Zum Inhalt
Erschienen in:

12.02.2024 | Warzen | editorial

Die Narren sind los!

verfasst von: Dr. med. Matthias Herbst

Erschienen in: ästhetische dermatologie & kosmetologie | Ausgabe 1/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Die Politik ähnelt mittlerweile etwas dem Karneval: Es geht rund und am Ende droht Chaos. Im Gesundheitswesen läuft Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach mittlerweile zu Höchstform auf und entbudgetiert erst die Kinderärzte, jetzt die Hausärzte, leider aber nicht weitere Facharztgruppen. Ob das der verfassungsrechtlichen Prüfung standhält, ist die Frage. Gilt der Gleichheitsgrundsatz im Grundgesetz nicht auch für die Fachärzte? Lauterbachs weitere Steckenpferde sind Gesundheitskioske und digitale Gesundheitsanwendungen, über deren Niederschwelligkeit schon Jens Spahn schwärmte. Wenn man sparen möchte, verbieten sich in dieser Zeit leider andere Investitionen. Insofern wüsste ich nicht, warum man der Verordnung oder der Empfehlung derartiger Instrumente bei klammen Kassen zustimmen sollte - es sei denn, in Krisenzeiten sind Fachärzte den Herren Politikern zu teuer. …
Metadaten
Titel
Die Narren sind los!
verfasst von
Dr. med. Matthias Herbst
Publikationsdatum
12.02.2024
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
ästhetische dermatologie & kosmetologie / Ausgabe 1/2024
Print ISSN: 1867-481X
Elektronische ISSN: 2198-6517
DOI
https://doi.org/10.1007/s12634-024-2775-1

Passend zum Thema

ANZEIGE

Moderne Lasertherapien und ihre Wirkung auf die Haut

Faktoren wie UV-Strahlung, Alterung oder Verletzungen können unsere Haut stark beanspruchen und zu Erkrankungen wie der aktinischen Keratose führen. Insbesondere die Entwicklung moderner Lasertherapien hat in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht. Doch wie genau funktionieren diese Techniken?

ANZEIGE

Hauttumoren bei Kindern: Was Sie wissen sollten

Hauttumoren bei Kindern können besorgniserregend sein, besonders wenn plötzlich rote Knoten auftreten. Was Sie darüber wissen sollten und worauf es dabei ankommt – drei Fragen und Antworten!

ANZEIGE

Wie Makrophagen Tattoofarben speichern – Neue Erkenntnisse für sichere und langanhaltende Tattoos

Beim WTCP Kongress präsentierte Dr. Matthias Bartneck neuste Forschungsergebnisse zur dauerhaften Speicherung von Tätowierfarben in der Haut. Im Mittelpunkt stehen dabei Makrophagen – Lesen Sie mehr!

ANZEIGE

Bepanthen® unterstützt bei vielen Indikationen die Regeneration der Haut

  • Content Hub

Bepanthen® Wund- und Heilsalbe wird nach wie vor erfolgreich bei kleinen Alltagsverletzungen eingesetzt. Moderne Forschung schafft darüber hinaus Evidenz für neue Anwendungsgebiete wie z.B. für die Nachbehandlung einer Lasertherapie bei aktinischer Keratose oder einer Tattoo-Entfernung. Aktuelle Studienergebnisse oder Neuigkeiten aus der Dermatologie erfahren Sie hier.

Bayer Vital GmbH