11.10.2014 | Medizin aktuell | Ausgabe 5/2014
Wann sollen die Rachenmandeln raus?
- Zeitschrift:
-
Pädiatrie
>
Ausgabe 5/2014
- Autor:
- nz
_ Die Entfernung der im Volksmund „Polypen“ genannten Adenoide ist in Deutschland ein häufig durchgeführter Eingriff. Professor Dr. Orlando Guntinas-Lichius, Direktor der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde am Universitätsklinikum Jena, erklärte, wann die Adenotomie zum Einsatz kommen sollte: Bei einer chronischen Otitis media mit Paukenerguss. In einer aktuellen Studie von Wang et al. zeigte sich, dass das Risiko für eine erneute Paukendrainage mit der Entfernung der Adenoide verringert war. Um von der Adenotomie profitieren zu können, sollten die Kindern zwischen vier und sechs Jahre alt sein. Unter zwei Jahren bleibt der Effekt aus. Der Effekt ist jedoch klein und hält nur zwei Jahre vor. Guntinas-Lichius fasste es so zusammen: „Wird eine Parazentese mit Paukendrainage durchgeführt, dann scheinen die Kinder von einer zusätzlichen Adenotomie zu profitieren — besonders wenn sie älter als vier Jahre sind.“ ...