Skip to main content
Erschienen in: Herzschrittmachertherapie + Elektrophysiologie 2/2021

Open Access 30.03.2021 | Tachykarde Herzrhythmusstörungen | Übersichten

Update Vorhofflimmern: Die ESC-Leitlinien 2020 sowie aktuelle Daten zur frühen antiarrhythmischen Therapie

verfasst von: Dr. med. Ruben Schleberger, Andreas Rillig, Paulus Kirchhof, Andreas Metzner, Bruno Reissmann

Erschienen in: Herzschrittmachertherapie + Elektrophysiologie | Ausgabe 2/2021

Zusammenfassung

Vorhofflimmern geht mit einer beträchtlichen Belastung für Patienten und das Gesundheitssystem einher. Jeder dritte heute 55-Jährige wird zeitlebens an Vorhofflimmern erkranken. Trotz Verbesserungen des Managements von Vorhofflimmern verbleibt ein erhöhtes Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse. Die neuen Vorhofflimmer-Leitlinien der European Society of Cardiology stellen ein integratives Therapiekonzept in den Mittelpunkt. Der neue Therapie- und Diagnosealgorithmus „CC to ABC“ umfasst sowohl Diagnosestellung („confirm“) und Klassifizierung („characterise“) als auch Therapie („avoid stroke“, „better symptom control“, „comorbidities“). Neue orale Antikoagulanzien stehen unter Anwendung des CHA2DS2-VASC-Scores im Zentrum der Vorbeugung von Schlaganfällen. Neben der Frequenzregulierung werden rhythmuserhaltende Maßnahmen wie die medikamentöse antiarrhythmische Therapie oder die Katheterablation mit prognostischer Relevanz für bestimmten Patientengruppen empfohlen. Die Adressierung von Risikofaktoren und Komorbiditäten wie arterielle Hypertonie, Diabetes mellitus, Adipositas und Schlafapnoe wirkt ergänzend und sollte Teil jedes Behandlungskonzepts sein. Die im August 2020 publizierte EAST-AFNET 4-Studie zeigt als erste große randomisierte Studie, dass die frühe rhythmuserhaltende Therapie zusätzlich zur leitlinienbasierten Vorhofflimmertherapie zur Vermeidung von kardiovaskulärem Tod und Schlaganfällen beiträgt. In Anbetracht der Sicherheit von Antiarrhythmika und Katheterablation sollte die frühe Einleitung einer rhythmuserhaltenden Therapie bei allen Patienten in den ersten Monaten nach der Erstdiagnose von Vorhofflimmern erwogen werden, um positive Effekte nicht zu verpassen.
Vorhofflimmern geht mit einer beträchtlichen Belastung für Patienten und das Gesundheitssystem einher. Schätzungen zufolge wird zeitlebens jeder dritte heute 55-Jährige an Vorhofflimmern erkranken [1]. Vorhofflimmern ist mit gefährlichen kardiovaskulären Komplikationen assoziiert, insbesondere Herzinsuffizienz, Schlaganfall und kardiovaskulärem Tod [2]. Meilensteine der Behandlung von Vorhofflimmern, welche zur maßgeblichen Reduktion der Mortalität als auch Morbidität geführt haben, sind die orale Antikoagulation zur Verhinderung von Schlaganfällen sowie die Erkennung und Behandlung kardiovaskulärer Begleiterkrankungen. Zudem wird üblicherweise eine frequenzregulierende Therapie eingeleitet [3]. Dennoch treten auch unter genannten Maßnahmen weiterhin bei ca. 5 % der Patienten pro Jahr kardiovaskuläre Komplikationen auf [4, 5].

Die aktuellen ESC-Leitlinien

Die aktuellen Vorhofflimmer-Leitlinien der European Society of Cardiology (ESC) sind im August 2020 im Rahmen des ESC Online-Kongresses präsentiert worden [6]. Der Behandlungspfad „CC to ABC“ (CC: Confirm and characterise, ABC: Avoid stroke/anticoagulation; better symptom control; cardiovascular risk factors and concomitant diseases) zieht sich als roter Faden durch die Leitlinien, umfasst wesentliche Aspekte der Therapie des Vorhofflimmerns und kann Behandelnden als wichtiges Instrument dienen (Abb. 1).

Screening

Die Notwendigkeit der frühen Diagnose des Vorhofflimmerns wird durch die hohe Zahl asymptomatischer Patienten sowie den relativ hohen Anteil ischämischer Schlaganfälle, die auf Vorhofflimmern zurückzuführen sind, begründet. Grundsätzlich empfehlen die Leitlinien wie auch in den Vorjahren ein kosteneffizientes, opportunistisches Screening bei allen Patienten > 65 Jahre (IB; Empfehlungs- und Evidenzgrade siehe Abb. 2). Strukturierte Empfehlungen bezüglich des weiteren Managements sollten vorgehalten werden (IB). Aufgewertet wurde die Empfehlung, für Patienten mit höherem Risikoprofil, wie z. B. Alter > 75 Jahre, ein systematisches Screening zu erwägen (IIaB).

