Skip to main content
Erschienen in: Der Urologe 12/2015

01.12.2015 | Leitthema

Wandel des Alterns hin zu einer dynamischen Altersgesellschaft

verfasst von: Prof. Dr. F. Höpflinger

Erschienen in: Die Urologie | Ausgabe 12/2015

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Ausdehnung der gesunden Lebensjahre und das Altern neuer Generationen führen zu markanten Veränderungen des Alterns.

Fragestellung

Inwiefern wird die demographische Alterung durch eine soziokulturelle Verjüngung älterer Menschen kompensiert?

Material und Methode

Es werden statistische Daten und Erhebungsdaten ausgewertet.

Ergebnisse

Ein Strukturwandel des Alterns – hin zu einem aktiven Altern – lässt sich v. a. bei gesunden älteren Menschen feststellen, auch ausgelöst durch individualistische Werthaltungen jüngerer Generationen von Altersrentnern. Zunehmend zeigt sich aber auch – zumindest in wohlhabenden Regionen – ein Struktur- und Generationenwandel des hohen Lebensalters. Dies hat enorme Bedeutung für die zukünftige medizinische Behandlung älterer und alter Menschen.
Fußnoten
1
Grundlage war eine 2011 durchgeführte Replikation (gleiches Sampling, gleiche Fragen, gleiches Frageformat) einer 1979 durchgeführten Erhebung bei älteren Personen in zwei Regionen der französischsprachigen Schweiz.
 
