel A, Conrad K, Hirsch Th, Leupold W (2002) Prävalenz der asymptomatischen Zöliakie bei Kindern und Erwachsenen in der Region Dresden. Dtsch med Wochenschr 127:1511–1515CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Henker J, Aust D, Laaß M (2017) Zöliakie – das Chamäleon unter den Erkrankungen. Arztebl Sachsen 28:283–284 (S 293– 295) Henker J, Aust D, Laaß M (2017) Zöliakie – das Chamäleon unter den Erkrankungen. Arztebl Sachsen 28:283–284 (S 293– 295)
6.
Zurück zum Zitat Hartmann A (2009) Vitiligo. Diagnose, Differentialdiagnose und aktuelle Therapieempfehlungen. Hautarzt 60:505–515CrossRef Hartmann A (2009) Vitiligo. Diagnose, Differentialdiagnose und aktuelle Therapieempfehlungen. Hautarzt 60:505–515CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Shuster S, Marks J (1965) Dermatogenic enteropathy. A new cause of steatorrhoea. Lancet 1:1367–1368CrossRef Shuster S, Marks J (1965) Dermatogenic enteropathy. A new cause of steatorrhoea. Lancet 1:1367–1368CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Marks J, Shuster S (1970) Dermatogenic enteropathy. Gut 11:292–298CrossRef Marks J, Shuster S (1970) Dermatogenic enteropathy. Gut 11:292–298CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Fry L (1986) The skin and the small intestine. Curr Opin Gastroenterol 21:223–227CrossRef Fry L (1986) The skin and the small intestine. Curr Opin Gastroenterol 21:223–227CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Reunala T, Collin P (1997) Diseases associated with dermatitis herpetiformis. Br J Dermatol 136:315–318CrossRef Reunala T, Collin P (1997) Diseases associated with dermatitis herpetiformis. Br J Dermatol 136:315–318CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Pietrzak D et al (2017) Digestive system in psoriasis: an update. Arch Dermatol Res 309(9):679–693CrossRef Pietrzak D et al (2017) Digestive system in psoriasis: an update. Arch Dermatol Res 309(9):679–693CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Addolorato G, Parente A, de Lorenzi G et al (2003) Rapid regression of psoriasis in a coeliac patient after gluten-free diet. A case report and review of the literature. Digestion 68:9–12CrossRef Addolorato G, Parente A, de Lorenzi G et al (2003) Rapid regression of psoriasis in a coeliac patient after gluten-free diet. A case report and review of the literature. Digestion 68:9–12CrossRef
13.
Zurück zum Zitat Michaëlsson G, Gerdén B, Hagforsen E et al (2000) Psoriasis patients with antibodies to gliadin can be improved by a gluten-free diet. Br J Dermatol 142:44–51CrossRef Michaëlsson G, Gerdén B, Hagforsen E et al (2000) Psoriasis patients with antibodies to gliadin can be improved by a gluten-free diet. Br J Dermatol 142:44–51CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Catassi C, Fabiani E, Rätsch IM et al (1998) The coeliac iceberg in Italy. A multicentre antigliadin antibodies screening for coeliac disease in school-age subjects. Acta Paediatr Suppl 412:29–35 Catassi C, Fabiani E, Rätsch IM et al (1998) The coeliac iceberg in Italy. A multicentre antigliadin antibodies screening for coeliac disease in school-age subjects. Acta Paediatr Suppl 412:29–35
15.
Zurück zum Zitat Seyhan M, Erdem T, Ertekin V et al (2007) The mucocutaneous manifestation associated with celiac disease in childhood and adolescence. Pediatr Dermatol 24:28–33CrossRef Seyhan M, Erdem T, Ertekin V et al (2007) The mucocutaneous manifestation associated with celiac disease in childhood and adolescence. Pediatr Dermatol 24:28–33CrossRef
16.
Zurück zum Zitat Polanco I (2008) Celiac disease. J Pediatr Gastroenterol Nutr 47(Suppl 1):3–6CrossRef Polanco I (2008) Celiac disease. J Pediatr Gastroenterol Nutr 47(Suppl 1):3–6CrossRef
17.
Zurück zum Zitat Henker J (2010) Zöliakie und assoziierte Erkrankungen. Auch an Glutenunverträglichkeit denken. Pädiatrix 1:14–17 Henker J (2010) Zöliakie und assoziierte Erkrankungen. Auch an Glutenunverträglichkeit denken. Pädiatrix 1:14–17
19.
Zurück zum Zitat Shahmoradi Z, Najafian J, Naeini FF et al (2013) Vitiligo and autoantibodies of celiac disease. Int J Prev Med 4:200–203PubMedPubMedCentral Shahmoradi Z, Najafian J, Naeini FF et al (2013) Vitiligo and autoantibodies of celiac disease. Int J Prev Med 4:200–203PubMedPubMedCentral
20.
Zurück zum Zitat Volta U, Bardazzi E, Zauli D et al (1997) Serological screening for coeliac disease in vitiligo and alopecia areata. Br J Dermatol 136:801–802CrossRef Volta U, Bardazzi E, Zauli D et al (1997) Serological screening for coeliac disease in vitiligo and alopecia areata. Br J Dermatol 136:801–802CrossRef
21.
Zurück zum Zitat Marsh MN, Crowe PT (1995) Morphology of the mucosal lesion in gluten sensitivity. Baillieres Clin Gastroenterol 9:273–293CrossRef Marsh MN, Crowe PT (1995) Morphology of the mucosal lesion in gluten sensitivity. Baillieres Clin Gastroenterol 9:273–293CrossRef
22.
Zurück zum Zitat Oberhuber G, Caspary WF, Kirchner T, Borchard F, Stolte M (2001) Impfehlungen zur Zölliakie‑/Spruediagnostik. Arbeitsgemeinschaft für gastroenterologische Pathologie der Deutschen Gesellschaft für Pathologie. Pathologe 22:72–81CrossRef Oberhuber G, Caspary WF, Kirchner T, Borchard F, Stolte M (2001) Impfehlungen zur Zölliakie‑/Spruediagnostik. Arbeitsgemeinschaft für gastroenterologische Pathologie der Deutschen Gesellschaft für Pathologie. Pathologe 22:72–81CrossRef
23.
Zurück zum Zitat Greco L, Timpone L, Abkari A et al (2011) Burden of celiac disease in the Mediterranean area. World J Gastroenterol 17:4971–4978CrossRef Greco L, Timpone L, Abkari A et al (2011) Burden of celiac disease in the Mediterranean area. World J Gastroenterol 17:4971–4978CrossRef
24.
Zurück zum Zitat Rodríguez-García C, González-Hernández S, Pérez-Robayna N et al (2011) Repigmentation of vitiligo lesions in a child with celiac disease after a gluten-free diet. Pediatr Dermatol 28:209–210CrossRef Rodríguez-García C, González-Hernández S, Pérez-Robayna N et al (2011) Repigmentation of vitiligo lesions in a child with celiac disease after a gluten-free diet. Pediatr Dermatol 28:209–210CrossRef
25.
Zurück zum Zitat Khandalavala BN, Nirmalraj MC (2014) Rapid partial of vitiligo in a young female adult with gluten-free diet. Case Rep Dermatol 6:283–287CrossRef Khandalavala BN, Nirmalraj MC (2014) Rapid partial of vitiligo in a young female adult with gluten-free diet. Case Rep Dermatol 6:283–287CrossRef
26.
Zurück zum Zitat Hartmann A, Hamm H (2009) Pigmentstörungen im Kindesalter. Kinder Jugendmed 9:14–22CrossRef Hartmann A, Hamm H (2009) Pigmentstörungen im Kindesalter. Kinder Jugendmed 9:14–22CrossRef
27.
Zurück zum Zitat S2k-Leitlinie Zöliakie, Weizenallergie und Weizensensitivität. AWMF-Register-Nr. 021/021 bzw. Felber J, Aust D, Baas S et al. Ergebnisse einer S2k-Konsensuskonferenz der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs-und Stoffwechselerkrankungen(DGVS) zur Zöliakie, Weizenallergie und Weizensensitivität. Z. Gastroenterol 2014;52:711–743. S2k-Leitlinie Zöliakie, Weizenallergie und Weizensensitivität. AWMF-Register-Nr. 021/021 bzw. Felber J, Aust D, Baas S et al. Ergebnisse einer S2k-Konsensuskonferenz der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs-und Stoffwechselerkrankungen(DGVS) zur Zöliakie, Weizenallergie und Weizensensitivität. Z. Gastroenterol 2014;52:711–743.
Metadaten
Titel
Prävalenz der Assoziation von Zöliakie und Vitiligo
verfasst von
Prof. Dr. J. Henker
A. Hartmann
Publikationsdatum
04.10.2019
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Dermatologie / Ausgabe 12/2019
Print ISSN: 2731-7005
Elektronische ISSN: 2731-7013
DOI
https://doi.org/10.1007/s00105-019-04482-5