„CC – confirm and characterise“

Zur Diagnosestellung von Vorhofflimmern wird in den neuen Leitlinien ein 12-Kanal-EKG oder 1-/3-Kanal-EKG mit über 30 Sekunden anhaltendem Vorhofflimmern gefordert (IB).
Der neue Klassifizierungsalgorithmus „4S-AF Schema“ soll die wichtigsten Aspekte des Vorhofflimmerns nach Diagnosestellung strukturiert analysieren (IIaC). Die vier „S“ stehen für „stroke risk, symptom severity, severity of AF burden“ und „substrate severity“. Unter den Schlagworten verbergen sich die bekannten klinischen Tools CHA2DS2-VASc-Score, EHRA-Symptom-Score sowie das zeitliche Muster der Vorhofflimmerepisoden (paroxysmal, persistierend, langanhaltend persistierend und permanent). Die Evaluation der „substrate severity“ umfasst die Nutzung diagnostischer Mittel (Echokardiographie/MRT/Biomarker) und Erfassung der Komorbiditäten.

Therapie von Vorhofflimmern

Im Zentrum der Leitlinien 2020 steht ein integratives Behandlungskonzept im Sinne einer interdisziplinären Betreuung durch Hausärztin/Hausarzt, Kardiologin/Kardiologe, Klinikteam, Apotheker/in u. a. (IIaB).

„A – anticoagulation/avoid stroke“

Der CHADS2DS2-VASc-Score als Kompromiss aus Praktikabilität und Genauigkeit ist maßgebend (IA; Abb. 3; Tab. 1). Das weibliche Geschlecht wird weiter im Score erfasst, da es sich um einen altersabhängigen Risikomodifikator handelt. Bei Vorliegen eines Risikofaktors für thrombembolische Ereignisse (ohne weibliches Geschlecht) sollte der Beginn einer oralen Antikoagulation erwogen werden (IIaB). Bei Patienten mit CHADS2DS2-VASc-Score 2 (Männer) bzw. 3 (Frauen) sollte eine orale Antikoagulation definitiv erfolgen (IA). Bei initial niedrigem Schlaganfallrisiko ist nach vier bis sechs Monaten eine Reevaluation zu empfehlen, da Risikofaktoren häufig erst nach Erstdiagnose von Vorhofflimmern zu Tage treten (IIaB).
Tab. 1
CHA2DS2-VASc-Score
CHA2DS2-VASc-Score Risikofaktoren
Punkte
Herzinsuffizienz
Zeichen/Symptome der Herzinsuffizienz oder objektive Hinweise auf eine reduzierte linksventrikuläre Ejektionsfraktion
+1
Hypertension
Blutdruck in Ruhe > 140/90 mm Hg in 2 Messungen oder antihypertensive Therapie
+1
Alter ≥ 75 Jahre
+2
Diabetes mellitus
Nüchtern-Glukose > 125 mg/dl (7 mmol/l) oder Behandlung mit Antidiabetika/Insulin
+1
Früherer Schlaganfall, TIA, Thrombembolie
+2
Vaskuläre Erkrankung
Z. n. Myokardinfarkt, PAVK oder Verkalkung der Aorta
+1
Alter 65–74 Jahre
+1
Geschlecht (weiblich)
+1
PAVK periphere arterielle Verschlusskrankheit, TIA transitorische ischämische Attacke
Mit Beginn der oralen Antikoagulation sollte bei jedem Patienten auch das Blutungsrisiko evaluiert werden (IB). Bei hohem Blutungsrisiko (HAS-BLED-Score > 2) werden anstatt prophylaktischem Verzicht auf eine indizierte orale Antikoagulation eine Adressierung modifizierbarer Risikofaktoren und eine engmaschige klinische Überwachung empfohlen.
Bei Auswahl der Medikation zur oralen Antikoagulation zählen die neuen oralen Antikoagulanzien (NOAKs) wie gehabt aufgrund ihrer Effektivität, ihres Sicherheitsprofils sowie der einfachen Anwendung als Medikamente der ersten Wahl (IA). Im Fall einer Therapie mit Vitamin-K-Antagonisten sollte eine „time in therapeutic range“ > 70 % bei Ziel INR („international normalized ratio“) von 2,0–3,0 angestrebt werden (IB). Eine Dosisreduktion des jeweiligen NOAK abseits der evidenzbasierten Empfehlungen sollte vermieden werden.

