Skip to main content
Erschienen in:

08.04.2025 | Vorhofflimmern | Fortbildung

KI geführte Ablation bei Vorhofflimmern

Kann künstliche Intelligenz bei der Behandlung von Vorhofflimmern helfen?

verfasst von: Dr. med. Nico Erhard, Prof. Dr. med. Isabel Deisenhofer

Erschienen in: CardioVasc | Ausgabe 2/2025

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Vorhofflimmern stellt eine große Herausforderung in der Kardiologie dar. Eine kürzlich entwickelte KI-basierte Software ermöglicht eine reproduzierbare und operateurunabhängige Identifizierung arrhythmogener Areale im Vorhof. In diesem Beitrag wird die Funktionsweise und der klinische Nutzen dieser Technologie beleuchtet. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Tzeis S, Gerstenfeld EP, Kalman J, et al. 2024 European Heart Rhythm Association/Heart Rhythm Society/Asia Pacific Heart Rhythm Society/Latin American Heart Rhythm Society expert consensus statement on catheter and surgical ablation of atrial fibrillation. Europace 2024;26:euae043. Tzeis S, Gerstenfeld EP, Kalman J, et al. 2024 European Heart Rhythm Association/Heart Rhythm Society/Asia Pacific Heart Rhythm Society/Latin American Heart Rhythm Society expert consensus statement on catheter and surgical ablation of atrial fibrillation. Europace 2024;26:euae043.
2.
Zurück zum Zitat Sau A, Kapadia S, Al-Aidarous S, et al. Temporal trends and lesion sets for persistent atrial fibrillation ablation: a meta-analysis with trial sequential analysis and meta-regression. Circulation: Arrhythmia and Electrophysiology 2023;16:e011861. Sau A, Kapadia S, Al-Aidarous S, et al. Temporal trends and lesion sets for persistent atrial fibrillation ablation: a meta-analysis with trial sequential analysis and meta-regression. Circulation: Arrhythmia and Electrophysiology 2023;16:e011861.
3.
Zurück zum Zitat Kistler PM, Chieng D, Sugumar H, et al. Effect of Catheter Ablation Using Pulmonary Vein Isolation With vs Without Posterior Left Atrial Wall Isolation on Atrial Arrhythmia Recurrence in Patients With Persistent Atrial Fibrillation: The CAPLA Randomized Clinical Trial. JAMA 2023;329:127-35. Kistler PM, Chieng D, Sugumar H, et al. Effect of Catheter Ablation Using Pulmonary Vein Isolation With vs Without Posterior Left Atrial Wall Isolation on Atrial Arrhythmia Recurrence in Patients With Persistent Atrial Fibrillation: The CAPLA Randomized Clinical Trial. JAMA 2023;329:127-35.
4.
Zurück zum Zitat Huo Y, Gaspar T, Schönbauer R, et al. Low-Voltage Myocardium-Guided Ablation Trial of Persistent Atrial Fibrillation. NEJM Evidence 2022;1:EVIDoa2200141. Huo Y, Gaspar T, Schönbauer R, et al. Low-Voltage Myocardium-Guided Ablation Trial of Persistent Atrial Fibrillation. NEJM Evidence 2022;1:EVIDoa2200141.
5.
Zurück zum Zitat Verma A, Jiang C-y, Betts TR, et al. Approaches to Catheter Ablation for Persistent Atrial Fibrillation. New England Journal of Medicine 2015;372:1812-22. Verma A, Jiang C-y, Betts TR, et al. Approaches to Catheter Ablation for Persistent Atrial Fibrillation. New England Journal of Medicine 2015;372:1812-22.
6.
Zurück zum Zitat Seitz J, Bars C, Théodore G, et al. AF ablation guided by spatiotemporal electrogram dispersion without pulmonary vein isolation: a wholly patient-tailored approach. Journal of the American College of Cardiology 2017;69:303-21. Seitz J, Bars C, Théodore G, et al. AF ablation guided by spatiotemporal electrogram dispersion without pulmonary vein isolation: a wholly patient-tailored approach. Journal of the American College of Cardiology 2017;69:303-21.
7.
Zurück zum Zitat Seitz J, Durdez TM, Albenque JP, et al. Artificial intelligence software standardizes electrogram-based ablation outcome for persistent atrial fibrillation. Journal of Cardiovascular Electrophysiology 2022;33:2250-60. Seitz J, Durdez TM, Albenque JP, et al. Artificial intelligence software standardizes electrogram-based ablation outcome for persistent atrial fibrillation. Journal of Cardiovascular Electrophysiology 2022;33:2250-60.
8.
Zurück zum Zitat Bahlke F, Englert F, Popa M, et al. First clinical data on artificial intelligence-guided catheter ablation in long-standing persistent atrial fibrillation. Journal of Cardiovascular Electrophysiology 2024;35:406-14. Bahlke F, Englert F, Popa M, et al. First clinical data on artificial intelligence-guided catheter ablation in long-standing persistent atrial fibrillation. Journal of Cardiovascular Electrophysiology 2024;35:406-14.
9.
Zurück zum Zitat Deisenhofer I, Albenque J-P, Busch S, et al. LB-469805-01 tailored cardiac ablation procedure for persistent atrial fibrillation guided by artificial intelligence: the tailored-af randomized clinical trial. Heart Rhythm 2024;21:1199. Deisenhofer I, Albenque J-P, Busch S, et al. LB-469805-01 tailored cardiac ablation procedure for persistent atrial fibrillation guided by artificial intelligence: the tailored-af randomized clinical trial. Heart Rhythm 2024;21:1199.
10.
Zurück zum Zitat Deisenhofer, I., Albenque, JP., Busch, S. et al. Artificial intelligence for individualized treatment of persistent atrial fibrillation: a randomized controlled trial. Nat Med (2025). Deisenhofer, I., Albenque, JP., Busch, S. et al. Artificial intelligence for individualized treatment of persistent atrial fibrillation: a randomized controlled trial. Nat Med (2025).
11.
Zurück zum Zitat Tang S, Razeghi O, Kapoor R, et al. Machine learning-enabled multimodal fusion of intra-atrial and body surface signals in prediction of atrial fibrillation ablation outcomes. Circulation: Arrhythmia and Electrophysiology 2022;15:e010850. Tang S, Razeghi O, Kapoor R, et al. Machine learning-enabled multimodal fusion of intra-atrial and body surface signals in prediction of atrial fibrillation ablation outcomes. Circulation: Arrhythmia and Electrophysiology 2022;15:e010850.
Metadaten
Titel
KI geführte Ablation bei Vorhofflimmern
Kann künstliche Intelligenz bei der Behandlung von Vorhofflimmern helfen?
verfasst von
Dr. med. Nico Erhard
Prof. Dr. med. Isabel Deisenhofer
Publikationsdatum
08.04.2025
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
CardioVasc / Ausgabe 2/2025
Print ISSN: 1617-4933
Elektronische ISSN: 1618-3851
DOI
https://doi.org/10.1007/s15027-025-3749-6

