Hintergrund+Fragestellung: Eine Sepsis ist eine akut lebensbedrohliche Organdysfunktion, hervorgerufen durch eine inadäquate Wirtsantwort auf eine Infektion. Ein septischer Schock ist eine trotz adäquater Volumentherapie persistierende arterielle Hypotension mit Notwendigkeit einer Therapie mit Vasopressoen, um einen mittleren arteriellen Blutdruck von ≥ 65 mmHg zu erreichen (bei einem Serumlaktat > 2 mmol/l) [
1].Es wird empfohlen, bei einer sepsisinduzierten Hypoperfusion eine Infusion mit einer kristalloiden Lösung innerhalb der ersten 3 h zu beginnen und 30 ml/kg in dieser Zeit zu verabreichen [
2]. Zusätzliche (hypervoläme) Flüssigkeitsgaben können zur weiteren initialen hämodynamischen Stabilisierung insbesondere bei erhöhten Laktatwerten als Hinweis auf eine Gewebehypoperfusion notwendig werden (▶
Abb. 1).
1
Algorithmus bei Verdacht auf Infektion.
qSOFA quick Sequential Organ Failure Assessment,
SOFA Sequential Organ Failure Assessment,
paO2/FIO2 arterielle Sauerstoffkonzentration/inspiratorische Sauerstoffkonzentration.