„B – better symptom control“

Die beiden Hauptkonzepte der Vorhofflimmertherapie bleiben weiterhin die frequenzregulierende und die rhythmuserhaltende Therapie. Erstere kann hierbei als Basistherapie betrachtet werden. Keine Änderung ergibt sich beim anzustrebenden Frequenzziel mit < 110 Schlägen/min (IIaB). Die Empfehlung beruht u. a. auf Daten der RACE-, RACE II- sowie AFFIRM-Studie, wobei der Zielwert kontrovers diskutiert wird [79].
Die langfristige rhythmuserhaltende Therapie wird von den Autoren als symptomorientierte Therapie eingestuft und ist in der Regel Patienten mit symptomatischem Vorhofflimmern vorbehalten. Zur initialen Entscheidungsfindung bezüglich der Art der antiarrhythmischen Therapie (medikamentös vs. interventionell) steht in den Leitlinien 2020 der Patientenwunsch im Vordergrund. Die Katheterablation ist grundsätzlich sicher und der medikamentösen antiarrhythmischen Therapie bezüglich Symptomkontrolle und Erhalt des Sinusrhythmus überlegen [1012].
Als Erstlinientherapie ist die Katheterablation bei Patienten mit paroxysmalem Vorhofflimmern eine IIaB-Empfehlung. Neu ist eine IIbC-Empfehlung der Erstlinientherapie für Patienten mit persistierendem Vorhofflimmern ohne schwerwiegende Risikofaktoren für Rezidive.
Flecainid und Propafenon sollten nur bei Patienten ohne strukturelle Herzerkrankung eingesetzt werden (IA). Amiodaron ist das Medikament mit der höchsten Effektivität und kann auch bei Patienten mit struktureller Herzerkrankung und akuter Herzinsuffizienz eingesetzt werden [13]. Engmaschige klinische sowie laborchemische Überwachungen sind aufgrund der häufigen Nebenwirkungen der Amiodarontherapie notwendig, sodass wenn möglich anderen Antiarrhythmika der Vorzug gegeben werden sollte (IA). Dronedaron hat ein besseres Sicherheitsprofil als Amiodaron, jedoch auch eine niedrigere Effektivität [14, 15]. Der Einsatz wird als Langzeittherapie bei Patienten mit erhaltener oder leicht reduzierter (stabiler) linksventrikulärer Ejektionsfraktion empfohlen (IA). Im Unterschied zu einer Therapie mit Flecainid oder Propafenon schließt dies Patienten mit koronarer und hypertensiver Herzerkrankung ein. Bei allen Antiarrhythmika werden EKG-Kontrollen zu Beginn der Therapie sowie nach ein bis zwei Wochen (Flecainid/Propafenon) bzw. vier Wochen (Amiodaron/Dronedaron) empfohlen.
Für ausgewählte Patientenkollektive, wie z. B. Patienten mit eingeschränkter linksventrikulärer Ejektionsfraktion, konnte eine Verbesserung der Mortalität durch die Katheterablation gezeigt werden (CASTLE-AF-Studie; [16]). Auf Grundlage dieser aktuellen Daten wird eine Klasse-IIaB-Empfehlung für die symptomunabhängige Katheterablation bei Patienten mit Herzinsuffizienz und reduzierter linksventrikulärer Ejektionsfraktion abgegeben. Weiterhin gibt es nun eine Empfehlung IB der Katheterablation für Patienten mit hochgradigem Verdacht auf Tachymyopathie.
Als Zweitlinientherapie nach frustraner bzw. nichttolerierter medikamentöser antiarrhythmischer Therapie wird die Katheterablation sowohl für Patienten mit paroxysmalem als auch mit persistierendem Vorhofflimmern empfohlen (IA).
Die orale Antikoagulation sollte nach Katheterablation bei allen Patienten für mindestens zwei Monate und im Anschluss nach CHA2DS2-VASc-Score fortgeführt werden (IC).

„C – cardiovascular risk factors and concomitant diseases“

Das Auftreten von Vorhofflimmern wird u. a. durch den Lebensstil, kardiovaskuläre Risikofaktoren und kardiale Grunderkrankungen beeinflusst. Die RACE III-Studie zeigte, dass die gezielte Behandlung von Risikofaktoren und Grunderkrankungen bei Patienten mit Herzinsuffizienz zu einer Stabilisierung des Sinusrhythmus führt [17]; diese wird daher als Teil der Behandlung des Vorhofflimmerns empfohlen (IB).