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Andersen-Ranberg K, Robine JM et al (2008) What has happened to the oldest old Share participants after two years? In: Börsch-Supan A et al (Hrsg) First Results from the Survey of Health, Ageing and Retirement in Europe (2004–2007). Mannheim Research Institute for the Economics of Aging, Mannheim, S 66–73 Andersen-Ranberg K, Robine JM et al (2008) What has happened to the oldest old Share participants after two years? In: Börsch-Supan A et al (Hrsg) First Results from the Survey of Health, Ageing and Retirement in Europe (2004–2007). Mannheim Research Institute for the Economics of Aging, Mannheim, S 66–73
2.
Zurück zum Zitat Amrhein L (2013) Die soziale Konstruktion von ‚Hochaltrigkeit‘ in einer jungen Altersgesellschaft. Z Gerontol Geriatr 46(1):10–15PubMedCrossRef Amrhein L (2013) Die soziale Konstruktion von ‚Hochaltrigkeit‘ in einer jungen Altersgesellschaft. Z Gerontol Geriatr 46(1):10–15PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Backes G, Amrhein L (2008) Potentiale und Ressourcen des Alter(n)s im Kontext von sozialer Ungleichheit und Langlebigkeit. In: Künemund H, Schroeter KR (Hrsg) Soziale Ungleichheiten und kulturelle Unterschiede in Lebenslauf und Alter. Fakten, Prognosen und Visionen. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, S 71–84 Backes G, Amrhein L (2008) Potentiale und Ressourcen des Alter(n)s im Kontext von sozialer Ungleichheit und Langlebigkeit. In: Künemund H, Schroeter KR (Hrsg) Soziale Ungleichheiten und kulturelle Unterschiede in Lebenslauf und Alter. Fakten, Prognosen und Visionen. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, S 71–84
4.
Zurück zum Zitat Cavasso B, Weber G (2013) The effect of the great recession on the wealth and financial distress of 65 + Europeans. In: Börsch-Supan A, Brandt M et al (eds) Active ageing and solidarity between generations in Europe. de Gruyter, Berlin, S 27–36 Cavasso B, Weber G (2013) The effect of the great recession on the wealth and financial distress of 65 + Europeans. In: Börsch-Supan A, Brandt M et al (eds) Active ageing and solidarity between generations in Europe. de Gruyter, Berlin, S 27–36
5.
Zurück zum Zitat Christensen K, Thinggaard M et al (2013) Physical and cognitive functioning of people older than 90 years: a comparison of two Danish cohorts born 10 years apart. Lancet 382(9903):1507–1513. http://dx.doi.org/10.1016/S0140-6736(13)60777-1 Christensen K, Thinggaard M et al (2013) Physical and cognitive functioning of people older than 90 years: a comparison of two Danish cohorts born 10 years apart. Lancet 382(9903):1507–1513. http://​dx.​doi.​org/​10.​1016/​S0140-6736(13)60777-1
6.
Zurück zum Zitat Ding-Greiner C, Lang E (2004) Alternsprozesse und Krankheitsprozesse – Grundlagen. In: Kruse A, Martin M (Hrsg) Enzyklopädie der Gerontologie. Alternsprozesse in multidisziplinärer Sicht. Huber, Bern, S 182–206 Ding-Greiner C, Lang E (2004) Alternsprozesse und Krankheitsprozesse – Grundlagen. In: Kruse A, Martin M (Hrsg) Enzyklopädie der Gerontologie. Alternsprozesse in multidisziplinärer Sicht. Huber, Bern, S 182–206
7.
Zurück zum Zitat Engberg H, Christensen K et al (2008) Improving activities of daily living in Danish centenarians – but only in women: a comparative study of two birth cohorts born in 1895 and 1905. J Gerontol A Biol Sci Med Sci 63A:1186–1192CrossRef Engberg H, Christensen K et al (2008) Improving activities of daily living in Danish centenarians – but only in women: a comparative study of two birth cohorts born in 1895 and 1905. J Gerontol A Biol Sci Med Sci 63A:1186–1192CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Graefe S, Dyk S van, Lessenich S (2011) Altsein ist später. Alter(n)snormen und Selbstkonzepte in der zweiten Lebenshälfte. Z Gerontol Geriatr 44(5):299–305PubMedCrossRef Graefe S, Dyk S van, Lessenich S (2011) Altsein ist später. Alter(n)snormen und Selbstkonzepte in der zweiten Lebenshälfte. Z Gerontol Geriatr 44(5):299–305PubMedCrossRef
9.
Zurück zum Zitat Höpflinger F (2011) Die neue Generation der ‚jungen Alten’. Befindlichkeit und Werthaltungen in mitteleuropäischen Ländern. Psychotherapie im Alter 8:155–166 Höpflinger F (2011) Die neue Generation der ‚jungen Alten’. Befindlichkeit und Werthaltungen in mitteleuropäischen Ländern. Psychotherapie im Alter 8:155–166