Kompaktes Leitlinien-Wissen Innere Medizin (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Kardiologie

Risiko für Optikusneuropathie unter Semaglutid in Studie erhöht

In einer retrospektiven Kohortenstudie war das Risiko, eine bestimmte Form von Optikusneuropathie zu entwickeln, bei Diabeteskranken unter Semaglutid erhöht. Das Studiendesign gibt allerdings Anlass zu Zweifeln.

Neuer Score zeigt: Wer profitiert wirklich von der TAVI?

Die Risikoscores, die derzeit zur Indikationsstellung einer TAVI herangezogen werden sollten, sind nicht spezifisch für die TAVI evaluiert worden. Ein neuer Score ist präziser, doch kann er sich in der Praxis durchsetzen?

Vergessen Sie nicht Lp(a) zu messen!

Neue Therapien zur Senkung erhöhter Lp(a)-Spiegel sind in der Entwicklung, aber (noch) nicht verfügbar. Dennoch gibt es in der Praxis schon jetzt gute Gründe, bei einem Menschen den Lp(a)-Wert mindestens einmal im Leben zu bestimmen.

Lipidtherapie im Praxisalltag: Noch viel Spielraum für Verbesserung

Wie steht es um die Behandlung von Dyslipidämien bei Risikopatienten mit atherosklerotischer Gefäßerkrankung in Deutschland? Eine Bestandsaufnahme dazu liefert das bei der DGK-Tagung 2025 vorgestellte Forschungsprojekt LipidSnapshot.

EKG Essentials: EKG befunden mit System (Link öffnet in neuem Fenster)

In diesem CME-Kurs können Sie Ihr Wissen zur EKG-Befundung anhand von zwölf Video-Tutorials auffrischen und 10 CME-Punkte sammeln.
Praxisnah, relevant und mit vielen Tipps & Tricks vom Profi.

Update Kardiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.