Frühe antiarrhythmische Therapie – aktuelle Studiendaten

Die Ergebnisse der ebenfalls im Rahmen des ESC-Kongresses 2020 vorgestellten EAST-AFNET 4-Studie („early treatment of atrial fibrillation for stroke prevention trial“; Tab. 2) fordern möglicherweise schon ein erstes fokussiertes Update der Leitlinie [4].
Tab. 2
Aktuelle Daten zur frühen antiarrhythmischen Therapie
Studie (Jahr)
Studienpopulation
Behandlungsgruppen
Endpunkte
Ergebnisse
EAST-AFNET 4 (2020) [4]
Patienten mit kürzlich diagnostiziertem Vorhofflimmern (Erstdiagnose ≤ 1 Jahr vor Studieneinschluss; n = 2789)
Risikofaktoren für thrombembolische Ereignisse (Alter > 75 Jahre, Z. n. TIA/Schlaganfall oder ≥ 2 der folgenden Kriterien: Alter > 65 Jahre, weibliches Geschlecht, Herzinsuffizienz, arterieller Hypertonus, Diabetes mellitus, schwere KHK, chronische Niereninsuffizienz (Stadium III/IV), LV-Septumdicke > 15 mm)
Frühe rhythmuserhaltende Therapie: PVI und/oder AAD. EKV nach Notwendigkeit
Kontrollgruppe: Frequenzkontrolle, rhythmuserhaltende Therapie bei persistierenden Symptomen
Fortführung von OAK nach CHA2DS2-VASc-Score in beiden Gruppen
Primärer Endpunkt: kardiovaskulärer Tod, Schlaganfall, Hospitalisierung aufgrund von Herzinsuffizienz oder akutem Koronarsyndrom
Primärer Sicherheitsendpunkt: Tod, Schlaganfall, Auswahl von SAEs
Mediane Dauer des Follow-ups: 5,1 Jahre
249 (3,9 pro 100 Personenjahre) Ereignisse des primären Endpunkts (rhythmuserhaltende Therapie) vs. 316 (5,0 pro 100 Personenjahre) Ereignisse (Kontrollgruppe); HR 0,79; 96 % KI [0,66–0,94]; p = 0,005
Primärer Sicherheitsendpunkt: 231 (16,6 %) Patienten mit rhythmuserhaltender Therapie vs. 223 (16,0 %) Patienten der Kontrollgruppe; p < 0,001
EARLY-AF (2021) [12]
Patienten mit kürzlich diagnostiziertem (Erstdiagnose ≤ 2 Jahre), therapienaivem (keine regelhafte AAD-Einnahme), symptomatischem, paroxysmalem Vorhofflimmern (n = 303)
Interventionsgruppe: PVI mittels Kryoballon
Kontrollgruppe: AAD nach Leitlinie (Auftitration während 90 Tage Blanking-Periode)
Implantation eines Ereignisrekorders in beiden Gruppen
Primärer Endpunkt: erstes Rezidiv einer atrialen Tachyarrhythmie (> 30 s) ab Ende der Blanking-Periode (90 Tage post interventionem)
Sekundäre Endpunkte (Auswahl): symptomatische Rezidive; Vorhofflimmerlast; SAE
Follow-up-Dauer: 12 Monate
Primärer Endpunkt: 66 (42,9 % der Patienten der Interventionsgruppe) vs. 101 (67,8 % der Patienten der Kontrollgruppe); HR 0,48; 95 % KI [0,35–0,66]; p < 0,001
Symptomatische Rezidive: 17 (11,0 %) vs. 39 (26,2 %); HR 0,39 [0,22–0,68]
Vorhofflimmerlast (Median): 0 %; IQR (0–0,08) vs. 0,13 %; IQR (0–1,60)
SAE: 5 (3,2 %) vs. 6 (4,0 %); RR 0,81; 95 % KI [0,25–2,59]
STOP-AF First (2021) [18]
Patienten mit therapienaivem (AAD < 7 Tage), symptomatischem, paroxysmalem Vorhofflimmern (n = 203)
Interventionsgruppe: PVI mittels Kryoballon
Kontrollgruppe: AAD nach Leitlinie (Auftitration während 90 Tage Blanking-Periode)
Primärer Endpunkt: Behandlungserfolg, definiert als Freiheit von Rezidiv einer atrialen Tachyarrhythmie (> 30 s) ab Ende der Blanking-Periode (90 Tage post interventionem), linksatriale Reablation, frustrane primäre Ablation, Kardioversion, Nutzung von AAD nach Blanking-Periode (nur Interventionsgruppe)
Primärer Sicherheitsendpunkt (nur Interventionsgruppe): Perikarderguss innerhalb 30 Tagen post interventionem, Pulmonalvenenstenose, ösophagoatriale Fistel, permanente Phrenikusparese, TIA/Schlaganfall, Myokardinfarkt, schwere Gefäßkomplikation, schwere Blutung (innerhalb von 7 Tagen postprozedural)
Follow-up-Dauer: 12 Monate
Primärer Endpunkt (Behandlungserfolg; Kaplan-Meier-Schätzer): 74,6 %; 95 % KI [65,0–82,0] (Interventionsgruppe) vs. 45,0 %; 95 % KI [34,6–54,7] (Kontrollgruppe); p < 0,001
Primärer Sicherheitsendpunkt (Kaplan-Meier-Schätzer): 1,9 %; 95 % KI [0,5–7,5]
SAE: 15 (14 %) vs. 14 (14 %); ns
AAD antiarrhythmische medikamentöse Therapie, EKV Kardioversion, LV linker Ventrikel, HR Hazard-Ratio, IQR „interquartile range“, KI Konfidenzintervall, KHK koronare Herzerkrankung, PVI Pulmonalvenenisolation, RR Risikoreduktion, SAE „serious adverse event“, TIA transitorische ischämische Attacke
Die Studie prüfte die Hypothese, ob eine früh begonnene rhythmuserhaltende Therapie das Auftreten von kardiovaskulären Komorbiditäten und kardiovaskulären Ereignissen verhindern kann. Insgesamt 2789 Patienten mit Vorhofflimmern wurden im Median 36 Tage nach Diagnosestellung in 135 Zentren randomisiert. In der Interventionsgruppe erfolgte eine frühe medikamentöse oder interventionelle rhythmuserhaltende Therapie. In der Kontrollgruppe erfolgte die Therapie nach den gültigen Leitlinien, d. h. zunächst Frequenzregulierung und Hinzufügen einer rhythmusstabilisierenden Therapie bei weiterbestehenden Symptomen. Das mediane Follow-up betrug 5,1 Jahre. Ein Ereignis des zusammengesetzten primären Endpunkts (kardiovaskulärer Tod, Schlaganfall, Hospitalisierung mit Herzinsuffizienz oder akutem Koronarsyndrom) trat bei 249 Patienten mit früher rhythmuserhaltender Therapie und bei 316 Patienten mit konventioneller Behandlung auf (Hazard-Ratio 0,79; 96 % Konfidenzintervall [0,66–0,94]; p = 0,005). Die Einzelkomponenten des kombinierten Endpunkts traten in der Gruppe mit früher rhythmuserhaltender Therapie ebenfalls vermindert auf. Die Gesamtmortalität war statistisch nicht unterschiedlich (9,9 % bei Patienten mit früher rhythmuserhaltender Therapie, 11,8 % bei Patienten der Kontrollgruppe). „Serious adverse events related to rhythm control“ waren insgesamt sehr selten. So wiesen nur 28/1395 Patienten mit früher rhythmuserhaltender Therapie (0,28 %/Jahr) und 9/1394 Patienten in der Kontrollgruppe (0,13 %/Jahr) schwerwiegende unerwünschte Ereignisse wegen antiarrhythmischer Therapie auf. Ablationskomplikationen fanden sich bei 9/1394 Patienten mit früher rhythmuserhaltender Behandlung (0,13 %/Jahr) und 2/1394 Patienten in „usual care“ (0,03 %/Jahr; p < 0,001).
Die EAST-AFNET 4-Studie zeigte als erste große randomisiert-kontrollierte Studie, dass die frühe rhythmuserhaltende Therapie zur Vermeidung von kardiovaskulärem Tod und Schlaganfällen wesentlich beiträgt. Für Patienten mit neu aufgetretenem Vorhofflimmern sollte auch im Hinblick auf die erst kürzlich erschienenen Leitlinien das Therapiekonzept hin zu einer frühen rhythmuserhaltenden Therapie angepasst werden.
Bestärkt wurden diese positiven Ergebnisse bereits Ende 2020 durch zwei nordamerikanische Studien, die ebenfalls die Relevanz der frühen Vorhofflimmertherapie untersuchten. Die EARLY-AF-Studie und die STOP-AF-First-Studie zeigten beide unabhängig voneinander die Überlegenheit der interventionellen rhythmuserhaltenden Therapie mittels Kryoballonablation gegenüber einer medikamentösen antiarrhythmischen Therapie als Initialtherapie bei Patienten mit paroxysmalem Vorhofflimmern bei vergleichbarer Sicherheit (Tab. 2; [12, 18]).
Als Schlussfolgerung sollte in Anbetracht der Sicherheit von Antiarrhythmika und Katheterablation sowie in Kenntnis der Wirkung auf kardiovaskuläre Komplikationen eine frühe Einleitung einer rhythmuserhaltenden Therapie bei allen Patienten in den ersten Monaten nach Erstdiagnose von Vorhofflimmern erwogen werden, um positive Effekte nicht zu verpassen. Dies ist eine wesentliche Veränderung, die in ein Update der Vorhofflimmer-Leitlinien einfließen sollte.