10.
Zurück zum Zitat Höpflinger F (2013) Das vierte Lebensalter – gesellschaftliche und individuelle Dimensionen. In: Meireis T (Hrsg) Altern in Würde – das Konzept der Würde im vierten Lebensalter. Theologischer Verlag, Zürich, S 41–59 Höpflinger F (2013) Das vierte Lebensalter – gesellschaftliche und individuelle Dimensionen. In: Meireis T (Hrsg) Altern in Würde – das Konzept der Würde im vierten Lebensalter. Theologischer Verlag, Zürich, S 41–59
11.
Zurück zum Zitat Karl F (2007) Alternsforschung: Brückenschlag zu den Jugendstudien der 1950er und 1960er Jahre? In: Wahl HW, Mollenkopf H (Hrsg) Alternsforschung am Beginn des 21. Jahrhunderts. Alterns- und Lebenslaufkonzeptionen im deutschsprachigen Raum. Akademische Verlagsgesellschaft, Berlin, S 83–98 Karl F (2007) Alternsforschung: Brückenschlag zu den Jugendstudien der 1950er und 1960er Jahre? In: Wahl HW, Mollenkopf H (Hrsg) Alternsforschung am Beginn des 21. Jahrhunderts. Alterns- und Lebenslaufkonzeptionen im deutschsprachigen Raum. Akademische Verlagsgesellschaft, Berlin, S 83–98
12.
Zurück zum Zitat Karl F (Hrsg) (2012) Das Altern der ‚neuen‘ Alten. Eine Generation im Strukturwandel des Alters. Lit-Verlag, Münster Karl F (Hrsg) (2012) Das Altern der ‚neuen‘ Alten. Eine Generation im Strukturwandel des Alters. Lit-Verlag, Münster
13.
Zurück zum Zitat Klott S (2014) Theorien des Alters und des Alterns. In: Becker S, Brandenburg H (Hrsg) Lehrbuch Gerontologie. Gerontologisches Fachwissen für Pflege- und Sozialberufe – eine interdisziplinäre Aufgabe. Huber, Bern, S 37–74 Klott S (2014) Theorien des Alters und des Alterns. In: Becker S, Brandenburg H (Hrsg) Lehrbuch Gerontologie. Gerontologisches Fachwissen für Pflege- und Sozialberufe – eine interdisziplinäre Aufgabe. Huber, Bern, S 37–74
14.
Zurück zum Zitat Kolland F, Wanka A (2014) Die neue Lebensphase Alter. In: Wahl HW, Kruse A (Hrsg) Lebensläufe im Wandel. Entwicklung über die Lebensspanne aus Sicht verschiedener Disziplinen. Kohlhammer, Stuttgart, S 185–200 Kolland F, Wanka A (2014) Die neue Lebensphase Alter. In: Wahl HW, Kruse A (Hrsg) Lebensläufe im Wandel. Entwicklung über die Lebensspanne aus Sicht verschiedener Disziplinen. Kohlhammer, Stuttgart, S 185–200
15.
Zurück zum Zitat Konietzka D (1999) Ausbildung und Beruf. Die Geburtsjahrgänge 1919–961 auf dem Weg von der Schule in das Erwerbsleben. Leske + Budrich, Opladen, S 179 Konietzka D (1999) Ausbildung und Beruf. Die Geburtsjahrgänge 1919–961 auf dem Weg von der Schule in das Erwerbsleben. Leske + Budrich, Opladen, S 179
16.
Zurück zum Zitat Kroll LE, Lampert T et al (2008) Entwicklung und Einflussgrößen der gesunden Lebenserwartung, Veröffentlichungsreihe der Forschungsgruppe Public Health, Juli 2008. Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Berlin, S 50 Kroll LE, Lampert T et al (2008) Entwicklung und Einflussgrößen der gesunden Lebenserwartung, Veröffentlichungsreihe der Forschungsgruppe Public Health, Juli 2008. Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Berlin, S 50
17.
Zurück zum Zitat Jagger C, Weston C et al (2011) Inequalities in health expectancies at older ages in the European Union: findings from the Survey of Health and Retirement in Europe (SHARE). J Epidemiol Community Health 65(11):1030–1035PubMedCrossRef Jagger C, Weston C et al (2011) Inequalities in health expectancies at older ages in the European Union: findings from the Survey of Health and Retirement in Europe (SHARE). J Epidemiol Community Health 65(11):1030–1035PubMedCrossRef
18.
Zurück zum Zitat Jopp DS, Rott C et al (2013) Zweite Heidelberger Hundertjährigen-Studie: Herausforderungen und Stärken des Lebens mit 100 Jahren. Robert Bosch Stiftung, Stuttgart Jopp DS, Rott C et al (2013) Zweite Heidelberger Hundertjährigen-Studie: Herausforderungen und Stärken des Lebens mit 100 Jahren. Robert Bosch Stiftung, Stuttgart
19.
Zurück zum Zitat Lalive d’Epinay (1994) La construction sociale des parcours de vie et de la vieillesse an Suisse au cours du 20e siècle. In: Heller G (Hrsg) Le poids des ans. Une histoire de la vieillesse en Suisse romande. Editions d’en bas, Lausanne, S 127–150 Lalive d’Epinay (1994) La construction sociale des parcours de vie et de la vieillesse an Suisse au cours du 20e siècle. In: Heller G (Hrsg) Le poids des ans. Une histoire de la vieillesse en Suisse romande. Editions d’en bas, Lausanne, S 127–150
