22.08.2012 | Prisma
Vom „Krüppelheim“ zum Klinikum
Museum Friedrichsheim zeigt die Entwicklung der Orthopädie
Erschienen in: Orthopädie & Rheuma | Ausgabe 4/2012
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Das krumm verwachsene Bäumchen gerade richten – so lautet das Leitmotiv des orthopädischen Fachs, seitdem Nicolas Andry 1741 diesen Begriff prägte: „Orthopädie, oder die Kunst, bey den Kindern die Ungestaltheit des Leibes zu verhüten und zu verbessern.“ Die moderne Orthopädie hat viele Wurzeln, die im 20. Jahrhundert zur fortschrittlichen kurativen Fachdisziplin geformt wurden. In Frankfurt/Niederrat befindet sich Deutschlands größtes medizinisches Fachmuseum. Ein Rundgang veranschaulicht die eindrucksvolle Erfolgsgeschichte der Orthopädie.