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt

R. Schleberger gibt an, dass kein Interessenkonflikt besteht. A. Rillig erhielt Reisekostenzuschüsse und Vortragshonorare von Biosense Webster, Hansen Medical, Medtronic, EPSolutions und St. Jude Medical sowie Vortragshonorare von Boehringer Ingelheim und Beraterhonorare von Medtronic. P. Kirchhof wird durch European Union BigData@Heart (grant agreement EU IMI 116074), British Heart Foundation (FS/13/43/30324; PG/17/30/32961 and PG/20/22/35093; AA/18/2/34218), German Centre for Cardiovascular Research (DZHK), und die Leducq Foundation unterstützt und erhielt Unterstützung für Grundlagenforschung, translationale und klinische Forschungsprojekte von der Europäischen Union, British Heart Foundation, Leducq Foundation, Medical Research Council (UK) und vom German Centre for Cardiovascular Research sowie von mehreren Pharma- und Medizintechnikunternehmen aktiv im Bereich Vorhofflimmern und hat Honorare von mehreren derartigen Firmen in der Vergangenheit, jedoch nicht in den letzten drei Jahren erhalten und wird als Erfinder zweier Patente an der University of Birmingham (Atrial Fibrillation Therapy WO 2015140571, Markers for Atrial Fibrillation WO 2016012783) geführt. A. Metzner erhielt Vortragshonorare und Reisekostenzuschüsse von Medtronic und Biosense Webster und B. Reissmann erhielt Vortragshonorare und Reisekostenzuschüsse von Medtronic.
Für diesen Beitrag wurden von den Autoren keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.
Open Access Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.
Die in diesem Artikel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.
Weitere Details zur Lizenz entnehmen Sie bitte der Lizenzinformation auf http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0/​deed.​de.

Unsere Produktempfehlungen

Herzschrittmachertherapie + Elektrophysiologie

Print-Titel

  • Themenbezogene Hefte zu aktuellen Fragen der Elektrophysiologie sowie der Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen

  • Organ der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie - Herz- und Kreislaufforschung e.V.
  • Journal affiliated to the European Heart Rhythm Association 
  • Partnerjournal der AG Rhythmologie der ÖKG

e.Med Interdisziplinär

Kombi-Abonnement

Für Ihren Erfolg in Klinik und Praxis - Die beste Hilfe in Ihrem Arbeitsalltag

Mit e.Med Interdisziplinär erhalten Sie Zugang zu allen CME-Fortbildungen und Fachzeitschriften auf SpringerMedizin.de.

e.Med Innere Medizin

Kombi-Abonnement

Mit e.Med Innere Medizin erhalten Sie Zugang zu CME-Fortbildungen des Fachgebietes Innere Medizin, den Premium-Inhalten der internistischen Fachzeitschriften, inklusive einer gedruckten internistischen Zeitschrift Ihrer Wahl.

Literatur
1.
Zurück zum Zitat Staerk L, Wang B, Preis SR, Larson MG, Lubitz SA, Ellinor PT et al (2018) Lifetime risk of atrial fibrillation according to optimal, borderline, or elevated levels of risk factors: cohort study based on longitudinal data from the Framingham Heart Study. BMJ 361:k1453CrossRef Staerk L, Wang B, Preis SR, Larson MG, Lubitz SA, Ellinor PT et al (2018) Lifetime risk of atrial fibrillation according to optimal, borderline, or elevated levels of risk factors: cohort study based on longitudinal data from the Framingham Heart Study. BMJ 361:k1453CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Kotecha D, Bunting KV, Gill SK, Mehta S, Stanbury M, Jones JC et al (2020) Rate control therapy evaluation in permanent atrial fibrillation (RATE-AF) team. Effect of Digoxin vs bisoprolol for heart rate control in atrial fibrillation on patient-reported quality of life: the RATE-AF randomized clinical trial. JAMA 324:2497–2508CrossRef Kotecha D, Bunting KV, Gill SK, Mehta S, Stanbury M, Jones JC et al (2020) Rate control therapy evaluation in permanent atrial fibrillation (RATE-AF) team. Effect of Digoxin vs bisoprolol for heart rate control in atrial fibrillation on patient-reported quality of life: the RATE-AF randomized clinical trial. JAMA 324:2497–2508CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Kirchhof P, Camm AJ, Goette A, Brandes A, Eckardt L, Elvan A et al (2020) Early rhythm-control therapy in patients with atrial fibrillation. N Engl J Med 383:1305–1316CrossRef Kirchhof P, Camm AJ, Goette A, Brandes A, Eckardt L, Elvan A et al (2020) Early rhythm-control therapy in patients with atrial fibrillation. N Engl J Med 383:1305–1316CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Marijon E, Le Heuzey J‑Y, Connolly S, Yang S, Pogue J, Brueckmann M et al (2013) Causes of death and influencing factors in patients with atrial fibrillation: a competing-risk analysis from the randomized evaluation of long-term anticoagulant therapy study. Circulation 128:2192–2201CrossRef Marijon E, Le Heuzey J‑Y, Connolly S, Yang S, Pogue J, Brueckmann M et al (2013) Causes of death and influencing factors in patients with atrial fibrillation: a competing-risk analysis from the randomized evaluation of long-term anticoagulant therapy study. Circulation 128:2192–2201CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Hindricks G, Potpara T, Dagres N, Arbelo E, Bax JJ, Blomström-Lundqvist C et al (2020) ESC Guidelines for the diagnosis and management of atrial fibrillation developed in collaboration with the European Association of Cardio-Thoracic Surgery (EACTS). Eur Heart J 42:373–498CrossRef Hindricks G, Potpara T, Dagres N, Arbelo E, Bax JJ, Blomström-Lundqvist C et al (2020) ESC Guidelines for the diagnosis and management of atrial fibrillation developed in collaboration with the European Association of Cardio-Thoracic Surgery (EACTS). Eur Heart J 42:373–498CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Wyse DG, Waldo AL, DiMarco JP, Domanski MJ, Rosenberg Y, Schron EB et al (2002) Atrial Fibrillation Follow-up Investigation of Rhythm Management (AFFIRM) Investigators. A comparison of rate control and rhythm control in patients with atrial fibrillation. N Engl J Med 347:1825–1833CrossRef Wyse DG, Waldo AL, DiMarco JP, Domanski MJ, Rosenberg Y, Schron EB et al (2002) Atrial Fibrillation Follow-up Investigation of Rhythm Management (AFFIRM) Investigators. A comparison of rate control and rhythm control in patients with atrial fibrillation. N Engl J Med 347:1825–1833CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Van Gelder IC, Hagens VE, Bosker HA, Kingma JH, Kamp O, Kingma T et al (2002) Rate Control versus Electrical Cardioversion for Persistent Atrial Fibrillation Study Group. A comparison of rate control and rhythm control in patients with recurrent persistent atrial fibrillation. N Engl J Med 347:1834–1840CrossRef Van Gelder IC, Hagens VE, Bosker HA, Kingma JH, Kamp O, Kingma T et al (2002) Rate Control versus Electrical Cardioversion for Persistent Atrial Fibrillation Study Group. A comparison of rate control and rhythm control in patients with recurrent persistent atrial fibrillation. N Engl J Med 347:1834–1840CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Van Gelder IC, Groenveld HF, Crijns HJGM, Tuininga YS, Tijssen JGP, Alings AM et al (2010) Lenient versus strict rate control in patients with atrial fibrillation. N Engl J Med 362:1363–1373CrossRef Van Gelder IC, Groenveld HF, Crijns HJGM, Tuininga YS, Tijssen JGP, Alings AM et al (2010) Lenient versus strict rate control in patients with atrial fibrillation. N Engl J Med 362:1363–1373CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Packer DL, Mark DB, Robb RA, Monahan KH, Bahnson TD, Poole JE et al (2019) Effect of catheter ablation vs antiarrhythmic drug therapy on mortality, stroke, bleeding, and cardiac arrest among patients with atrial fibrillation: the CABANA randomized clinical trial. JAMA 321:1261–1274CrossRef Packer DL, Mark DB, Robb RA, Monahan KH, Bahnson TD, Poole JE et al (2019) Effect of catheter ablation vs antiarrhythmic drug therapy on mortality, stroke, bleeding, and cardiac arrest among patients with atrial fibrillation: the CABANA randomized clinical trial. JAMA 321:1261–1274CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Blomström-Lundqvist C, Gizurarson S, Schwieler J, Jensen SM, Bergfeldt L, Kennebäck G et al (2019) Effect of catheter ablation vs antiarrhythmic medication on quality of life in patients with atrial fibrillation: the CAPTAF randomized clinical trial. JAMA 321:1059–1068CrossRef Blomström-Lundqvist C, Gizurarson S, Schwieler J, Jensen SM, Bergfeldt L, Kennebäck G et al (2019) Effect of catheter ablation vs antiarrhythmic medication on quality of life in patients with atrial fibrillation: the CAPTAF randomized clinical trial. JAMA 321:1059–1068CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Andrade JG, Wells GA, Deyell MW, Bennett M, Essebag V, Champagne J et al (2021) Cryoablation or drug therapy for initial treatment of atrial fibrillation. N Engl J Med 384:305–315CrossRef Andrade JG, Wells GA, Deyell MW, Bennett M, Essebag V, Champagne J et al (2021) Cryoablation or drug therapy for initial treatment of atrial fibrillation. N Engl J Med 384:305–315CrossRef
13.
Zurück zum Zitat Freemantle N, Lafuente-Lafuente C, Mitchell S, Eckert L, Reynolds M (2011) Mixed treatment comparison of dronedarone, amiodarone, sotalol, flecainide, and propafenone, for the management of atrial fibrillation. Europace 13:329–345CrossRef Freemantle N, Lafuente-Lafuente C, Mitchell S, Eckert L, Reynolds M (2011) Mixed treatment comparison of dronedarone, amiodarone, sotalol, flecainide, and propafenone, for the management of atrial fibrillation. Europace 13:329–345CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Piccini JP, Hasselblad V, Peterson ED, Washam JB, Califf RM, Kong DF (2009) Comparative efficacy of dronedarone and amiodarone for the maintenance of sinus rhythm in patients with atrial fibrillation. J Am Coll Cardiol 54:1089–1095CrossRef Piccini JP, Hasselblad V, Peterson ED, Washam JB, Califf RM, Kong DF (2009) Comparative efficacy of dronedarone and amiodarone for the maintenance of sinus rhythm in patients with atrial fibrillation. J Am Coll Cardiol 54:1089–1095CrossRef
15.
Zurück zum Zitat Gao S, Dai W, Zhang L, Juhaeri J, Wang Y, Caubel P (2013) Risk of cardiovascular events, stroke, congestive heart failure, interstitial lung disease, and acute liver injury: dronedarone versus amiodarone and other Antiarrhythmics. J Atr Fibrillation 6:890PubMedPubMedCentral Gao S, Dai W, Zhang L, Juhaeri J, Wang Y, Caubel P (2013) Risk of cardiovascular events, stroke, congestive heart failure, interstitial lung disease, and acute liver injury: dronedarone versus amiodarone and other Antiarrhythmics. J Atr Fibrillation 6:890PubMedPubMedCentral
16.
Zurück zum Zitat Marrouche NF, Brachmann J, Andresen D, Siebels J, Boersma L, Jordaens L et al (2018) Catheter ablation for atrial fibrillation with heart failure. N Engl J Med 378:417–427CrossRef Marrouche NF, Brachmann J, Andresen D, Siebels J, Boersma L, Jordaens L et al (2018) Catheter ablation for atrial fibrillation with heart failure. N Engl J Med 378:417–427CrossRef
17.
Zurück zum Zitat Rienstra M, Hobbelt AH, Alings M, Tijssen JGP, Smit MD, Brügemann J et al (2018) Targeted therapy of underlying conditions improves sinus rhythm maintenance in patients with persistent atrial fibrillation: results of the RACE 3 trial. Eur Heart J 39:2987–2996CrossRef Rienstra M, Hobbelt AH, Alings M, Tijssen JGP, Smit MD, Brügemann J et al (2018) Targeted therapy of underlying conditions improves sinus rhythm maintenance in patients with persistent atrial fibrillation: results of the RACE 3 trial. Eur Heart J 39:2987–2996CrossRef
18.
Zurück zum Zitat Wazni OM, Dandamudi G, Sood N, Hoyt R, Tyler J, Durrani S et al (2021) Cryoballoon ablation as initial therapy for atrial fibrillation. N Engl J Med 384(4):316–324CrossRef Wazni OM, Dandamudi G, Sood N, Hoyt R, Tyler J, Durrani S et al (2021) Cryoballoon ablation as initial therapy for atrial fibrillation. N Engl J Med 384(4):316–324CrossRef
Metadaten
Titel
Update Vorhofflimmern: Die ESC-Leitlinien 2020 sowie aktuelle Daten zur frühen antiarrhythmischen Therapie
verfasst von
Dr. med. Ruben Schleberger
Andreas Rillig
Paulus Kirchhof
Andreas Metzner
Bruno Reissmann
Publikationsdatum
30.03.2021