20.
Zurück zum Zitat Lalive d’Epinay C, Spini D et al (2008) Les années fragiles. La vie au-delà de quatre-vingts ans. Presse de l’université Laval, Quebec Lalive d’Epinay C, Spini D et al (2008) Les années fragiles. La vie au-delà de quatre-vingts ans. Presse de l’université Laval, Quebec
21.
Zurück zum Zitat Laslett P (1989) A fresh map of life: the emergence of the third age. Weidenfeld and Nicolson, London Laslett P (1989) A fresh map of life: the emergence of the third age. Weidenfeld and Nicolson, London
22.
Zurück zum Zitat Mazzonna F, Perachi F (2013) Patterns of cognitive ageing. In: Börsch-Supan A, Brandt M (Hrsg) Active ageing and solidarity between generations in Europe. de Gruyter, Berlin, S 199–208 Mazzonna F, Perachi F (2013) Patterns of cognitive ageing. In: Börsch-Supan A, Brandt M (Hrsg) Active ageing and solidarity between generations in Europe. de Gruyter, Berlin, S 199–208
23.
Zurück zum Zitat Motel-Klingebiel A, Wurm S, Tesch-Römer C (Hrsg) (2010) Altern im Wandel. Befunde des deutschen Alterssurveys (DEAS). Kohlhammer, Stuttgart Motel-Klingebiel A, Wurm S, Tesch-Römer C (Hrsg) (2010) Altern im Wandel. Befunde des deutschen Alterssurveys (DEAS). Kohlhammer, Stuttgart
24.
Zurück zum Zitat Petzold HG, Horn E, Müller L (Hrsg) (2011) Hochaltrigkeit. Herausforderung für persönliche Lebensführung und biopsychosoziale Arbeit. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden Petzold HG, Horn E, Müller L (Hrsg) (2011) Hochaltrigkeit. Herausforderung für persönliche Lebensführung und biopsychosoziale Arbeit. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden
25.
Zurück zum Zitat Schrijvers EM, Verhaaren BF et al (2012) Is dementia incidence declining? Trends in dementia incidence since 1990 in the Rotterdam Study. Neurology 78(19):1456–1463PubMedCrossRef Schrijvers EM, Verhaaren BF et al (2012) Is dementia incidence declining? Trends in dementia incidence since 1990 in the Rotterdam Study. Neurology 78(19):1456–1463PubMedCrossRef
26.
Zurück zum Zitat Stuckelberger A (2012) Le guide des médecines anti-âge. De la prévention aux traitements: techniques de pointe et ressources pour la longévité. la santé et la beauté. Editions Favre, Lausanne Stuckelberger A (2012) Le guide des médecines anti-âge. De la prévention aux traitements: techniques de pointe et ressources pour la longévité. la santé et la beauté. Editions Favre, Lausanne
27.
Zurück zum Zitat Qiu C, Strauss E von, Bäckman L et al (2013) Twenty-year changes in dementia occurrence suggest decreasing incidence in central Stockholm. Sweden. Neurology 80(20):1888–1894PubMedCrossRef Qiu C, Strauss E von, Bäckman L et al (2013) Twenty-year changes in dementia occurrence suggest decreasing incidence in central Stockholm. Sweden. Neurology 80(20):1888–1894PubMedCrossRef
28.
Zurück zum Zitat Unger R (2015) Lebenserwartung in Gesundheit. Konzepte und Befunde. In: Niephaus Y, Kreyenfeld M, Sackmann R (Hrsg) Handbuch Bevölkerungssoziologie. Springer Fachmedien, Wiesbaden, S 566–594 Unger R (2015) Lebenserwartung in Gesundheit. Konzepte und Befunde. In: Niephaus Y, Kreyenfeld M, Sackmann R (Hrsg) Handbuch Bevölkerungssoziologie. Springer Fachmedien, Wiesbaden, S 566–594
29.
Zurück zum Zitat Wahl HW, Tesch-Römer C, Ziegelmann JP (Hrsg) (2012) Angewandte Gerontologie. Interventionen für ein gutes Altern in 1000 Schlüsselbegriffen, 2. erweiterte Aufl. Kohlhammer, Stuttgart Wahl HW, Tesch-Römer C, Ziegelmann JP (Hrsg) (2012) Angewandte Gerontologie. Interventionen für ein gutes Altern in 1000 Schlüsselbegriffen, 2. erweiterte Aufl. Kohlhammer, Stuttgart
Metadaten
Titel
Wandel des Alterns hin zu einer dynamischen Altersgesellschaft
verfasst von
Prof. Dr. F. Höpflinger
Publikationsdatum
01.12.2015
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Die Urologie / Ausgabe 12/2015
Print ISSN: 2731-7064
Elektronische ISSN: 2731-7072
DOI
https://doi.org/10.1007/s00120-015-4012-z

Weitere Artikel der Ausgabe 12/2015

Der Urologe 12/2015 Zur Ausgabe

Mitteilungen der DGU

Termine

CME Zertifizierte Fortbildung

Prostatabiopsie

Einführung zum Thema

Geriatrisches Assessment

Berufspolitik BDU

Mitteilungen des BDU

Update Urologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.