Skip to main content
Erschienen in:

21.10.2022 | Vorhofflimmern | Journal club

Sicherheit eines oralen Faktor-XIa-Inhibitors im Vergleich zu einem Faktor-Xa-Hemmer

Weniger Blutungskomplikationen unter Faktor-XIa-Inhibition

verfasst von: Prof. Dr. med. Hans-Christoph Diener

Erschienen in: InFo Neurologie + Psychiatrie | Ausgabe 10/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Fragestellung: In einer multizentrischen doppelblinden Studie bei Patientinnen und Patienten mit Vorhofflimmern wurde der neue orale Faktor-XIa-Hemmer Asundexian mit dem Faktor-Xa-Hemmer Apixaban verglichen. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Preis M et al. Blood 2017; 129:1210-5 Preis M et al. Blood 2017; 129:1210-5
2.
Zurück zum Zitat Buller HR et al. N Engl J Med 2015; 372: 232-40 Buller HR et al. N Engl J Med 2015; 372: 232-40
3.
Zurück zum Zitat Weitz JI et al. N Engl J Med 2021; 385: 2161-72 Weitz JI et al. N Engl J Med 2021; 385: 2161-72
Metadaten
Titel
Sicherheit eines oralen Faktor-XIa-Inhibitors im Vergleich zu einem Faktor-Xa-Hemmer
Weniger Blutungskomplikationen unter Faktor-XIa-Inhibition
verfasst von
Prof. Dr. med. Hans-Christoph Diener
Publikationsdatum
21.10.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
InFo Neurologie + Psychiatrie / Ausgabe 10/2022
Print ISSN: 1437-062X
Elektronische ISSN: 2195-5166
DOI
https://doi.org/10.1007/s15005-022-3018-5

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Ehe schützt nicht vor Demenz

  • 25.04.2025
  • Demenz
  • Nachrichten

Eigentlich leben Verheiratete länger und gesünder. Eine aktuelle Untersuchung kommt jedoch zu dem überraschenden Schluss, dass sie eher an Demenz erkranken als nie Verheiratete, Geschiedene oder Verwitwete.

Digitale Therapie lindert Borderline-Persönlichkeitsstörung

Eine rein digitale Therapie ohne therapeutische Unterstützung kann die Symptomatik bei Borderline-Persönlichkeitsstörung bereits etwas lindern, auch scheint sie das Suizidrisiko zu mindern. Darauf deuten Ergebnisse einer großen kontrollierten Studie. Die Effekte sind aber eher gering.

Schadet Schichtarbeit dem Gehirn?

Eine große Registerstudie bestätigt, dass Schichtarbeit mit einem erhöhten Risiko für psychische und neurologische Erkrankungen einhergeht, sowie mit einer Volumenabnahme in Gehirnarealen, die für Depression, Angst und kognitive Funktionen relevant sind.

Lösten In-Ear-Kopfhörer den Lagerungsschwindel aus?

Ein 43-jähriger Patient stellt sich wegen Anfällen von Drehschwindel in der Notaufnahme vor. Diese kämen immer nur dann, wenn er zuvor Musik über Kopfhörer gehört habe. Könnte ein Zusammenhang bestehen?