Erschienen in:
22.04.2022 | Vorhofflimmern | Journal club
Rivaroxaban versus Apixaban bei Patienten mit Vorhofflimmern
NOAK im Vergleich: schwere ischämische Ereignisse und Blutungskomplikationen
verfasst von:
Prof. Dr. med. Hans-Christoph Diener
Erschienen in:
InFo Neurologie + Psychiatrie
|
Ausgabe 4/2022
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Auszug
Fragestellung: Gibt es Unterschiede in der Rate von Schlaganfällen und schwerwiegenden Blutungskomplikationen beim Einsatz der Faktor-Xa-Hemmer Rivaroxaban oder Apixaban bei Patienten mit Vorhofflimmern? …
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
- Titel
-
Rivaroxaban versus Apixaban bei Patienten mit Vorhofflimmern
NOAK im Vergleich: schwere ischämische Ereignisse und Blutungskomplikationen
- verfasst von
-
Prof. Dr. med. Hans-Christoph Diener
- Publikationsdatum
- 22.04.2022
- Verlag
-
Springer Medizin
- DOI
-
https://doi.org/10.1007/s15005-022-2315-3
Passend zum Thema
ANZEIGE
Schlaganfallprophylaxe bei VHF*
Apixaban im Versorgungsalltag: VHF* und Adipositas/Diabetes
Diabetes mellitus und Adipositas sind bekannte Risikofaktoren für das Auftreten von Vorhofflimmern (VHF) und können die Prognose dieser Herzrhythmusstörung verschlechtern [1–3]. Nun gibt es aktuelle Daten aus dem Versorgungsalltag zur Antikoagulation von VHF-Patient*innen mit diesen Risikofaktoren.