Skip to main content
Erschienen in:

30.05.2024 | Vorhofflimmern | Handlungsalgorithmen

Handlungsalgorithmus: chirurgische Ablation zur Behandlung des Vorhofflimmerns

verfasst von: Dr. med. Tomas Madej, Asen Petrov, Simon Pecha, Marco Mierzwa, Michael Knaut

Erschienen in: Zeitschrift für Herz-,Thorax- und Gefäßchirurgie | Ausgabe 5/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Seit Ende der 1980er-Jahre werden Narben (Läsionen) zur chirurgischen Behandlung von Vorhofflimmern (VHF) gesetzt. Zunächst wurden „Boxen“ und zusätzliche Linien zur Isolierung potenzieller arrhythmogener Myokardbereiche am linken (LA) und rechten (RA) Vorhof geschaffen. Im Jahr 2002 modifizierte Damiano die ursprünglichen „Cut-and-sew“-Prozeduren mit bipolaren Hochfrequenzklemmen sowie linearer Kryosonde und setzte damit einen Standard für die moderne chirurgische VHF-Ablation [1]. …
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Cox JL, Malaisrie SC, Kislitsina ON, McCarthy PM (2019) The electrophysiologic basis for lesions of the contemporary Maze operation. J Thorac Cardiovasc Surg 157: Cox JL, Malaisrie SC, Kislitsina ON, McCarthy PM (2019) The electrophysiologic basis for lesions of the contemporary Maze operation. J Thorac Cardiovasc Surg 157:
3.
Zurück zum Zitat Hindricks G, Potpara T, Kirchhof P et al (2021) 2020 ESC Guidelines for the diagnosis and management of atrial fibrillation developed in collaboration with the European Association for Cardio-Thoracic Surgery (EACTS). Eur Heart J 42:373–498CrossRefPubMed Hindricks G, Potpara T, Kirchhof P et al (2021) 2020 ESC Guidelines for the diagnosis and management of atrial fibrillation developed in collaboration with the European Association for Cardio-Thoracic Surgery (EACTS). Eur Heart J 42:373–498CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Joglar JA, Chung MK, Armbruster AL, et al (2024) 2023 ACC/AHA/ACCP/HRS Guideline for the Diagnosis and Management of Atrial Fibrillation: A Report of the American College of Cardiology/American Heart Association Joint Committee on Clinical Practice Guidelines. Circulation 149:. https://doi.org/10.1161/CIR.0000000000001193 Joglar JA, Chung MK, Armbruster AL, et al (2024) 2023 ACC/AHA/ACCP/HRS Guideline for the Diagnosis and Management of Atrial Fibrillation: A Report of the American College of Cardiology/American Heart Association Joint Committee on Clinical Practice Guidelines. Circulation 149:. https://​doi.​org/​10.​1161/​CIR.​0000000000001193​
5.
Zurück zum Zitat Aryana A, Pujara DK, Allen SL et al (2021) Left atrial posterior wall isolation in conjunction with pulmonary vein isolation using cryoballoon for treatment of persistent atrial fibrillation (PIVoTAL): study rationale and design. J Interv Cardiac Electrophysiol 62:187–198. https://doi.org/10.1007/s10840-020-00885-wCrossRef Aryana A, Pujara DK, Allen SL et al (2021) Left atrial posterior wall isolation in conjunction with pulmonary vein isolation using cryoballoon for treatment of persistent atrial fibrillation (PIVoTAL): study rationale and design. J Interv Cardiac Electrophysiol 62:187–198. https://​doi.​org/​10.​1007/​s10840-020-00885-wCrossRef
6.
Zurück zum Zitat Knaut M, Kolberg S, Brose S (2010) Epicardial microwave ablation of permanent atrial fibrillation during a coronary bypass and/or aortic valve operation: Prospective, randomised, controlled, mono-centric study. Applied Cardiopulmonary. Pathophysiology 14:220–228 Knaut M, Kolberg S, Brose S (2010) Epicardial microwave ablation of permanent atrial fibrillation during a coronary bypass and/or aortic valve operation: Prospective, randomised, controlled, mono-centric study. Applied Cardiopulmonary. Pathophysiology 14:220–228
Metadaten
Titel
Handlungsalgorithmus: chirurgische Ablation zur Behandlung des Vorhofflimmerns
verfasst von
Dr. med. Tomas Madej
Asen Petrov
Simon Pecha
Marco Mierzwa
Michael Knaut
Publikationsdatum
30.05.2024
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Zeitschrift für Herz-,Thorax- und Gefäßchirurgie / Ausgabe 5/2024
Print ISSN: 0930-9225
Elektronische ISSN: 1435-1277
DOI
https://doi.org/10.1007/s00398-024-00649-y

Neu im Fachgebiet Chirurgie

Lohnt sich die Karotis-Revaskularisation?

Die medikamentöse Therapie für Menschen mit Karotisstenosen hat sich in den vergangenen Dekaden verbessert. Braucht es also noch einen invasiven Eingriff zur Revaskularisation der Halsschlagader bei geringem bis moderatem Risiko für einen ipsilateralen Schlaganfall?

Höhere Dosis von Dexamethason senkt Überlebenschancen

Personen mit Hirnmetastasen, die perioperativ höhere kumulative Dosen von Dexamethason erhalten, haben eine schlechtere Prognose. Um die Ergebnisse zu verbessern, bedarf es strengerer Dosierungsschemata.

Appendektomie erhält Remission bei Colitis ulcerosa

Wird der Wurmfortsatz bei Personen mit Colitis ulcerosa entfernt, ist die Rückfallrate um ein Drittel geringer als unter konservativer Behandlung. Auch die Lebensqualität verbessert sich und der Bedarf an Medikamenten nimmt ab.

Op.-Entscheidung bei Divertikulitis: Lebensqualität zählt!

Soll man Menschen, die schon mehrfach schmerzhafte Divertikulitisepisoden durchgemacht haben, eine Op. anbieten? Ein Team aus Helsinki rät, dies von der Lebensqualität abhängig zu machen.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.