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2021

Herzschrittmachertherapie + Elektrophysiologie 2/2021 Zur Ausgabe

Passend zum Thema

ANZEIGE

Leitlinien-Update und neue Pocket-Leitlinie vorgestellt von Prof. Möllmann

Die neue Leitlinie zur Behandlung von Herzklappenerkrankungen der European Society of Cardiology (ESC) und der European Association for Cardio-Thoracic Surgery (EACTS) ist ab jetzt als deutschsprachige Pocket-Leitlinien abrufbar. Die wichtigsten Neuerungen des Updates finden Sie hier von Prof. Dr. Helge Möllmann aus Dortmund für Sie zusammengefasst.

ANZEIGE

Expertenrat: Wer profitiert vom Vorhofohr-Verschluss

Der interventionelle Verschluss des linken Vorhofohrs ist eine in den Leitlinien empfohlene Alternative zur oralen Antikoagulation bei Menschen mit Vorhofflimmern. Bei welchen Patientinnen und Patienten Sie konkret an diese Alternative denken sollten – dazu gibt Kardiologe PD Dr. Zisis Dimitriadis alltagstaugliche Tipps.

ANZEIGE

Abbott Structural Heart

Content Hub

Wir helfen Menschen mit Strukturellen Herzerkrankungen ihre Lebensqualität zu verbessern. Entdecken Sie unser einzigartiges Produktportfolio für ihre Patienten.

Abbott Medical GmbH