Weitere Artikel der Ausgabe 12/2019

Die Dermatologie 12/2019 Zur Ausgabe

Panorama Dermatologische Praxis

Panorama Dermatologische Praxis

Passend zum Thema

ANZEIGE

Fatal verkannt: Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Müdigkeit und Erschöpfung sind meist die ersten Symptome eines Vitamin-B12-Mangels. Wird das Defizit nicht rechtzeitig behandelt, drohen mitunter schwerwiegende Folgen. Lesen Sie hier, was bei der Therapie zu beachten ist.

ANZEIGE

Vitamin-B12-Mangel durch Arzneimittel

Einige häufig verordnete Medikamente wie das orale Antidiabetikum Metformin oder Protonenpumpeninhibitoren (PPI) können einen Mangel an Vitamin B12 verursachen. Bei einer Langzeitmedikation mit diesen Wirkstoffen sollte daher an ein mögliches Defizit gedacht werden. Erfahren Sie hier, worauf dabei zu achten ist.

ANZEIGE

Vitamin-B12-Mangel – Aktuelles Basiswissen für die Praxis.

Content Hub

Ein Mangel an Vitamin B12 tritt in bestimmten Risikogruppen häufig auf. Diese Patienten sind auch regelmäßig in Ihrer Praxis. Wird der Mangel nicht rechtzeitig behandelt, drohen mitunter schwerwiegende Folgen. Erhalten Sie hier einen Überblick über aktuelles Basiswissen für den Praxisalltag.

WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG